
wyclef
- Registriert
- 26.08.02
- Beiträge
- 25
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
hallo
ich will mir eine usb soundkarte bei ebay ersteigern. nach langem überlegen ist meine wahl auf das midiman usb audiophile oder das edirol ua-20 interface gefallen.
ich brauche nur einen midi-eingang, einen line-out, und einen guten mikrofoneingang (phantomspeisung brauche ich vorläufig nicht, aber ich möchte direkt mit dem mic in die karte rein - also das interface sollte einen akzeptablen verstärker eingebaut haben).
welche von diesen karten ist für mich besser geeignet? beide kriege ich bei ebay unter 300 chf. die audiophile scheint von den leistungen her etwas besser zu sein aber auf mich macht die edirol den qualitativ besseren eindruck (obwohl etwas billiger).
bei der edirol scheints probleme mit dem usb controller zu geben. leider steht bei meinem geräte manager unter win xp nur "standard pci-zu-usb universeller hostcontroller". ich habe ein hp xe3 notebook mit einem p3 1.06 ghz und 256mb ram. seht ihr da probleme (weniger von der leistung als von dem usb controller her)? hat die audiophile auch probleme mit gewissen chipsätzen?
vielleicht gibt es ja in diesem forum leute, die mit diesen geräten schon erfahrungen gesammelt haben. um eindrücke, warnungen und tips wäre ich sehr dankbar.
ich will mir eine usb soundkarte bei ebay ersteigern. nach langem überlegen ist meine wahl auf das midiman usb audiophile oder das edirol ua-20 interface gefallen.
ich brauche nur einen midi-eingang, einen line-out, und einen guten mikrofoneingang (phantomspeisung brauche ich vorläufig nicht, aber ich möchte direkt mit dem mic in die karte rein - also das interface sollte einen akzeptablen verstärker eingebaut haben).
welche von diesen karten ist für mich besser geeignet? beide kriege ich bei ebay unter 300 chf. die audiophile scheint von den leistungen her etwas besser zu sein aber auf mich macht die edirol den qualitativ besseren eindruck (obwohl etwas billiger).
bei der edirol scheints probleme mit dem usb controller zu geben. leider steht bei meinem geräte manager unter win xp nur "standard pci-zu-usb universeller hostcontroller". ich habe ein hp xe3 notebook mit einem p3 1.06 ghz und 256mb ram. seht ihr da probleme (weniger von der leistung als von dem usb controller her)? hat die audiophile auch probleme mit gewissen chipsätzen?
vielleicht gibt es ja in diesem forum leute, die mit diesen geräten schon erfahrungen gesammelt haben. um eindrücke, warnungen und tips wäre ich sehr dankbar.