Midi Spuren exportieren: was gibts zu beachten?

  • Ersteller Timbaland_Tuerkei
  • Erstellt am
Bei VSTACK musst du bedenken, dass du noch einen zweiten Rechner brauchst, auf dem dann die VSTInstrumente berechnet werden.

Ich denke wenn es dir möglich ist, würde ich doch mal in einen neuen Pc (Core2Duo / Core2Quad) investieren.

Ich habe selbst sehr lange mit einem Athlon 2800+ (~2ghz) Musik gemacht und bin auch regelmäßig an de Leistungsgrenzen gestoßen.
Ich habe dann allerdings immer Spuren eingefroren, dass geht unter Se3 aber glaube ich leider nicht. Ist aber deutlich praktischer als die Spuren zu exportieren und wieder reinzuholen, denn das macht Cubase beim Einfrieren mit einem Klick sozusagen automatisch.

Trotzdem muss ich sagen, seitdem ich mir im April einen Core2Duo E6600 mit 2gb Ram gekauft habe, kann ich viel entspannter produzieren.
Ich muss nie wieder einfrieren oder mir Gedanken machen, ob ein weiterer Synth noch drin ist. Wenn ich meine die Musik verträgt einen, pack ich ihn rein!
Da noch 3-4 Effekte drauf? Ja klar, warum nicht...

Also falls du vorhast demnächst etwas Geld in dein Hobby zu invesitieren, würde ich als erstes beim Rechner ansetzen. :)

mfg Electric-Ric
 
Sag mal haust du den Faltungshall auf jede Spur extra???

[g=104]Flanger[/g], [g=52]Chorus[/g], Delay und Reverb sind Sendeffekte und werden nur einmal im Song aufgerufen und zwar in einer Effektspur. Per Send regelst du den Anteil.

[g=322]Compressor[/g] kommt auf jede Spur in den [g=84]Insert[/g] wo es nötig ist aber bei guten druckvollen Sounds (z.B. die Bässe aus dem Mophatt) braucht man hintenrum nicht noch einen Kompressor höchstens einen EQ um an die Kick anzupassen.

Unterschätze nicht die bearbeitungsmöglichkeiten die dir die VSTis bieten.
Mit einer gut eingestellten Hüllkurve/Filterhüllkurve sparst du dir den Kompressor oder EQ.
 
Hallo Ric! nett das du dich auch im thread meldest. schade mit dem freezen geht nicht.hört sich aber nach einer super funktion an!

ja das werde ich dann wohl machen. aber ich überlege noch ob ich nicht eine besser soundkarte holen soll. ich habe nämlich nur eine normale c-media audio device karte und der rechner ist ja noch recht neu.. aber danke für deine hilfe vstack lohnt sich dann erstmal doch nicht für mich. schade dabei ist das schon so billig! :)
 
aber das freezen kann er doch sowieso vergessen, wenn er sagt das er die instrumente (vstis) exportiert. soweit ich weiß, kann man doch nur [g=89]vsti[/g]-instrumente einfrieren und nicht die plug-ins im mixer, und daran hakts doch bei ihm, oder irre ich mich da?!?!?
 
in Cubase SX kann man Spuren genauso einfrieren wie VSTis.
Eigentlich sogar besser als VSTis - bei VSTis gibts öfters Troubles.
Hab das bei umfangreichen Arrangements auf dem alten Athlon so gemacht.
 
aber compremieren kann ich daoch auch die einzelne spur und dann wieder komprimiert exportieren und improtieren oder?
 
genau so ist es.

Wobei ich beim besten Willen nicht verstehe wie du es schaffst deinen Rechner mit 10 Audio Spuren ohne VSTis in die Knie zu zwingen.

Das geht echt nur wenn du Plugins á la Q-Clone in Jeder Spur drinnen hast oder halt 8x Faltungshall.

Da würde dir wohl ein Liquid Mix oder eine UAD so einiges bringen.
 
ich hab auch nen athlon aber 10 spuren hält meiner noch locker aus! ;)

@ human ray: wo ist den die freeze funktion für die plugs im mixer? ich hab sx und die freeze funktion (bei vstis) setze ich auch oft ein, aber bei den plugins im mixer hab ich noch nix gefunden!? das wäre ja spitze! :D
 
Man kann nicht jedes [g=8]Plugin[/g] extra Freezen sondern nur die Ganze Spur - entsprechendes FreezeSymbol findest du im Spurinspektor.

Ihr solltet euch alle ab und zu euer Cubase Handbuch mit aufs Klo nehmen und einfach mal blättern - das meine ich jetzt ernst - dabei entdeckt man Dinge von denen man nichtmal geträumt hat.
 
das stimmt wohl! aber das ist soo dick! ;) ne, da hast du vollig recht. aber ich bin eher der faule typ der sich dann ne hands on dvd kauft! ;)
 
Ich habs ja auch nicht von A bis Z durchgelesen aber beim Blättern kommt man immer wieder auf interessante Features drauf vor allem beim immer wieder durchblättern.
 
ja, ist auch wirklich vollkommen richtig! das war von mir nicht sarkastisch gemeint.

aber ich würde timba für vintage den psp warmer empfehlen, ich hab damit damals nichts falsch gemacht. es stimmt, teilweise sind die obertöne echt übel, aber in dem fall kann man sich auch noch ein wenig "zurückschrauben".

der mophatt, ist das nicht für so dance-crunk leads?
 
jetzt fängst du auch schon so an wie der durchschnitts hr-hiphoppler! ;)

okay, brauch ich dann nicht, ich hab auch keinen mpc! :D ;)
 
Nimms nicht so eng, wenn ein Teil schon PHATT heißt kanns nur für Digga sein (was auch immer das ist - aber 5Sterne Deluxe werdens schon wissen) und dann braucht man auch keinen [g=118]BASS[/g], [g=118]BASS[/g] :D
 
ja, das waren noch zeiten ... :)

aber sag mal, wo wir gerade dabei sind, gibt es irgendwelche feinen eq's & kompressoren die zB nicht so reinhauen wie die waves klamotten und die man sich leisten kann?
 
Richtig richtig Geil ist der Electri Q:
http://www.aixcoustic.com/index.php?id=3

Hat leider drei Pferdefüße
1.) gibts nur PC
2.) im HiQuality Modus CPU hungrig
3.) etwas kompliziert in der Bedienung (es sind einfach zuviele EQ Kurven dabei)

Ansonsten klingt der echt MEGA, besonders die Vintage Kurven.
Floxe setzt den gern ein.

Und die Posihfopit version ist gratis (hat allerdings den Linear Phase Mode nicht dabei)
Unbedingt antesten.

Kompressormäßig würde ich zu Krajerhus GAC raten klingt recht vielseitig und qualtitativ Hochwertig, Voxengo Crunchessor klingt auch ganz brauchbar ist mir aber schon eine Spur zu Aggressiv.
UAD hat einige gute Kompressoren im Programm.

Ich finde EQs sind weniger problematisch heutzutage (ich arbeite gern mit dem Cubase 4 internen EQ) als Kompressoren (da törnt mich Cubase 4 voll ab)
 
ich überlege jetzt gegen jahresende auch ob ich auf 4 updaten soll.. ist da denn ein größer, als der 4bändige, eq dabei?

SUPER! den posihfopit hab ich immer gesucht, aber nie gefunden, weil ich den namen nicht wußte (keine wunder bei dem namen).. ;)

Electri Q kannte ich nicht, aber hört sich ja super an! vintage kurven rulen! :D

Krajerhus GAC, bin ich auch schon lange am überlegen, da ich ABSOLUTER classic fan bin. aber irgendwie sehen die gold dinger so kompliziert aus! :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben