Mikro aufhängen?

H

HDF

Registriert
17.01.07
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
79
hallo,

ich habe in mehreren Videos gesehen das die Mikrofone nach unten hängend zum aufnehmen verwendet werden.

Was hat das für eine bedeutung?


mfg HDF
 
Die luft trifft dann in einem anderen winkel auf das mic.
Kann unter umständen und perfekter ausrichtung sogar S-Laute etwas dämmen.
Der Haupt-Grund ist aber sicher, dass man es einfach irgendwo anders so gesehen hat und nachmacht.

Mehr fällt mir persönlich nicht ein.
 
sieht einfach cooler aus!:D
 
keine ahnung, aber rein logisch fallen mir zwei gründe ein:

- man kann das mic+ständer nicht aus versehen umstoßen...

- zudem könnte man nen flaschenzug einbauen, so dass man es schnell verstellen kann, ohne dass man extra irgendwelche muttern lösen muss
 
Also im Recording Mag hab ich mal zu dem Thema was gelesen. Dort hies es zum einem, daß die Luft anders vorbeiströmt und sich das günstig auf die s-Laute auswirken kann. Wurde ja weiter oben schon genannt.
Zum anderen hat es den psychologischen Effekt, das sich der Sänger zu einem hängenden Mikro eher aufreckt, also aufrechter steht, was die Atmung erleicht. Der Lemmy-Kilmister-Effekt sozusagen :)
 
@Belgarion

Ach, so kann er das ja auch meinen... hahaa!

Ich dachte er meint am Ständer und nach unten.

Von der decke hängend, dass sieht doch dann aber nich gut aus.. eher wie ne glühbirne. Sowas machen Leute?
 
ich denke es ist hauptsächlich der coolness faktor ^^ kann ich bezeugen sieht auf dem kopf viel cooler aus und hat wahrscheinlich einen psychischen effekt auf den Sänger der die Welt dann mit seinem Gesang auf den Kopf stellt muhahahahaha schlechter wort witz naja jedenfalls hab ich das mit der Luft noch nich gehört aber ist eigentlich nach vollziehbar :) aber im endeffekt ist es ja nicht das Mikro sondern der der davor steht :)

Gruß
Phil
 
Naja, eigentlcih kommt der Spaß mitunter von der Zeit (damals und heute ja wieder) von den Röhrenmikrofonen. Da Röhren sich bekanntlich aufheizen und alles was Wärme erzeugt auch Wärme abgibt. Dh. stellt man das Mic "normal" hin so dringt die abgegebene Wärme der Röhre am Membran vorbei und dieses wird auch Wärmer. Da aus Metall, ändern sich die Eigenschaften (schwingverhalten, größe minimal, etc.) was zu einer Veränderung des Klangs führt und bei einer längeren Aufnahme nicht Vorteilhaft ist. Deswegen hat/tut man Röhrenmikrofone "verkehrt rum" aufstellen so das die Wärme nach oben abwandert und nicht am Membran vorbeigeht, welches demnach durch die ganze Session realtiv gleich von Sound her bleibt.

Und hat natürlich den Vorteil das wenn der Sänger sehr "feucht" singt das Mic nicht vollgespotzt wird ;), und eben die Sache mit den "s"-Lauten

mfg
 
"aber im endeffekt ist es ja nicht das Mikro sondern der der davor steht
"

Nein eben nicht...
Es ist die Art und Weise, wie die Luft auf das mic/die membran trifft. Und Hänngt darüberhinaus auch noch vom Gehäuse des mics ab.
Vergleich mal zB. ein akg perception200 mit nem at 4040 und achte darauf, wo die luft bei "umgedrehtheit" vorbei- bzw. nicht vorbei kommt.

gruß
 
@daddy dufte

das war jetzt auf das talent des Sängers bezogen nicht auf die Technik des Mikros ;)
 
das mit der Luft hört sich trotzdem sehr logisch an!
 
Als erstes danke für eure teilnahme!

Hab auch nochmal im I-net recherschiert und das mit den s-lauten bzw. Luftströmung wurde auch des öfteren erwähnt....
 
Mich würde interessiern wie man die "perfekte" Ausrichtung definiert die ist ja wahrscheinlich vom [g=116]Mikrofon[/g] abhängig oder?
 
ja... deshalb unter anderem mein vergleich zwischen akg und at weiter oben.
 
ja ich habs mir auf bildern mal angeguckt aber was wäre den eine optimale Haltung also worauf sollte man achten weiss das jemand?
Is interessant das Topic ;) !!!
 
Aber jetzt mal zurück in die Realität... die unterschiede sind maginal und TheOutlawTorn hat es ganz gut beschrieben.

LYP.. immer hören, was passiert und individuell anpassen. Du hast doch Ohren?
 
Murmeltiertag? Die Frage wird hier einmal die Woche beantwortet!
 
ist jetzt eigentlich "von der decke hängend" gemeint gewesen oder "umgedreht am micständer"...?
 
Das hab ich in Post #6 auch gefragt erwähnt... aber irgendwie klärt er das nicht.
Ich denke mal es ist das normale "umgedreht am micständer" gemeint.
 
Soweit mir bekannt, macht man das bei Röhrenmikro's wegen der Wärme, damit diese nicht die Kapsel beeinflusst. Alles andere halte ich für Unsinn - ausser das mit dem cool aussehen :D hab meins auch Kopfüber, damit der Rapper nicht mehr so gut an sein Textblatt sehen kann ;) haupsache Style oder..! Hehe..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben