Midi und Reaper

  • Ersteller midi-rocker
  • Erstellt am
M

midi-rocker

Gesperrter User
Registriert
11.03.09
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Im Vergleich zu den hochgelobten DAWs, soll Reaper Schwächen im [g=32]Midi[/g]-Bereich haben.

Wer kann mir Beispiele nennen?
 
hallo

Reaper hat bisher tatsächlich einige dinge gehabt, die im midieditor nicht so gut wie besipielsweise bei [g=539]cubase[/g] gelöst waren. um ein beispiel zu nennen:
Die anschlagsstärken der midisignale hat man in höherwertigeren midieditoren durch verschieden starke farbsättigung vereinfachend gekennzeichnet.
Reaper midieditor kann midisignale vollstänig editieren und du kannst auch verschieden hüllkurven legen, was auch etwas hakelig ist, aber es geht.
Wenn ich so darüber nachdenke, bekomme ich alles damit hin und ich arbeite viel mit [g=32]midi[/g].

Ps: ich hatte wenig zeit die version 3 ( alphaphase) zu testen aber das update ist absolut titte!!!
Neues gui und anschlagsstärken mit farbstärke versehen sind nur optische spielereien, die zwar viel für den (meinen) workflow tun, jedoch bei der fülle der neuen features eher untergehen.

Lad dir die 3!
Reaper ist meiner meinung nach ein absoluter hammer. mehr kriegst du für das geld nirgendwo!

Hast du schon mit einer anderen [g=17]daw[/g] gearbeitet?
 
Danke erst einmal für die rasche Antwort.

Ich bin vor einem halben Jahr von Samplitude auf Reaper umgestiegen. Die Vorteile lagen klar auf der Hand:

- Keine Anzahlbeschränkung der Vsts
- less CPU (glaubst du nicht, dass die GUI in der 3-er Version auf Kosten der CPU geht?)
- Preis

...und Justin ist mir einfach symphatisch...
 
das [g=32]midi[/g] ist nicht nur gut das ist tighter wie in [g=539]cubase[/g].

also wenn du spielen kannst bekommst du immer das orig zurueck,
bei [g=539]cubase[/g] ist das nicht ganz der fall.

je komplexer das wird um so mehr schwankt [g=539]cubase[/g] minimal natural drummer like,

du hast bestimmt nicht soviel outboard hardware wie ich,

aber reaper synct die alle, lass ich dieselbe hardware von [g=539]cubase[/g] syncen ist das so als wenn das timing den aktuellen temp schwankungen folgt.
zwei geraete kann ich gleich auslassen, alleine laufen die im verbund nee nixe.

reaper bleibt tight.

die midimoeglichkeiten sind 10% komplexer in [g=539]cubase[/g], was nutzt dir das aber wenn das basic schwammig ist,.....

[g=539]cubase[/g] bekommt man auch tight, wahrscheinlich must dafuer aber bis ins extrem gehn....[g=151]wordclock[/g] kaufen.

bei reaper nix... start und fertig... auch nicht stundenlang sync fummeln und fehler suchen ..

hab die letzte 2er die 3er werd ich auch gleich probieren.

die soundengine sind auch gleichwertig, elasticpro 2... usw...

LG Frank
 
Ich hab mich ja vor kurzem in einer dieser unterschätzten JS Plugins verliebt.
Der Name: JS: schwa/midi_humanizer

Ich spiel da meine Sachen ein (piano, AD-drums, realguitars...) und quantisiere sie. Nur dann hört es sich zu perfekt an, eben nicht mehr menschlich.
Man nehme das besagte [g=8]Plugin[/g], verändert bias timing, et voila....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben