Midi-Spuren / Bearbeitung / Bankwechsel

  • Ersteller Hungarian
  • Erstellt am
Hungarian

Hungarian

Registriert
19.09.05
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Hallo Leute,

habe ein [g=32]Midi[/g]-Problem und bräuchte mal freundlicherweise eine kleine Hilfestellung von euch.

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich im Cubase z.B. auf der ersten [g=32]Midi[/g]-Spur einen
Part aufnehme, möchte ich auf der zweiten [g=32]Midi[/g]-Spur natürlich gern einen anderen Sound aufnehmen. Sobald ich aber Spur 2 aufnehme ( mit einem anderen Sound ), ändert sich auch irgendwie immer die erste Spur gleich mit. Somit habe ich auf allen [g=32]Midi[/g]-Spuren immer den gleichen Sound, was natürlich überhaupt keinen Sinn macht..!

Ich weiß, daß man dies irgendwie steuern kann ( Bankwechsel etc. ), aber ich muß mir ehrlich eingestehen, in Sachen [g=32]Midi[/g] bin ich nicht sehr bewandert, da ich bisweilen auch immer nur eingespieltes Audiomaterial aufgenommen und verwendet habe. Allerdings nicht in [g=32]Midi[/g], sondern im Audio-Sequenzer.

Ich verwende den Yamaha Cs2X Synthesizer, Cubase sowie und ein [g=32]Midi[/g]-Interface
( [g=32]Midi[/g] Uno Sport ).

Die Ansteuerung der Mididaten sowie des Synthesizers erfolgt reibungslos und die Daten fliessen auch einwandfrei hin und her. Nur möchte ich natürlich gern auf jeder [g=32]Midi[/g]-Spur auch sinngemäß einen anderen Part bzw. Sound aufnehmen, was bisher irgendwie noch nicht hinhauen will.

Wenn ich z.B. auf Spur 1 einen Piano-Sound aufnehme, habe ich diesen Sound auch auf der Spur 2 / Spur 3 usw., sobald ich eine andere Bank bzw. einen anderen Sound auswähle.

Das macht irgendwie absolut keinen Sinn..! :nonono:

Bin über jede fachliche Info von euch sehr dankbar.

Gruß Hungarian :)
 
was sind denn das für sounds? VSTs? oder der synhtie? wenn du die bank am synthie verstellst, dann ist das ja logisch. du hast standardmäßig an einem synhthie nur EIN instrument=bank, oder du musst einen "multimode" aktivieren, wo du mehrere bänke=instrumente gleichzeitig haben kannst und denen auch jeweils einen eigenen [g=20]MIDI-kanal[/g] zuordnen kannst. aber das alles hat nix mit der Cubase zu tun, außer dass du die einzelnen bänke mit bestimmen befehlen ändern kannst anstatt manuell am synthie die bänke auszusuchen. ansonsten stellst du bei cubase nur später ein, welche spur welche der bänke im multimode, also welchen [g=20]MIDI-kanal[/g] steuert.

zB bei meinem Yamaha SY35 gibt es den pattern/bank-modus, wo du immer nur EINE bank haben kannst, d.h. der synhite spielt immer nur das eine instrument, was gerade eingestellt ist. wenn du am synhtie zusätzlich auch nicht eingestellt hast, dass der nur auf zB [g=20]MIDI-kanal[/g] 5 reagieren soll, dann ertönt er zwar bei jedem [g=20]MIDI-kanal[/g], aber nur mit der bank, die gerade geladen ist. dann gibt es nen multi-mode, da kann ich bis zu 6 bänke gleichzeitig haben und denen auch jeweils einen eigenen kanal zuordnen, d.h. zB piano ist kanal 5 und bass ist kanal 6. wenn ich dann bei cubase in einer spur kanal 5 einstelle (und als ausgang mein [g=32]MIDI[/g]-interface), dann ertönt das klavier. soll mit den MIDI-daten dieser spur der [g=118]bass[/g] ertönen, dann muss ich die spur auf kanal 6 umstellen, oder ich nehme in einer anderen spur, die ich auf kanal 6 einstelle, neue noten für den [g=118]bass[/g] auf.


nachteil bei dem mulitmode: du kannst natürlich die instrumente nicht einzeln abmischen, außer dein synthie hat für diesen fall jeweils einen eigenen equalizer pro bank... dann musst du die instrumente als audio aufnehmen und bei cubase anordnen, was aber wiederum den nachteil hat, dass du melodie/klangfarben-mäßig nichts ändern kannst außer effekte und EQ.
 
Hallo!

Beim Cs1X war der Multimode ein Problem, zumindest habe ich es nicht hinbekommen! Laut Handbuch sollte man dazu wahre Sysex-Orgien hin und herschicken :D
Vielleicht ist das beim Cs2X ja anders?

Gruss
 
Hallo Belgarion,

vorab erstmals herzlichen Dank für Deine Info.
Muß sagen, [g=32]Midi[/g] ist für mich ein wenig unverständlich, da ich bisweilen so gut wie gar nicht damit zu tun hatte.

Ich verwende z.Zt. keine [g=77]VST[/g]- Sounds, sondern nutze ausschliesslich die Sounds meines Synthesizers ( Yamaha Cs2x ) für die Aufnahmen im Sequenzer. Ich weiß nur leider bis heute nicht, wie ich das Cubase ( für [g=32]Midi[/g]-Aufnahmen ) sinnvoll nutzen kann,
da ich es irgendwie nicht hinbekomme die Bänke so anzusteuern und zuzuweisen, daß ich mehrere [g=32]Midi[/g]-Spuren im Sequenzer getrennt aufnehmen kann.

Ein kleines Beispiel:
Ich möchte auf Spur 1 ( [g=32]Midi[/g] ) einen Flächensound aufnehmen, auf [g=32]Midi[/g]-Spur 2 den Synthiebass, auf [g=32]Midi[/g]-Spur 3 das Schlagzeug, dann vielleicht ein Piano usw. Und das alles natürlich gern als [g=32]Midi[/g]. Wenn ich dies jedoch versuche, habe ich auf jeder [g=32]Midi[/g]-Spur immer ein und denselben Sound, da sich die Bankwechselbefehle auf alle Spuren auswirken. Dies kann man ja irgendwo einstellen Belgarion, nur wie gesagt: Wie und wo, daß weiß ich leider nicht.

Mein Synthesizer hat ( soweit ich es erkennen kann ) , 16 Kanäle ( [g=32]Midi[/g]-Device ).
Kanäle: 1 - 16.

Was mich vor allen Dingen brennend interessieren würde ist, wie und wo kann ich im Cubase ( oder am Yamaha Cs2x Synthesizer ) einstellen, daß ich mehrere [g=32]Midi[/g]-Spuren getrennt auch voneinander im Sequenzer aufnehmen kann, ohne das sich jedesmal die Bank mit den Klängen auf alle Spuren gleichzeitig auswirkt.

Ich kann bislang leider immer nur eine [g=32]Midi[/g]-Spur nutzen, denn sobald ich einen anderen Sound auswähle ( z.B. auf der [g=32]Midi[/g]-Spur 2 ), wirkt sich dieser auf all die anderen auch aus. Das macht aber überhaupt gar keinen Sinn für mich, denn was soll ich mit [g=32]Midi[/g], wenn ich ( leider ) z.Zt. immer nur eine [g=32]Midi[/g]-Spur nutzen kann. Dann kann ich ja auch gleich in Audio aufnehmen.

Nein, ganz im Ernst:
Find ich wirklich prima, daß Du mir eine Hilfestellung geben wolltest. Bin über jede Info sehr dankbar. Nur wie gesagt, bin auch nicht gerade recht bewandert in Sachen [g=32]Midi[/g],
was die Sache ja auch nicht gerade leichter macht.

Kannst Du mir vielleicht sagen, was ich wo im Cubase einstellen müsste, damit ich auf jeder [g=32]Midi[/g]-Spur im Sequenzer auch einen anderen Sound ( Klang ) aufnehmen kann..?
Vielleicht komme ich ja der Sache allmählich näher..?

Gruß an Dich und nochmals recht schönen Dank für Deine Info.

PS: Hungarian :)
 
Hi & Willkommen

- ist dein Synthie Multi-Mode fähig -> kann dein Synthesizer überhaupt auf [g=20]MIDI-Kanal[/g] 1 z.B. das Piano, auf [g=20]MIDI-Kanal[/g] 2 die Orgel etc. zu gleicher Zeit abspielen?

Wenn ...
... ja! -> dann diesen Modus (Handbuch guggen) aktivieren -> dann per Cubase kein Problem!

... nein? -> dann kannst Du nur ein Sound, egal welchen [g=20]MIDI-Kanal[/g] Du verwendest, auf einmal nutzen -> sehr umständlich
--> temp. Lösung 1 ... nutze z.B. trotzdem für Deine Orientierung im Song mal ein beiligendes [g=89]VSTi[/g] oder FreeWare [g=89]VSTi[/g] vom Web, der deinem Sound des Synthies im Klang nahe kommt, z.B. halt als Kompromiss ein Piano (z.B. von dem Universalsound-Modul, oder den JX16 etc. FreeWare-Synthie findest Du bei KVR-Audio) und bastle solange, bist Du denkst der Sound ist ok und dann mit deinem Synthie diesen Klang als Audio aufnehmen
--> temp. Lösung 2 ... umständlich nun, Spur für Spur von Deinem Synthie den Sound als Audio im Cubase aufnehmen -> nicht sehr hilfreich für ein noch offenes Arrangement, aber durchaus machbar, wenn z.B. die [g=32]MIDI[/g]-Parts schon einigermasen klar und vorhanden wären
 
Hallo Antares,
vielen Dank für Deine Info.

Soweit ich weiß, müsste der Yamaha Cs2x Synthesizer Multi-Mode fähig sein. Ich hatte mal vor geraumer Zeit das Magix Music Studio genutzt und konnte mit dem Synthie im [g=32]Midi[/g]-Sequenzer auch getrennt voneinander aufnehmen.

Das klappte reibungslos und ich konnte auch jeder [g=32]Midi[/g]-Spur einen anderen Klang zuordnen und mehrere Spuren separat aufnehmen.
Aber ist schon lange her gewesen..!

Mal schauen, ob ich es vielleicht noch irgendwie hinbekomme, bzw. etwas finde, wo ich die Einstellungen vornehmen kann.

Es macht ja sonst in meinen Augen auch keinen Sinn, wenn man nur eine [g=32]Midi[/g]-Spur zur Aufnahme nutzen kann.

Gruß Hungarian
 
Mal schauen, ob ich es vielleicht noch irgendwie hinbekomme, bzw. etwas finde, wo ich die Einstellungen vornehmen kann.

Es macht ja sonst in meinen Augen auch keinen Sinn, wenn man nur eine [g=32]Midi[/g]-Spur zur Aufnahme nutzen kann.

Gruß Hungarian
du musst halt deinen synthie in den multimode versetzen, und das machst du NICHT mit cubase.

du KANNST zwar, wenn du die speziellen befehle kennst, auch per [g=32]MIDI[/g] den befehl an den synthie schicken, dass er in en MultiMode gehen soll, aber einfacher ist es vor allem zum einstieg, wenn du das handbuch des synthies mal nimmst und schaust, wie du am synthie selber dann den multimode wählen kannst. dann kannst du am synthie auch einstellen zB auf kanal 5 soll das piano, bei kanal 6 schlagzeug usw.

[g=32]MIDI[/g] ist halt nix anderes als befehle, die an die beteiligten [g=32]MIDI[/g]-fähigen instrumente geschickt werden, zB Note, lautstärke, modulation. und das ganze verteilt auf bis zu 16 kanäle. der sound an sich zB kommt nicht per [g=32]MIDI[/g]. was dann am ende der kette bei einer an kanal6 gesendeten note für ein instrument ertönt ist nicht das "problem" der spur, sondern hängt davon ab, was für kanal6 als instrument festgelegt ist. wenn du in der spur kanal6 hast und ein C3 sendest, dann ertönt das instrument, das bei kanal6 gerade aktiv ist - und aus ein und dem selben synthie gehen mehrere instrumente verteilt auf mehrere kanäle eben nur mit so einem multimode, so dass du bei sagen wir mal [g=118]bass[/g], piano und schlagzeug mind. 3 instrumente haben musst, die jeweils einen anderen MIDIkanal haben, zB 8, 9 und 10. die spielst du dann mit 3 versch. spuren, die dann kanal 8, 9 und 10 haben.

anderes beispiel: du hast in spur8 eine melodie, die spur ist eingestelt auf kanal 6. kanal 6 an deinem synthie im multimode ist piano. jetzt hast du im multimode für kanal7 ein glockenspiel festgelegt. du kannst einfach in der spur statt kanal 6 dann 7 wählen, und schon wird die melodie mit dem glockenspiel ertönen. oder du änderst sogar den ausgang, zB statt deines [g=32]MIDI[/g]-interface ein VSTinstrument. dann ertönt nicht dein synthie, sondern das [g=77]VST[/g] mit der melodie.


verwechsel aber nicht den spurnamen mit dem kanal! spur 6 ist nicht automatisch kanal6. du kannst bei jeder spur den kanal ändern. du kannst auch spur 1 bis 3 alle mit kanal 10 belegen, zB wenn kanal 10 das schlagzeug ist, du aber der übersicht halber drum, [g=149]snare[/g] und hihat getrennt haben willst => spur1 drum, spur 2 [g=149]snare[/g], spur 3 hihat, aber alles kanal 10.



aber du kannst wie gesagt theoretisch auch per speziellen befehlen den synthie intensiver steuern, also icht nur noten schicken, sondern bänke neu auswählen, aber das geht NICHT einfach per cubase so dass da stht "bank P16" oder so, sondern du hast da ne tabelle beim handbuch des synthies mit zB SysEx-Befehlen, das ist wie gesagt nicht so simpel wie es einfach selber am synthie einstellen...
 
Hallo Belgarion,
ich danke Dir nochmals für Deine weiteren Infos. Die sind recht informativ.

Werde diesbezüglich dann mal zuerst mein Yamaha Benutzerhandbuch konsultieren und in die Hände nehmen, um die entsprechenden Klänge bzw. Bänke zuzuordnen.
Vielleicht klappt es dann ja, daß ich die [g=32]Midi[/g]-Spuren auch einzeln aufnehmen kann.
Multimode-fähig sollte der Yamaha CS2x Synthesizer ja sein, wie ich denke.

Hab nochmals schönen Dank für die Info.

Gruß Hungarian
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben