Midikeyboardkaufberatung!(erweiterte Fragestellung :) )

  • Ersteller Das_Mof
  • Erstellt am
Das_Mof

Das_Mof

Registriert
23.01.05
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
68
Guten Abend!

Ich brauche mal kurz eure Hilfe! Ich möchte mir wahrscheinlich ein Midikeyboard kaufen. Die Preisklasse sollte so bei 250Euro liegen und es sollte 61 Tasten haben. (Weniger brauch ich nicht und mehr brauch ich nicht :) )
Nun ist mein Problem, dass es auf dem Markt doch eine ganze Menge dieser Keyboards mit den oben genannten Voraussetzungen gibt und da wollte ich euch mal kurz nach eurer Meinung fragen, welches ihr von den unten genannten am besten und/oder sinnvollsten für einen relativen Anfänger wie mich haltet.
Ich möchte auf diesem Keyboard dann auch spielen lernen (nicht nur zum schlichten Rhytmus einspielen) und brauche deshalb auch eines, was sich gut spielen lässt.

Edirol PCR80
Evolution MK461 C
Fatar SL161 Pro
M-Audio Keystation 61es
M-Audio Radium 61

Das Fatar gefällt mir besonders gut, da es gewichtete Tasten hat.

Wäre cool wenn ihr mir da einen Kauftipp geben könntet!


Schönen Abend noch!

Das Mof
 
Hi,

die Evolution und m-audio radium sind relativ billig gebaut und sollen nicht selten schnell kaputt gehen....Fatar macht eigentlich sehr hochwertige Tastaturen sind aber ansonsten sehr spartanisch ausgestattet...bei Edirol ist wohl die neue Serie PCR-M besser als die alte, das sie das Keyboard-Bett des des Phantom haben....ansonsten sind noch die etwas teureren Novation Remote-Modelle zu empfehlen, auch da sie halbgewichtet sind und in ca. 5-6 Wochen kommen die mit viel Vorschusslorbeeren bedachten CME-Controller (auch halbgewichtet) auf den Markt, die zudem noch saugünstig sind...
hyper.gif


Gruß

tkay
 
Guten Abend Das Mof,
die mit Abstand "beste" Tastatur hat hier das M-Audio Keystation 61es (halb-gewichtet). Das Fatar ist nicht ganz so gut verarbeitet und die Tastatur ist leider etwas "pappig".
teste + nimm das M-Audio Keystation 61es (wenn dir die Tastatur wichtiger ist als die
Controller-Geschichte, Drehregler)

hmmmm
 
Kannst du mir ein bisschen mehr zu diesen CME-Controllern erzählen? Was ist das und würde es sich für mich lohnen solange zu warten und so ein "ding" zu kaufen?

@hmmmmm: wie soll ich das den testen? Kein laden weit und breit...

Sind viele Drehregler notwendig für jemanden wie mich?
 
...guckst du hier...

http://www.cme-pro.com/product.html

..wie gesagt sie werden erst Ende März oder so ausgeliefert...kannst sich sonst ja mal beim Vertrieb (www.hyperactive.de) erkundigen...

..hab aber ein paar euphorische Forumsbeiträge von Messebesuchern gelesen...will auch angucken und haben...


Gruß

tkay
 
Hi Das_Mof, die meisten online-shop haben doch ein 14-tägiges Umtauschrecht ;-) das m-audio kostet bei audiomensch.de übrigens nur 177,00 (innerhalb D kein Porto!) Was haste denn mit dem Midikeyboard vor?
 
Musik einspielen für meine Akkustikgitarrenstücke.
Nebenbei Keyboard üben (Kann ja irgendeinen Sound in Cubase anschalten und dann spielen)
 
okay dann rate ich dir eindeutig zur m-audio keystation
 
Okay, vielen Dank!
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir auch ein [g=32]MIDI[/g] Keyboard zulegen und schwanke im Moment zwischen den Edirol PCR80 und Evolution MK461 C. Ich möchte hauptsächlich damit aufnehmen und VST Intrumente damit spielen können, wenn möglich auch in Echtzeit. Ein Kumpel von mir hat immer eine [g=5]Latenz[/g] beim spielen aber ich denke das liegt an der Soundkarte und nicht am Keybord. Sind die Control Pannels sehr wichtig oder reicht das, wenn man das alles über die Software realisieren kann?
 
Eine kleine Frage habe ich noch:

Gibt es sowas wie einen externen Midicontroller, mit dem ich meinen SoftwareSynthesizer steuern kann, wenn ich auf meinem MidiKeyboard nicht soviele Einstellungsmöglichkeiten habe?
Ich habe nämlich keine Lust immer alles im Programm einzustellen, das nervt dann doch mit der Zeit, wenn man immer die Maus rauskramen muss.
 

Zurück
Oben