MIDI-Interface

  • Ersteller Ersteller Yamaha888
  • Erstellt am Erstellt am
Y

Yamaha888

Registriert
27.09.08
Beiträge
660
Reaktionen
3
Punkte
816
Kann man das empfehlen?

MOTU MIDI EXPRESS 128.

Ist doch nichts anderes als ein M-AUDIO USB UNO mit mehr Ins und Outs, oder?

Und für was ist das vodere In und Out?

Danke.
 
>> Ist doch nichts anderes als ein M-AUDIO USB UNO mit mehr Ins und Outs, oder?

Im Prinzip ja.
Mal abgesehen davon natuerlich, das 8mal M-AUDIO USB UNO 100,- mehr kosten und wesentlich mehr Kabelschweinerei ist... ;)

>> Und für was ist das vodere In und Out?

Damit man nicht immer hinter dem [g=211]Rack[/g] rumkriechen muss..
 
tubeless schrieb:
>> Ist doch nichts anderes als ein M-AUDIO USB UNO mit mehr Ins und Outs, oder?

Im Prinzip ja.
Mal abgesehen davon natuerlich, das 8mal M-AUDIO USB UNO 100,- mehr kosten und wesentlich mehr Kabelschweinerei ist... ;)

>> Und für was ist das vodere In und Out?

Damit man nicht immer hinter dem [g=211]Rack[/g] rumkriechen muss..

Danke erstmal.

Deine letzte Erklärung ist mir aber nicht ganz klar... Hat es dann 9 Ins und Outs?
 
>> Hat es dann 9 Ins und Outs?

Nein. 8 Ins und 8 Outs. 7 Ins hinten, einer vorne. Und 8 Anschlüsse hinten, und einer vorne - der 8te Out ist wohl doppelt belegt.
Wenn Du es genauer wissen willst, wirst Du Dir am Besten die Bedieungsanleitung ziehen müssen - Genaueres kann man auf den Bildern nicht erkennen
 
PS:
Im Prinzip sind die Anschlüsse vorne in der Hauptsache dazu da, mal was anzuscliessen, was man nicht immer im Setup hat - zB ein Keyboard oder sowas...
 
Oder die haben sich einfach verrechnet :-)

8 - 1 = 8
 
>> Oder die haben sich einfach verrechnet

;-)
Geh mal auf den Bildern die Buchsen zählen... ;)
 
Es sollten sieben sein. Es sind aber acht vohanden - hast du wahrscheinlich

nicht genau gesehen... :-)
 
>> Es sollten sieben sein.

????
Wieso sollten es sieben sein?
Das Ding hat acht In-Ports und 8 Out-Ports. Macht zusammen 128 Kanäle.
Das Ding hat 7 In-Buchsen hinten und 1 vorne.
Das Ding hat 8 Out-Buchsen hinten und eine vorne, was bedeutet, dass der Port 8 auf zwei Out-Buchsen gelegt ist.

Du solltest Ports nicht mit Anschlussbuchsen gleichsetzen. ;)
 
Nein. Es sollten sieben sein. Was bringt denn bitte eine Doppelbelegung?

Richtig. Nichts.
 
Naja - da konnen wir uns jetzt lange streiten, in wie weit etwas konstruktiv sinnvoll ist.

Es bleibt einfach nur festzustellen, dass die beiden Frontbuchsen dazu gedacht sind, sporadisch anzuschliessende Geräte ohne Rumgebastel hinterm [g=211]Rack[/g] anzustöpseln. Offensichtlich musstest Du noch nicht an einem vollen Studiorack in einem vollen Studio rumstöpseln, sonst würde Dir das sofort einleuchten, dass auch ne Parallelschaltung zweier Ausgangsbuchsen bzw. die kostensparende Lösung von Motu verdammt viel Sinn machen kann.

Dann ist festzustellen, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass mehr Ausgangs- als Eingangsports gebraucht werden, weswegen der hintere 8te Port Sinn macht für fest verkabelte Geräte.

Drittens ist festzustellen, dass die Parallelschaltung zweier Ausgangsbuchsen auf einen Port kein Problem ist oder schafft, es ist ausserdem technisch einfach zu realisieren. Bei Anschluss eines Gerätes vorne muss man auch hinten nicht stöpseln, es reicht, das daran hängende Gerät abzuschalten.

Im Gegensatz dazu ist das Zusammenmischen zweier Eingänge keine simple Sache, man muss einen [g=32]MIDI[/g]-Merger einbauen. Das kostet aber Geld, weswegen bei Motu wohl darauf verzichtet wurde und nur sieben Ins hinten sind und einer vorne.

Insgesamt ist die Realisation, wie wir sie hier haben, sinnvoll, kundenfreundlich und preisgünstig.
 
doch, das du nicht hinters [g=211]rack[/g] krauchen musst wenn du doch vorne mal nen externes gerät anschließen willst dass du nicht immer im setup hast....

cheers
 
#12
Scheint ne Vorstellung zu sein, die Mr. Yamaha nicht abrufen kann... ;)
 
Möchte nur etwas zu dem Frontausgang etwas sagen.
Ich habe Unitor8 in Verwendung mit ebenfalls 8 In/Out und Nr 8 ist ebenfalls an der Front- und Rückseite.
Stecke ich n der Frontseite ein Gerät an ist 8 auf der Rückseite automatisch deaktiviert.

Wie schon erwähnt dient der Frrontanschluss für gelegentliche Geräte, ohne hinter das [g=211]Rack[/g] krabbeln zu müssen.
 
>> Stecke ich n der Frontseite ein Gerät an ist 8 auf der Rückseite automatisch deaktiviert.

Auch ne gute Lösung.
Darüber hätte wohl die Bedienungsanleitung auskunf geben können, aber ich fand, das sei Angelegenheit des Interessenten... ;)
 
Danke. Ich habe mein Ziel erreicht und musste mich nicht einmal bemühen das

Handbuch im Internet zu finden. Wie sich manche Leute provozieren lassen...

Mir soll es recht sein :-)
 
Yamaha888

Ich werde mich daran erinnern, falls du nochmal Probleme hast und hier Fragen stellst.
Viel Glück mit dieser Art.

Nebenbei sei bemerkt, dass es sich zwei Geräte unterschiedlicher Hersteller handelt.
Wenn das bei meinem Interface so ist, bedeutet das noch lange nicht, dass es bei deinem Ding auch so ist.

Und jetzt kannst du erst recht mal anfangen, dein Handbuch zu suchen.
 
Aber ich suche erst wenn du lesen gelernt hast... :-)

Da ich nicht im Besitz des [g=32]Midi[/g]-Interfaces bin, wird mir das Suchen des -

logischerweiße ebenfalls nicht vorhandenem - Handbuchs schwer fallen.
 
>> Da ich nicht im Besitz des [g=32]Midi[/g]-Interfaces bin, wird mir das Suchen des -

logischerweiße ebenfalls nicht vorhandenem - Handbuchs schwer fallen.

Das ist wohl die denkbar dümmste und schlechteste Antwort, wenn man an einem ans Netz angebundenen Rechner sitzt.
Kein Wunder, dass sich immer mehr Forenmitglieder um solche Anfrage wie die Deine, Yamaha, nicht mehr kümmern.
Die faulen Säcke vermehren sich einfach wie die Schmeissfliegen......
 
Zum Glück gibt es aber ein paar, sagen wir, "[d]beschränk...[/d] bereitschafte"

Mitglieder, die diese faulen Säcke immer noch weiterhelfen, nicht :-)

Edit:

Ich habe kein Internet - das ist eine optische Täuschung, die du hier siehst.
 

Zurück
Oben