K
kazen05
- Registriert
- 19.04.08
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 20
Hi Leute..
Newbie bin Ich nicht mehr, war hier auch schonmal angemeldet (PW vergessen)
Naja aber von guten Midikeyboards hab Ich eben noch nicht so die Ahnung. Momentan spiele Ich noch auf nem Yamaha Psr-320.
Jetzt möchte Ich mir unter anderm n gutes Midikeayboard zulegen..ausgeben wollte Ich so maximal 400 €
Ich intressiere mich für das CME UF 6 oder 8 weil Ich viel gutes über die Spielbarkeit der Tasten gehört hab! Aber auch, dass die Fader oder irgendwelche Regler nur im USB-Modus funktionieren sollen!? Wichtig ist mir auf jeden Fall, dass Ich es in vollem Umfang für meine Hardware nutzen kann (MC 909).. funktioniert das? oder sind die nur für USB gut um [g=70]Sequencer[/g] und andere Software zu steuern? das möcht ich auch machen aber überwiegend eben zum einspielen an der 909.
Was mir auch wichtig ist, dass ich alle Oktaven spielen kann, falls es finanziell nur für die Version mit 61 Tasten reicht. Hab ja momentan auch 61 Tasten aber Ich kann z.b. keine Subbässe einspielen . Die unterste [g=338]Oktave[/g] am Keyboard entspricht der [g=338]Oktave[/g] -2 auf der 909, sie geht aber runter bis -4. hat das CME irgendwie Octavetranspose oder so? Hab versucht per Keyshift die Bässe in der 909 runter zu drehen, die klangen dann aber nicht eine [g=338]Oktave[/g] niedriger sondern schief..
Also kann mich jemand über die CME UF's aufklären? Die Verarbeitung würde mich auch intressieren.
Oder kann mir jemand gute Alternativen nennen bis 400€ ?
Must Haves: Alle Oktaven spielbar, Hardwaretauglich, Sequenzersteuerungstauglich, einigermassen gewichtete (gut spielbare) Tastatur..
Und zum abschluss doch noch 2 waschechte Newbiefragen
.. was ist eigentlich der grosse Unterschied zwischen Midikeyboard und Masterkeyboard?
Wird es von der Spielbarkeit ein grosser Unterschied sein zwischen meinem ca. 10 Jahre alten Psr-320 und einem modernen Midikeyboard? sozusagen eine Offenbarung?
Newbie bin Ich nicht mehr, war hier auch schonmal angemeldet (PW vergessen)
Naja aber von guten Midikeyboards hab Ich eben noch nicht so die Ahnung. Momentan spiele Ich noch auf nem Yamaha Psr-320.
Jetzt möchte Ich mir unter anderm n gutes Midikeayboard zulegen..ausgeben wollte Ich so maximal 400 €
Ich intressiere mich für das CME UF 6 oder 8 weil Ich viel gutes über die Spielbarkeit der Tasten gehört hab! Aber auch, dass die Fader oder irgendwelche Regler nur im USB-Modus funktionieren sollen!? Wichtig ist mir auf jeden Fall, dass Ich es in vollem Umfang für meine Hardware nutzen kann (MC 909).. funktioniert das? oder sind die nur für USB gut um [g=70]Sequencer[/g] und andere Software zu steuern? das möcht ich auch machen aber überwiegend eben zum einspielen an der 909.
Was mir auch wichtig ist, dass ich alle Oktaven spielen kann, falls es finanziell nur für die Version mit 61 Tasten reicht. Hab ja momentan auch 61 Tasten aber Ich kann z.b. keine Subbässe einspielen . Die unterste [g=338]Oktave[/g] am Keyboard entspricht der [g=338]Oktave[/g] -2 auf der 909, sie geht aber runter bis -4. hat das CME irgendwie Octavetranspose oder so? Hab versucht per Keyshift die Bässe in der 909 runter zu drehen, die klangen dann aber nicht eine [g=338]Oktave[/g] niedriger sondern schief..
Also kann mich jemand über die CME UF's aufklären? Die Verarbeitung würde mich auch intressieren.
Oder kann mir jemand gute Alternativen nennen bis 400€ ?
Must Haves: Alle Oktaven spielbar, Hardwaretauglich, Sequenzersteuerungstauglich, einigermassen gewichtete (gut spielbare) Tastatur..
Und zum abschluss doch noch 2 waschechte Newbiefragen
Wird es von der Spielbarkeit ein grosser Unterschied sein zwischen meinem ca. 10 Jahre alten Psr-320 und einem modernen Midikeyboard? sozusagen eine Offenbarung?