Midifile Volume Problem

buddy

buddy

Registriert
07.07.04
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
140
Hallo zusammen,
ich habe ein Lautstärkeproblem beim Abspielen von Midifiles.
Wenn ich von meinem Sequenzerprogramm (Cubase VST32) ein Midifile über mein Interface (Tascam US122) am Keyboard (Korg is40) abspiele, dann ist manchmal eine Spur im Listeditor lautstärkemässig nicht regelbar. Wenn ich Volume auf 0 stelle, ändert sich die Lautstärke nicht. Die restlichen Spuren funktionieren. Man kann auch nicht sagen, das es z.B. nur die dritte Spur ist. Es wechselt von File zu File, aber nicht bei jedem, also sporadisch.
Jetzt kommst´s: Wenn ich dann so ein File über Diskette direkt vom Keyboard abspiele geht`s. Allerdings ist dieser Prozeß mit der Disk übers Keyboard sehr aufwendig und nervtötend. In der Literatur konnte ich keinen mir verständlichenHinweis finden. Hat von euch jemand einen Tip?
Die Midifiles sind gekaufte von bekannten Herstellern und Internet Downloads von Amateuren. Mein Notebook habe ich schon mal gegen den PC meines Sohnens ausgetauscht, der Fehler blieb.
Vielen Dank im voraus,
Gruß Buddy
 
Hi,

schalt mal in Cubase die Chase Events bzw. Events verfolgen Funktionn aus und setz im Listen Editor den Volume Controller 7 zeitlich hinter (!) die Bank u. Prg Changes. Möglicherweise musst Du auch den Expression Controller (gibts bei manchen [g=32]Midi[/g]-Files) nachregeln.
 
Hallo tsching,
vielen Dank für deinen Tip, leider brachte sie keine Besserung!
Ich werde wohl damit leben müssen!
Gruß Buddy
 
Hi Buddy,

Wenn Du ein [g=32]MIDI[/g]-File in Cubase importierst, ergibt sich im Normalfall eine [g=32]MIDI[/g]-Spur (oder mehr...jaja) welche dann sichtbar sind.

[g=32]MIDI[/g]-Events, sei es Noten oder Controller-Daten, sind prinzipiell einem Kanal zugeordnet.
So kann es passieren, wie Du beschrieben hast, das eine Volumen-Änderung nicht auf den entsprechenden Kanal sprich Instrument wie gewüsncht greift.
Wie schon Tsching beschrieben hat, im Listen-Editor die "Events" zetilich anpassen und nachschauen auf welche Kanäle diese wirken.

- [g=32]MIDI[/g]-File in Cubase in Kanäle splitten (ergibt z.T. 16 [g=32]MIDI[/g]-Spuren)
- einzeln mittels "mute" Funktion den "Bösewicht" -> [g=32]MIDI[/g]-Spur suchen und anpassen

Hoffentlich kannst Du mit dieser Antowrt etwas anfangen ;)

Happy recording
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben