MIDI-Schnittstelle einbauen

  • Ersteller subsonic77
  • Erstellt am
S

subsonic77

Registriert
05.11.05
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
28
Hallo, ich habe zwei Fragen, vielleicht weiß jemand eine Antwort. Ich habe unter anderem einen alten Korg Poly 61, den ich wegen seiner satten Sounds sehr mag, leider ist es einer der ersten aus der Baureihe ohne [g=32]Midi[/g]. Ist es praktisch möglich, dem nachträglich [g=32]Midi[/g] einzubauen ? Frage 2: An dem Teil werden die Parameter mit zwei Tasten eingestellt. Ist es praktisch möglich, einen Parameter (Cutoff Frequency) abzugreifen und einen Poti einzubauen, mit dem man anstelle der Tasten regelt ?
 
hallo,

zu teil 1.

midikit für poly 61 gibts hier. allerdings doch etwas teuer.


zu teil 2.

sorry keine ahnung..

lg weichbirne
 
Danke. 499 € ohne Einbau, dafür kriege ich wahrscheinlich noch einen Poly 61, der die Schnittstelle hat. Ich habe noch einen kaputten Poly 800, der hat [g=32]Midi[/g]. Vielleicht kann man da was auslöten und in den anderen Korg einbauen.
 
oehm...

...einen kaputten Poly 800, der hat [g=32]Midi[/g]. Vielleicht kann man da was auslöten und in den anderen Korg einbauen.

Geht net!

Wenn er CV/Gate eingänge hat gehts per [g=32]MIDI[/g]/CV interface...

z.b. von doepfer oder als DIY
 
Bist du dir sicher, daß man das nicht umbauen kann ? Die Bauteile, an denen im 800er die Schnittstelle angelötet ist, gibt es im Poly 61 auch. Mir ist es eigentlich mittlerweile egal, ich habe nur nach einer Möglichkeit gesucht, den [g=1]Arpeggiator[/g] zu synchronisieren/triggern, und da gibt es mehrere taugliche Wege ohne [g=32]Midi[/g], habe ich herausgefunden. (Der einfachste ist, einfach eine zweite leicht übersteuerte Bassdrum-Spur in den CV-in, fertig.) Ich denke, ich lasse den Poly 800 reparieren, wahrscheinlich ist es nur die Pufferbatterie. (Synth hält die Sounds/Sequenzen nicht mehr, wenn man ihn ausschaltet, auch wenn er ständig am Netz hängt.) Die "moog slayer"-Modifikation mache ich bei beiden, dann habe ich Hardware-Synth satt für meine Zwecke. (Die werden nur zur Abrundung/Klangteppiche und für Effekte eingesetzt, keine Elektro-Musik.) Alles in allem kann ich aber sagen, die Teile sind klasse, die treten Arsch. (Im Gegensatz zu manch neuem Gerät.)
Gibt es hier im Forum Synth-Modder, wenn ja, wo ? Ich habe noch ein paar Fragen, auf die ich bis jetzt im Netz keine Antwort finde.
 
Sicher bin ich mir net.. da müsst ich meinen 800er mal zerlegen *ggg*

aber Korg Poly Roxx!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
487
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
728
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Zurück
Oben