Midi - Sampler und HarwARE

  • Ersteller adyballa
  • Erstellt am
A

adyballa

Registriert
01.04.08
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
20
Hallo

Meine Frage ist etwas chaotisch. Erstmal etwas Geschichte:
1995 habe ich n Atari + [g=539]Cubase[/g] + Mixer + Sampler Emu 4000 nochwas
gekauft.
Sampler ging kaputt und ich habe dann nur noch per Fruity Loops 3.4 paar Patterns gemacht.

So inzwischen habe ich so n tolles Notebook, n USB->[g=32]Midi[/g]-KAbel und diverse [g=17]DAW[/g]-Demo-programme. Unter anderem auch Fruity Loops Super Studio Neu und Geil.

Mein Problem ist die [g=32]Midi[/g]-In-Zuordnung. Ich kann nicht fassen,
dass es derart kompliziert ist, [g=32]Midi[/g]-In-Kanäle den FruityLoops-spuren zuzuweisen. Sehe hier nur die Möglichkeit mit Rewire zu verfahren und das ist ja wie durch die Brust ins Auge (oder so). Zumindest empfinde ich es als zu umständlich.
Mit Reaper konnte ich zwar gut zuordnen, bin dann aber wieder per ReWire im FruityLoops oder benutze einen [g=89]VSTi[/g]-Sampler. Okay - aber es scheint als sei das Programm nicht dafür gedacht. Am liebsten wäre es mir,
in Fruity Loops einer Spur einem [g=20]Midi-kanal[/g] zuzuweisen und FruityLoops selbst als Slave laufen zu lassen (Atari-[g=539]Cubase[/g] (master) -> MidiIn FruityLoops).

Ich muss zugeben, dass mir das Konzept der Controller nicht klar ist.

Gibts da etwas keine Möglichkeit????
Vielleicht ein anderes einfaches Programm.
(Will natürlich nicht den Atari in Zukunft nutzen, nur der alten Lieder wegen).

Das frustet schon.
Im Hilfetext gibt es keine Erklärung dazu.

Meine andere Frage - die nicht viel damit zu tun hat - bezieht sich auf Hardware. Hier würden mir ein paar Tipps - wie links reichen.

Ich will mich nach Hardware informieren, die
a) über USB läuft.
b) Mehrere Spuren ausgeben kann (~8) - ?also ein digitaler Mixer?
c) Mit dem man vielleicht - bei fruity loops 8 Super Studio gabs den ominösen "link to controller" - einen beliebigen [g=77]VST[/g]-Parameter - wie ein Cutoff einem Regler zuweisen kann. Weiß nicht, ob so was geht.

Ne Idee? Oder Links zu - So bauen sie ihr kleines Studio für elektronische Musik zusammen?

Danke
andreas
 
Ok, also am besten du formulierst nochmal kurz und knackig, was jetzt eigentlich deine Frage ist (bzw. was du machen willst).
 
[g=32]Midi[/g]-Keyboard => Atari-computer ([g=539]Cubase[/g]) => Notebook (Fruity Loops) => Drum-maschine.

Früher war an Stelle vom Notebook ein Sampler. Der konnte jeder [g=32]Midi[/g]-spur ein Instrument/Sample zuordnen. Anstatt dem Sampler wollte ich Fruity Loops benutzen, da ich es etwas kenne. Ich hatte gehofft auch hier die Spuren/Instrumente einem [g=20]Midi-kanal[/g] zuzuordnen. Leider kann er nur alle 16 Kanäle gleichzeitig behandeln und man hört immer den gesamten Kram mit dem gerade aktiven Instrument. Kann man diese 16 [g=32]Midi[/g]-signale nicht einfach (ohne Rewire oder so) auftrennen und einer Spur zuweisen? Das ist doch total billig


Zur Hardware:
Da wollte ich wissen, ob es Panels gibt, die keinerlei Fkt. besitzen sondern nur in Verbindung mit der richtig konfigurierten Software, z.B. einen Cutoff oder Lautstärke eines Instruments steuern.
 
Jetzt im Ernst, du benutzt ein Atari als Sequenzer und möchtest damit Fruity sozusagen wie ein Soundmodul verwenden?
Vielleicht´musst du nur etwas umdenken.
Warum einfach wenn es kompliziert geht,
Ich denke dass System soll möglichst einfach sein um auch komplexere Arrangements zu bewältigen, dass ist mein Grundsatz.
Vielleicht hilft dir der weiter.
Ich selber benutze auch noch Sampler und 2 analoge
Was ist denn dein Motiv um den Atari weiter zu verwenden?
Ich habe auch so einen mal gestestet.
Die heutige Software übertrifft doch den längst.
Notfalls kanns du ja die midifiles von dem Atari zum Pc per Diskette bringen.
falls es wegen deinen alten Kompositionen ist.
 
Jo, mir kommt diese Vorgehensweise auch sehr unnötig umständlich vor.

Warum willst du überhaupt noch das alte [g=539]Cubase[/g] auf dem Atari benutzen ? Das jetzige FL8 hat tausend mal mehr Funktionen ...

Das ist halt in erster Linie ein [g=70]Sequencer[/g] und kein Sampler.



Zur Hardware:
Da wollte ich wissen, ob es Panels gibt, die keinerlei Fkt. besitzen sondern nur in Verbindung mit der richtig konfigurierten Software, z.B. einen Cutoff oder Lautstärke eines Instruments steuern.
Jo, das geht mit jedem [g=32]MIDI[/g]-Controller. Die Bedienelemente kann man dann so zuweisen wie man es braucht.
 
Na ja - das sind ziemlich viele Lieder - nicht die besten - die ich einmal schnell aufnehmen wollte. Es sind auch keine [g=32]Midi[/g], sindern ARR-Files. Ja schade dass man bei Fruity nicht den Spuren einen [g=20]Midi-kanal[/g] zuweisen kann. Leider kann eine PC nicht das Disketten-format vom Atari lesen. Insofern kann ich dann nur pro Spur einzeln vorgehen und das ist ziemlich aufwendig. Schade dass es da keine Möglichkeit.

Zur Hardware.
Kannst du da vielleicht 2-3 preiswerte Geräte nennen.
 
Es geht nicht um Fkt-en. Mit Fasttracker im Hex-format (4*4) kam ich gut zurrecht. Viele Fkt-en und wenig Überblick. Es ist ja z.B. nicht mögilch eine Spur einem [g=20]Midi-kanal[/g] zuzuordnen. Da fehlt eine wichtige Fkt. z.Z. will ich ja nur einen Sampler imitieren. Fruity agiert ja nur als Klangerzeuger.
 
Zur Hardware.
Danke für die Hilfe. Habe mich hier etwas umgeschaut. Und [g=32]Midi[/g]-kontroller sind schon ein gutes Stichwort. Da mein altes keyboard ohne ein paar Tasten ist (aggressive Spielweise) lohnt sich da schon n Investition. Mehr als n paar Knöppe kann ich sowieso nicht zuweisen und noch merken.
Aber..
n Info hätte ich noch gern vom Kuno. 2!
Also Ich suche jetzt noch eine Möglichkeit die Lieder z.B. mit Fruity Loops und einem USB-Device mehrspurig auszugeben. Das klingt nach nem Mixer. ICh brauche so ~8 Spuren. Idealerweise könnte man vielleicht noch Analoge Signale - z.B. ne Drummaschine - anschließen. Zur Verfügung stehen mir 500 Piepen. Welches sind den Qualitätsmerkmale. Kann solch ein Mischpult sich die Drehungen jedes Knopps merken und wiederherstellen? Wie heißt so etwas.
(Ich bräuchte so etwas zwar nicht - ABER da ich noch Band-mäsig musik mache, könnte man es vielleicht zum masten benutzen (oder verwechsel ich hier etwas - nicht mein Thema))

Ja und wie würdet ihr denn solche alten Lieder zu einer [g=17]DAW[/g] rüberziehen?
Gehen wir mal von Fruity Loops aus (es gibt noch reaper und [g=539]Cubase[/g] LE).
Etwas jede Spur einzeln?

Dafür gibts auch n Eis für jeden.
 
An Inputs brauche nicht viel. <2 Inputs reichen. Mir geht es nur um Outputs.
Und am Besten >2 Aux-Kanäle. Mir geht es nur darum die Musik aufgeteilt an den Mischer zu senden.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
568
acblitzdc
A
Seratos
Antworten
2
Aufrufe
731
Seratos
Seratos
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben