
Looshkin
- Registriert
- 20.09.08
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 11
Mit Reason 4 und meinem G4 Ibook bin ich erst seit einer Woche daran mir die Basics selber zu erarbeiten (arbeite mit Cliff Truesdells Buch "Introducing Reason 4" ). Klappt eigentlich ganz gut, die Lernkurve ist steil und ich hab meinen Spass. In zwei Wochen gehe ich für 3 Monate nach Spanien und will die Zeit nutzen. Was mir dazu fehlt ist ein handliches [g=32]Midi[/g]-Keyboard und vernünftige Kopfhörer. Es muss nicht das beste Equipment sein. 2009 ziehe ich um, und habe dann mehr Zeit, Platz und Geld um einen Arbeitsplatz vernünftig einzurichten. Momentan ist Geld noch ein Faktor, genauso wie Platz und Mobilität. Ich weiss nicht, ob ich später mehr als 25 Tasten brauche, scheint aber eher standard zu sein, dass man mit der Zeit 61er braucht.
Zu mir:
- Ich möchte hauptsächlich in Richtung Elektro produzieren
- Erfahrung mehr oder weniger null
- Vorhandenes Equipment ist Reason 4 auf einem G4 Ibook mit 2GB RAM
- Mein Budget liegt bei circa 350-400 CHF (ca 250 EUR) für Kopfhörer und Keyboard
- Beides sollte robust und gut verarbeitet sein.
- und ja, ich hab die Suchfunktion verwendet und mich auch sonstwo auf Netz schlau gemacht.
[g=32]Midi[/g] Keyboard:
BEHRINGER UMX25 , sieht ganz vernünftig aus und kostet nicht die Welt. Genügend Regler. Wirklich negative Reviews konnte ich weder hier noch anderswo keine finden, ausser dem zweifelhafte Ruf von Behringer generell den ich mangels Erfahrung selber nicht ganz nachvollziehen kann.
BEHRINGER UMA25S, wie oben. Ist flacher und hat alles on board. Scheint mir vom Preis/Leistungsverhältniss der beste Kandidat. Oder Setzt die Flachheit der Bespielbarkeit zu?
OXYGEN 8v2, der andere im Rennen. Mich stört, dass die Räder nicht auf der Seite des Keyboards sind. Ob das in der Realität die Bespielbarkeit stört weiss ich aber nicht. Hat ein paar Knöpfe weniger als die Behringer. Gefällt mir irgendwie optisch nich so.
M-AUDIO AXIOM 25, kratzt arg am Budget. Aber vor allem die Triggerpads gefallen mir. Lohnt es sich jetzt mehr zu investieren, wenn ich später sowieso auf 61er wechsle und lieber dann mehr Geld verwende.
KORG K-25, hat mir zu wenig Regler. E-MU XBOARD 25, überzeugt mich auch nicht.
Kopfhörer werden für die nächsten Monate meine einzige Abhörquelle sein (von den iBooklautsprechern mal abgesehen
). Tragekomfort, vor allem bei längerem arbeiten, ist daher fast das Wichtigste. Gibt es klare Argumente um zwischen offen und geschlossen zu entscheiden, oder ist das je nach persönlicher Vorliebe?
Nach eingehender Nachforschung sind im Rennen:
AKG K 271/240 Studio oder Beyerdynamic DT 770 Pro (bei meinem Händler ist der DT 770 etwa 30 EUR billiger) oder DT 990, den HD 25 von Sennheiser hab ich mal wegen Tragekomfort ausgeschlossen. (basiert aber auch nicht auf persönlicher erfahrung)
Ist der einzige Unterschied vom DT990 zum 770, dass er offen ist?
Momentan tendiere ich zum UMA25 von Behringer und den DT 770 Pro. Die bekomme ich zusammen für circa 370 CHF. (so 210 EUR)
Ich bin offen für alle Tipps, Beratungen und Belehrungsorfeigen.
Danke vielmals.
Zu mir:
- Ich möchte hauptsächlich in Richtung Elektro produzieren
- Erfahrung mehr oder weniger null
- Vorhandenes Equipment ist Reason 4 auf einem G4 Ibook mit 2GB RAM
- Mein Budget liegt bei circa 350-400 CHF (ca 250 EUR) für Kopfhörer und Keyboard
- Beides sollte robust und gut verarbeitet sein.
- und ja, ich hab die Suchfunktion verwendet und mich auch sonstwo auf Netz schlau gemacht.
[g=32]Midi[/g] Keyboard:
BEHRINGER UMX25 , sieht ganz vernünftig aus und kostet nicht die Welt. Genügend Regler. Wirklich negative Reviews konnte ich weder hier noch anderswo keine finden, ausser dem zweifelhafte Ruf von Behringer generell den ich mangels Erfahrung selber nicht ganz nachvollziehen kann.
BEHRINGER UMA25S, wie oben. Ist flacher und hat alles on board. Scheint mir vom Preis/Leistungsverhältniss der beste Kandidat. Oder Setzt die Flachheit der Bespielbarkeit zu?
OXYGEN 8v2, der andere im Rennen. Mich stört, dass die Räder nicht auf der Seite des Keyboards sind. Ob das in der Realität die Bespielbarkeit stört weiss ich aber nicht. Hat ein paar Knöpfe weniger als die Behringer. Gefällt mir irgendwie optisch nich so.
M-AUDIO AXIOM 25, kratzt arg am Budget. Aber vor allem die Triggerpads gefallen mir. Lohnt es sich jetzt mehr zu investieren, wenn ich später sowieso auf 61er wechsle und lieber dann mehr Geld verwende.
KORG K-25, hat mir zu wenig Regler. E-MU XBOARD 25, überzeugt mich auch nicht.
Kopfhörer werden für die nächsten Monate meine einzige Abhörquelle sein (von den iBooklautsprechern mal abgesehen
Nach eingehender Nachforschung sind im Rennen:
AKG K 271/240 Studio oder Beyerdynamic DT 770 Pro (bei meinem Händler ist der DT 770 etwa 30 EUR billiger) oder DT 990, den HD 25 von Sennheiser hab ich mal wegen Tragekomfort ausgeschlossen. (basiert aber auch nicht auf persönlicher erfahrung)
Ist der einzige Unterschied vom DT990 zum 770, dass er offen ist?
Momentan tendiere ich zum UMA25 von Behringer und den DT 770 Pro. Die bekomme ich zusammen für circa 370 CHF. (so 210 EUR)
Ich bin offen für alle Tipps, Beratungen und Belehrungsorfeigen.
Danke vielmals.