Midi Export Typ 1 oder 2 ???

  • Ersteller Ersteller Loopz
  • Erstellt am Erstellt am
L

Loopz

Registriert
21.02.04
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
58
Wie kann ich ein [g=32]Midi[/g] File, welches zu einer einzigen Spur gepackt ist im Cubase SX wieder entpacken, so dass ich an die einzelnen Spuren komme ?
 
Hey, das kann doch nicht sein, dass das hier keiner weiss ????!!!!???

Vielleicht hat's auch keiner verstanden...

Also es gibt doch die möglichkeit nen Song als [g=32]Midi[/g] File Typ 1 oder 2 zu exportieren und der Song wird dann entweder in alle Spuren einzeln oder in nur eine exportiert.
Wie bekomme ich nun ein [g=32]Midi[/g] File, welches nur zu einem Track gepackt wurde wieder in seine einzelnen Elemente, sprich [g=118]Bass[/g], Drums, Piano bla bla bla..??

Das muss doch einer wissen , oder ??
 
Also:

Wenn du einen Song als Typ 1 exportierst, dann werden alle Spuren zu einer zusammengepackt. Bei Typ 2 bleibt jede Spur einzeln und dazu werden noch die Programmnummern der Soundsgepeichert, sowie Controller-Events/Daten sowie Spurname.

Logisch ist natürlich das du einem Typ 1 nachträglich keinen Typ 2 mehr machen kannst.
Das geht zwar, ist aber mit viel Arbeit verbunden, denn dann musst du jede einzelne Spur mit ihren Daten von Hand aus trennen.
 
Das ist so nicht ganz richtig:

Zum einen heißen die beiden Typen soviel ich weiß Typ 0 und Typ 1.
Eine 1spurige Mididatei kannst du ganz einfach mit dem Befehl "Entmischen" nach Kanälen trennen. (zudem gibts da auch die möglichkeit eine Midispur nach Tonhöhen zu entmischen um z.B. einen Drumsampler mit verschiedenen Midispuren anzusteuern.
 
Zum einen heißen die beiden Typen soviel ich weiß Typ 0 und Typ 1.
Vor mir aus, ist für mich und meine Antwort auch relativ unrelevant.

Eine 1spurige Mididatei kannst du ganz einfach mit dem Befehl "Entmischen" nach Kanälen trennen. (zudem gibts da auch die möglichkeit eine Midispur nach Tonhöhen zu entmischen um z.B. einen Drumsampler mit verschiedenen Midispuren anzusteuern.

Sehe ich nicht so. Das mag vielleicht gehen, wenn du 2-3 Instrumente hast, die von den Tonhöhen weit auseinander liegen, das funktioniert aber nicht bei viele Instrumenten mit richtigen Melodieverläufen.

z.Bsp. Eine Drumspur mit HH, Crash, BD, SD, TT usw. verteilt sich auf einer Klaviertur über eine Oktave und dass auch noch im Bassbereich. Eine saubere Trennung ist demnach nicht möglich. Bringst du nun noch andere Stimmen in diese Tonlage wird es unmöglicherer. Selbst wenn es ein Programm geben würde, dass das versucht, würde es nicht funktionieren, weil einfach ein Ansatzpunkt fehlt welche Ton nun gerade zu welchem Intrument auch welcher Spur gehört!

Es wäre wie gesagt möglich in ziemlicher Kleinarbeit, wenn man den Song kennt und vielleicht noch zuordnen kann welcher Ton jetzt zu seinem jeweiligen Instrument gehört, ansonsten null chance.

Ich habe es schonmal gemacht. Eine eigenen Song mit ca. 12 Spuren von aus Hand aus wieder auseinander gefriemelt.
 
Die Trennung ist zumindest über den Midikanal möglich. Auch wenn alle [g=32]MIDI[/g]-Daten - wie bei Typ 0 - in einer Spur zusammengefasst sind hat trotzdem jeder Midibefehl die Information welchen Kanal er betrifft. Sonst könnte man keine multitimblralen Instrumente ansteuern. Woher sollte der angespielte Synth sonst unterscheiden können welches Instrument vom jeweiligen Befehl betroffen ist? Er "sieht" schließlich nur seinen [g=32]MIDI[/g]-Port, die Aufschlüsselung in Spuren existiert ja nur am Computer.

Typ 0 kann auf jeden Fall mit üblichen Cubase-Funktionen in Typ 1 umgewandelt werden.
 
OldWise schrieb:


Sehe ich nicht so. Das mag vielleicht gehen, wenn du 2-3 Instrumente hast, die von den Tonhöhen weit auseinander liegen, das funktioniert aber nicht bei viele Instrumenten mit richtigen Melodieverläufen.


Es wäre wie gesagt möglich in ziemlicher Kleinarbeit, wenn man den Song kennt und vielleicht noch zuordnen kann welcher Ton jetzt zu seinem jeweiligen Instrument gehört, ansonsten null chance.

Ich habe es schonmal gemacht. Eine eigenen Song mit ca. 12 Spuren von aus Hand aus wieder auseinander gefriemelt.


Hi,
das ist wirklich nicht nötig. Du kannst in CUbase die Datei wirklich ganz sauber nach Kanälen trennen.
Der Befehl heißt: Parts auflösen.

Gruß Jack
 
Wenn das in Cubase so ist, ist es so. Ich arbeite in Cubase nicht mit [g=32]Midi[/g], daher kenne ich mich in der Sparte nicht sooo gut aus.

Meine Erfahrungen beruhen da eher im Umgang mit Workstations bzw. Synthesizer. Die haben nämlich so eine (nützliche) Funktion noch nicht. ;-)
 
Typ 2 gibts auch, kennt ihr den?
Da bleiben sogar die einzelnen Patterns erhalten. Schade, dass die meisten Sequenzer diesen Typ einfach ignorieren und nicht zum Export anbieten... Vielleicht geht das ja mit SX 3.0..?! ;-)

Lg,
ROSSINI ;-)
 
Hi Jack,

genau diese Funktion habe ich gesucht.
Vielen Dank....

gruss
Loopz
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben