Mikro-Aufnahme-Frage!!

  • Ersteller logic88
  • Erstellt am
logic88

logic88

Registriert
05.04.05
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
102
Hallo liebe Leute!

Habe da mal eine grundlegende Frage zur aufnahme mit einem Kondensatormikrofon. Ich habe bereits das nötige Equipment für ein kleines Home-Studio ;) (Mischer, Motif-ES, nEar05-Monitore, Kopfhörerverstärker, und eben ein Kondensator-[g=116]mikrofon[/g], M-Audio Delta1010LT Soundkarte).

Nun möchte ich demnächst mit einer Sängerin Vocals aufnehmen. Ich habe aber Null Erfahrung mit der Aufnahme mit einem [g=116]Mikrofon[/g].

1. Brauche ich einen PreAmp für mein Mikro? [g=76]Phantomspeisung[/g] bekommt es nämlich von meinem Mischpult. Für was ist ein PreAmp noch gut?

2. Für was gibt es an meinem Mikro einen umschalter von "0 dB auf -10 dB".

3. Für was ist der Umschalter "Low-Cut"?

4. Welche Effektgeräte muss ich dazuschalten (im Sequenzer), um einen möglichst guten Klang zu erzielen? (Kompressor, Limiter....)



Ich habe nun wie oben schon erwähnt einen Kopfhörerverstärker. Die sängerin bekommt dann einen Kopfhörer auf, damit sie korrekt das Lied vertonen kann und ich habe einen auf, damit ich höre wie es in echtzeit klingt...


Vielen Dank!
 
Hallo,

1) Nein, in deinem Mischer ist ein Preamp bereits eingebaut.

2) Das ist die Pad-Schaltung, mit der du das Signal um 10dB dämpfen kannst.
Wirst du nicht brauchen, es sei denn du willst sehr laute Signale (Bassdrum, Trompete etc.) damit aufnehmen. Der Rauschpegel erhöht sich dadurch ebenfalls, also auslassen wenn nicht benötigt.

3)Mit dem LowCut oder auch Trittschallfilter kannst du sehr tiefe Frequenzen, die sich zB vom Auftreten des Sängers über den Mikroständer aufs Mikro übertragen können, vorneweg rausfiltern.
Das würde ich im Studiosetup aber trotzdem aus lassen und nen LowCut ggf nachträglich im [g=70]Sequencer[/g] ansetzen, damit bist du bei der Soundgestaltung am flexibelsten.

4)Übliche "Effekte" auf der Stimme sind Kompressor/[g=166]De-Esser[/g], EQ und etwas [g=108]Hall[/g]. Ein Patentrezept gibt es allerdings nicht und du solltest dich schon mit diesen Werkzeugen auskennen, um damit einen überzeugenden Sound hinzubekommen.

mfg Electric-Ric
 
Grüße.



1. wenn Dein mischer [g=76]phantomspeisung[/g] liefert, hat er vermutlich auch bereits einen preamp - oder eher mehrere - eingebaut.

2. mit diesem schalter kannst Du eine vorbedämpfung aktivieren, die das [g=116]mikrofon[/g] 10dB leiser aufnehmen lässt. das ist praktisch, wenn Du sehr laute signale aufnehmen möchtest.

3. ein sogenannter trittschallfilter. wenn Du störende bassfrequenzen auf der aufnahme hast, aktivieren. wenn nicht, ignorieren.

4. wie immer: Du musst genau die effekte verwenden, die das ergebnis erzielen, das Du willst. typische effekte auf vocals sind kompressor, eq sowie reverb und/oder delay als sends.


Der Gruß

Griffin
 
@Insomnius

Schön das wir uns da einig sind. :D


mfg Electric-Ric
 
hey leute.

Danke erstmal für euere Antwort. Ja mein Mischer müsste einen internen PreAmp haben.

Es ist ein Behringer UB1204FX.
 
Ja, der Mixer hat Preamps drin.

Im Prinzip hat jeder Mixer Preamps, an den man ein [g=116]Mikrofon[/g] anschließen kann. Das dürfte also für ungefähr 98% aller Mixer gelten. :)

mfg Electric-Ric
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
838
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
T
Antworten
20
Aufrufe
5K
TranceDimension
T
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
11K
twinnpeaks
twinnpeaks
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben