B
Bluestyler
- Registriert
- 27.12.06
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hi,
ich bin Songschreiber in unserer Band und möchte mit Logic Audio Platinum 5.1 meine Ideen zu Hause in einfachster Demoqualität festhalten. Eigentlich nur [g=422]Gitarre[/g] und Gesang, hin und wieder vielleicht ein einfacher Beat, [g=118]Bass[/g] oder Streicher (alles über [g=32]MIDI[/g]). Habe folgendes Equipment: MP Behringer Eurorack MX 802A, Synthi Roland XP-30, Soundkarte Audiophile 2496 (Audio in/out je r/l, [g=32]MIDI[/g] in/out, 2xDigital in), 2xYamaha Aktivboxen, Micro Shure SM58
Meine momentane Verkabelung ist wie folgt: Micro (1) über [g=15]XLR[/g] und Westerngitarre (2) über Klinke direkt ins MP, über CTRL R (5) gehe ich in den Audioeingang der Soundkarte. Führe das Signal über den Audio-Out der Soundkarte in einen Stereo-Line-In-Kanal aufs MP zurück (3). Über MAIN OUT steuere ich die Boxen an (6). Parallel verbinde ich meinen Roland XP-30 über [g=32]MIDI[/g] mit der Soundkarte. Nutze den Roland in diesem Fall als [g=32]MIDI[/g]-Klangerzeuger (Local-Off am Roland). Habe ihn aber außerdem über Line-In/Out mit dem MP verbunden (4), um die [g=32]MIDI[/g]-Sounds zu hören bzw. im Local-On-Modus auch ohne Computer spielen zu können, da er selbst keine Lautsprecher hat.
Das Ganze funktioniert auch irgendwie, aber ich bekomme im Logic keinen vernünftigen Audiopegel. [g=32]MIDI[/g] ist Bestens, aber selbst, wenn ich am MP den Gain-Regler für Micro und Gitarre bis zum Anschlag aufdrehe (+60dB), bringt das keinen sauberen Pegel. Im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass im Logic die Gesamtsumme des MP aufgenommen wird, denn selbst der Klick (kommt über [g=32]MIDI[/g]) ist auf der Aufnahme mit drauf.
Was mache ich falsch? Liegt es an der Verkabelung? Logic arbeitet mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber meiner Soundkarte.
Viele Grüße
Bluestyler
ich bin Songschreiber in unserer Band und möchte mit Logic Audio Platinum 5.1 meine Ideen zu Hause in einfachster Demoqualität festhalten. Eigentlich nur [g=422]Gitarre[/g] und Gesang, hin und wieder vielleicht ein einfacher Beat, [g=118]Bass[/g] oder Streicher (alles über [g=32]MIDI[/g]). Habe folgendes Equipment: MP Behringer Eurorack MX 802A, Synthi Roland XP-30, Soundkarte Audiophile 2496 (Audio in/out je r/l, [g=32]MIDI[/g] in/out, 2xDigital in), 2xYamaha Aktivboxen, Micro Shure SM58
Meine momentane Verkabelung ist wie folgt: Micro (1) über [g=15]XLR[/g] und Westerngitarre (2) über Klinke direkt ins MP, über CTRL R (5) gehe ich in den Audioeingang der Soundkarte. Führe das Signal über den Audio-Out der Soundkarte in einen Stereo-Line-In-Kanal aufs MP zurück (3). Über MAIN OUT steuere ich die Boxen an (6). Parallel verbinde ich meinen Roland XP-30 über [g=32]MIDI[/g] mit der Soundkarte. Nutze den Roland in diesem Fall als [g=32]MIDI[/g]-Klangerzeuger (Local-Off am Roland). Habe ihn aber außerdem über Line-In/Out mit dem MP verbunden (4), um die [g=32]MIDI[/g]-Sounds zu hören bzw. im Local-On-Modus auch ohne Computer spielen zu können, da er selbst keine Lautsprecher hat.
Das Ganze funktioniert auch irgendwie, aber ich bekomme im Logic keinen vernünftigen Audiopegel. [g=32]MIDI[/g] ist Bestens, aber selbst, wenn ich am MP den Gain-Regler für Micro und Gitarre bis zum Anschlag aufdrehe (+60dB), bringt das keinen sauberen Pegel. Im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass im Logic die Gesamtsumme des MP aufgenommen wird, denn selbst der Klick (kommt über [g=32]MIDI[/g]) ist auf der Aufnahme mit drauf.
Was mache ich falsch? Liegt es an der Verkabelung? Logic arbeitet mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber meiner Soundkarte.
Viele Grüße
Bluestyler