R
Robex
- Registriert
- 28.12.07
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo,
ich habe einige Fragen:
Ich möchte mir fürs auflegen mit ABLETON Live einen Controller bauen der meinen Ansprüchen entspricht.
Ich habe ein MPD16 mit dem ich sehr unzufrieden bin weil es bei meinem PC im USB Betrieb einen Bluescreen verursacht. Dieses Problem ist auch bei einigen anderen bekannt und diese empfehlen den Gebrauch des [g=32]Midi[/g] Outs und den Anschluss einen 9V Stromversorgers. Das Ganze ist mir zu umständlich weil ich so wenig kabel wie möglich in Gebrauch haben will, es portabel sein soll und ich nicht extra ein [g=32]Midi[/g] Interface kaufen möchte.
Zum Bau des eigenen Controllers dachte ich mir das man das PAD bzw die PADS mitverwenden kann. Ich habe das das MPD heut mal aufgeschraubt um zu sehen wie es innen aussieht:
Unter der oben aufgelegten Gummimatte mit den Gummipads die normalerweise nach außen zu sehen sind liegen kleine schwarze touchfelder die von der Firma SENSITRONICS hergestellt werden.
Diese hier: http://www.sensitronics.com/products/force_sensing_resistor.htm
Von jedem Feld gehen zwei Stränge ab.
Hier eine kleine skizze
:
<a href="http://img214.imageshack.us/my.php?image=mpd16schaltungnk0.png" target="_blank"><img src="http://img214.imageshack.us/img214/5647/mpd16schaltungnk0.th.png" border="0" alt="SKIZZE" /></a><br /><br />
Um meine eigenen USB Controller zu bauen brauche ich ein Modul, soweit ich weiß, an welches ich Potis, Schalter ...etc anschließen kann.
Dieses sieht interessant aus:
http://www.leobodnar.com/products/BU0836/
...ist aber mit nur 8 Anschlussmöglichkeiten viel zu klein. Ich habe leider noch nichts besseres gefunden.
Ich brauche für meine Pads 16 Eingänge. Dazu kommen noch viele weitere:
mind.
- 6-7 Fader
- 12 Potis
- und ein paar knöpfe (10 - 12)
------
Das MPD hat 4 Knöpfe und einen Fader die man evtl benutzen könnte.
Ich stelle die nächsten Tage noch fotos rein.
Danke schonmal für Tipps und unterstützung!
Robbb
ich habe einige Fragen:
Ich möchte mir fürs auflegen mit ABLETON Live einen Controller bauen der meinen Ansprüchen entspricht.
Ich habe ein MPD16 mit dem ich sehr unzufrieden bin weil es bei meinem PC im USB Betrieb einen Bluescreen verursacht. Dieses Problem ist auch bei einigen anderen bekannt und diese empfehlen den Gebrauch des [g=32]Midi[/g] Outs und den Anschluss einen 9V Stromversorgers. Das Ganze ist mir zu umständlich weil ich so wenig kabel wie möglich in Gebrauch haben will, es portabel sein soll und ich nicht extra ein [g=32]Midi[/g] Interface kaufen möchte.
Zum Bau des eigenen Controllers dachte ich mir das man das PAD bzw die PADS mitverwenden kann. Ich habe das das MPD heut mal aufgeschraubt um zu sehen wie es innen aussieht:
Unter der oben aufgelegten Gummimatte mit den Gummipads die normalerweise nach außen zu sehen sind liegen kleine schwarze touchfelder die von der Firma SENSITRONICS hergestellt werden.
Diese hier: http://www.sensitronics.com/products/force_sensing_resistor.htm
Von jedem Feld gehen zwei Stränge ab.
Hier eine kleine skizze
<a href="http://img214.imageshack.us/my.php?image=mpd16schaltungnk0.png" target="_blank"><img src="http://img214.imageshack.us/img214/5647/mpd16schaltungnk0.th.png" border="0" alt="SKIZZE" /></a><br /><br />
Um meine eigenen USB Controller zu bauen brauche ich ein Modul, soweit ich weiß, an welches ich Potis, Schalter ...etc anschließen kann.
Dieses sieht interessant aus:
http://www.leobodnar.com/products/BU0836/
...ist aber mit nur 8 Anschlussmöglichkeiten viel zu klein. Ich habe leider noch nichts besseres gefunden.
Ich brauche für meine Pads 16 Eingänge. Dazu kommen noch viele weitere:
mind.
- 6-7 Fader
- 12 Potis
- und ein paar knöpfe (10 - 12)
------
Das MPD hat 4 Knöpfe und einen Fader die man evtl benutzen könnte.
Ich stelle die nächsten Tage noch fotos rein.
Danke schonmal für Tipps und unterstützung!
Robbb