midi-keyboard anschließen

  • Ersteller idefix23
  • Erstellt am
I

idefix23

Registriert
26.05.07
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
32
Hallo zusammen,

eine frage an die kenner und wissenden hätte ich, und zwar:

ich möchte gern melodien in fruityloops mit einem keyboard einspielen.
durch zufall habe ich gestern im geschäft ein [g=32]midi[/g]-keyboard vor der entsorgung gerettet :)
es handelt sich um das "midistart" von "miditech".

so, das keyboard hat folgende anschlüsse hinten,

97c112ph1.jpg


ist es jetzt möglich das keyboard ausschließlich über den 15-poligen sub-d anschluss zu betreiben und zu meinen zwecken zu nutzen?
meine soundkarte (hercules muse 5.1) hätte nämlich den entsprechenden anschluss dazu und wenn ich mir kein adapter von [g=32]midi[/g] auf usb kaufen müsste wäre das ne feine sache.

danke :)
 
Ja, wenn Deine Soundkarte auch einen SUD-D Anschluss hat. Dabei wird das Keyboard auch mit Strom versorgt ( kein Netzteil nötig )
 
DAS wage ich stark zu bezweifeln, daß ein ganzes Keyboard per SUB-D mit Spannung versorgt wird.

Aber ansonsten halte ich es durchaus für möglich. Warum fragst Du und probierst es nicht längst aus?

MfG
Reiner
 
Die Ursprungsfrage war ja einfach, die Bedienungsanleitung hätte da sofort weitergeholfen, oder so wie ich es gemacht habe : direkt beim Hersteller nachschauen und Bedienungsanleitung durchlesen.
Google existiert ;)

Lt. Bedienungsanleitung ( www.miditech.de ) ist es so.
So dolle ist die Leistungsaufnahme ja nun auch wieder nicht für das bisschen LED Geleuchte und die Steuerspannung für Tastaturelektronik etc.
 
ich sach mal der sub-d ist für eine 1-1 verkabelung mit dem gameport von standardsoundkarten oder für den com-anschluss? google hilft. oder die [g=32]midi[/g]-buchse mittels adapterkabel an den gameport.
 
jap, also das man sich das manual via pdf auf der webseite angucken kann, weiß ich...und ja der anschluss reicht zur stromversorgung...

die sache ist, ich hab das ganze gestern schon ausprobiert krieg aber aus flp keinen ton mit dem keyboard.

deswegen die frage ob das ding überhaupt ausschließlich über den sub-d anschluss funktionieren kann.
wenn ihr sagt ja, muss ja irgendwas mit meinen einstellungen nicht stimmen...gibts da was was ich beachten sollte?
 
Wird das Keyboard als Mididevice in FL angezeigt ?

Da SUB-D kein plug´n´play beherzigt wird da wohl ein Treiber für verantwortlich gemacht werden müssen. Ich nehme mal an von der Soundkarte, da diese die SUB-D abfragt und das Signal Midifähig konvertieren muss.
Soweit ich mich erinnere läuft das ganze noch über MPU-401, aber Treiber dafür gibt es noch zuhauf im www, bin mir da aber nicht mehr ganz sicher.
 
hi,
steck doch einfach mal den Kopfhörerausgang vom Keyboard in den Line-In deiner Soundkarte aber mit vorsicht, habe ich selber noch nie probiert aber könnte auf jeden Fall was zu hören sein (auf jeden fall erst ma leise machen)

gruß Phil
 
oh, wenn es sich um ein reines Midikeyboard ohne eigenen SOUND handelt war mein tip natürlich fürn A.....

Gruß Phil
 
Das ist eine vertrackte Geschichte.... ;)

Den Gameport-Stecker auch als [g=32]MIDI[/g]-Anschluss zu benutzen, hat m.W. Creative / Soundblaster angefangen - ne richtige Norm gibts dazu m.W. nicht.

Wenn der Port auf deiner Soundkarte auch den [g=32]MIDI[/g]-Port beinhaltet - was nicht sein muss - kannst Du die Soundkarte mit dem Sub-D-Anschluss des Keyboards verbinden. Der Gameport liefert an mehreren Pins 5V+ - die Stromversorgung ist also gesichert - unter der Voraussetzung, dass es sich bei dem verwendeten Kabel um ein voll und korrekt belegtes Kabel handelt. Ist es nur ein [g=32]MIDI[/g]-Kabel, kann es sein, dass nur drei Adern angeschlossen sind - dann ist Essig mit Stromversorgung.
Aehnliches gilt fuer die [g=32]MIDI[/g]-Verbindung. Hast Du da eine Gameport-Verlaengerung, wird das Kabel einfach von Pin zu Pin durchverbunden sein - und mit [g=32]MIDI[/g] ist dann nichts, weil die beiden [g=32]MIDI[/g]-pins m.W. wie bei einem Nullmodem-Kabel ueber Kreuz verbunden sein muessen - also [g=32]MIDI[/g]-In auf [g=32]MIDI[/g]-Out und vice versa.

Die einfachste Loesung waere aus meiner Sicht (vorausgesetzt, der [g=32]MIDI[/g]-Port auf der Karte ist tatsaechlich angeschlossen), ein Split-Kabel zu verwenden, welches einerseits einen Gameport-Stecker hat, andererseits zwei [g=32]MIDI[/g]-Stecker oder Buchsen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
B
Antworten
8
Aufrufe
3K
Thomax
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
Psylok
Psylok

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben