midiclock syncronisation zw. cubase - phonic helix - bzw. mpc

  • Ersteller Ersteller peterpatrone
  • Erstellt am Erstellt am
P

peterpatrone

Registriert
02.10.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
7
servus zusammen,

ich nutze hauptsaehlich eine mpc2500. per [g=32]midi[/g] hängen an dieser 3 hardware synths. mein pult ist ein phonic helix mk 2 firewire, welches nur per firewire an den rechner geht.

ferner möchte ich nun mpc und [g=539]cubase[/g] per [g=32]midi[/g] syncronisieren. als ich dies das letzte mal tat, besaß ich eine soundkarte mit midieingang und die mpc 2000xl. mein pult ist gleichzeitig meine soundkarte, ohne [g=32]midi[/g] in.

meine frage: wie schaffe ich es nun, dass drums aus mpc, und sounds aus blofeld und co mit [g=539]cubase[/g] kommunizieren?

mein plan: alles per [g=32]midi[/g] in die mpc, die mpc an den pc, und schon kommuniziert alles einwandfrei.

mein problem: meine soundkarte ist das phonic helix board, ohne [g=32]midi[/g] in.
möglicherweise habe ich ein veständnisproblem, und ich kann den USB-Out der mpc gleichermaßen in [g=539]cubase[/g] als [g=32]midi[/g] in bzw. out wählen, oder aber das board direkt als solches auch als [g=32]midi[/g] im programm selbst wählen.


hat jemand ähnliche erfahrungen, oder bereits erfolgreich verkabelt?
wäre über hinweise, tipps und tricks natürlich sehr dankbar.

beste grüße

peter
 
peterpatrone schrieb:
mein plan: alles per [g=32]midi[/g] in die mpc, die mpc an den pc, und schon kommuniziert alles einwandfrei.

Guter Plan ;)

möglicherweise habe ich ein veständnisproblem, und ich kann den USB-Out der mpc gleichermaßen in [g=539]cubase[/g] als [g=32]midi[/g] in bzw. out wählen, oder aber das board direkt als solches auch als [g=32]midi[/g] im programm selbst wählen.

Dazu kann ich leider nix sagen, kein MPC-Besitzer. Wenn die MPC aber per USB Mididaten senden kann, sollte das im Handbuch vermerkt sein.

Falls das tatsächlich nciht geht: [g=32]Midi[/g] ist erstmal unabhängig von der soundkarte. Wenn die keinen Input bietet, gibt es relativ günstige USB-Midiinterfaces zu kaufen. Deine Anwendung ist ja rel. bescheiden, will sagen: Du brauchst ja nur einen [g=32]Midi[/g] In und einen Out. Das gibts wirklich schon zum kleinen Preis und lässt sich dann auch prima in [g=539]Cubase[/g] einbinden.

mfg,
Mirko
 
Dazu kann ich leider nix sagen, kein MPC-Besitzer. Wenn die MPC aber per USB Mididaten senden kann, sollte das im Handbuch vermerkt sein.

Falls das tatsächlich nciht geht: [g=32]Midi[/g] ist erstmal unabhängig von der soundkarte. Wenn die keinen Input bietet, gibt es relativ günstige USB-Midiinterfaces zu kaufen. Deine Anwendung ist ja rel. bescheiden, will sagen: Du brauchst ja nur einen [g=32]Midi[/g] In und einen Out. Das gibts wirklich schon zum kleinen Preis und lässt sich dann auch prima in [g=539]Cubase[/g] einbinden.

mfg,
Mirko


zackige antwort. danke hierfür :)

ich hoffe wir meinen das selbe. meine keyboards und co. verbinde ich per midikabel mit der mpc - diese quasi sammelstelle - leitet ggf. weiter richtung [g=539]cubase[/g].

... sollte meine mpc den USB-Anschlusss nur zur daten - nicht [g=32]midi[/g]-übertragung haben (Handbuch lässt grüßen) , sollte ich mir tunlichst einen kleinen adapter zulegen, welcher alles was in der mpc 'gesammelt' wird - zum pc überträgt?
 
Jo sollte so klappen. Zum Adapter: Das ist dann tatsächlich ein Midiinterface, das nen USB-Anschluss, sowie nen [g=32]Midi[/g]-In und [g=32]Midi[/g]-Out hat - du brauchst also trotzdem noch einen [g=32]Midi[/g]-in und einen [g=32]Midi[/g]-Out der MPC um das ganze zu verkabeln. Wenn das in deine Verkabelungspläne reinpasst, ist es kein Problem.

Wenn [g=539]Cubase[/g] auch die Hardwaresynths Seqencen können soll bzw. du mit deinen Keyboards auch Softsynths in [g=539]Cubase[/g] steuern können willst, wäre noch die Frage, wie man die Midisignale MPC-intern Routen kann. Das weiß ich wiederum nicht. Wird aber schon gehen, warum sonst 2 Inputs und 4 Outputs? ;)

Da müsste also nur einstellbar sein, dass das Signal, was vom "[g=539]Cubase[/g]-Output" in einen der beiden [g=32]Midi[/g]-inputs der MPC geht, an den passenden Output Richtung Synth weitergeleitet wird (Oder eben andersrum, von Keyboard richtung [g=539]Cubase[/g]).
Wenn du sowieso schon mal wegen dem USB-[g=32]Midi[/g]übertragungs-Problem deine Nase ins Handbuch steckst, kannst du ja auch gleich mal schauen, ob das so ohne weiteres geht, falls dus nicht sowieso schon weißt.

mfg,
Mirko
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben