Midi Einstellungen / Drummaps

  • Ersteller Ersteller Empathy
  • Erstellt am Erstellt am
Empathy

Empathy

Registriert
29.06.03
Beiträge
306
Reaktionen
0
Ort
Ostfriesland
Punkte
355
Hey ho,

nachdem ich mich nun durch etliche threads gelesen und das Handbuch in die Ecke geschmissen habe, ich es aber dennoch nicht wirklich schaffe mein Problem zu lösen habe ich beschlossen euren weisen Rat mal wieder in Anspruch zu nehmen. :-D

Ich hab´ heute angefangen mich mit den Editoren in Cubase zu befassen um mal zu schauen wie das mit den vst-instrumenten denn so läuft und bin jetzt beim Drumeditor auf ein Problem gestossen. Andere vst´s wie den Vb-1 kann ich scheinbar ganz normal ansteuern und die Noten die ich eingetragen habe werden wiedergeben und aufgenommen. So weit, so gut...mit den Drums klappt es bei gleichen Einstellungen nicht. Bei den Drummaps hab ich einfach GM-map gewählt. Sonst hab ich nichts gemacht.

Kann mir vielleicht irgendjemand sagen welchen Fehler ich evtl mache oder ob´s was besonderes zu beachten gibt ? Sorry btw...mag ne blöde frage sein aber ich komm hier nicht weiter. :-?



Regards,
~Empathy
 
Irgendjemand wird doch bestimmt ´nen Tip haben, oder ? :-)


Regards,
~Empathy
 
Hi,
Du mußt als Midi-Kanal den Kanal 10 auswählen.

Gruß Rob
 
Thx Rob, aber auch das ändert nichts. Channel 10 hab ich nun auch eingestellt...kommt nix. Was ist denn so besonderes an den Drums im Vergleich zu den anderen vst´s dass nur die net gehen. :-?


Regards,
~Empathy
 
Wenn Du von Drums sprichst, meinst Du bestimmt den LM7, oder? Hier sind nicht alle Drumsounds vorhanden, nur die "wichtigsten". C2 ist die BD, D2 die Snare, dann kommen noch HiHats etc. Normalerweise sollte man die über jeden Editor ohne Probleme eingeben können. Der Drumeditor ist im Prinzip nix anderes als ein etwas spezialisierter key-Editor. Ich könnte mir denken, dass die von Dir erzeugten Noten Velocity 0 haben. Nachdem Du Noten im Drum Editor eingegeben hast, wechsel doch mal in den Kery Editor und schau dir die Noten + deren Velocity mal genauer an...
 
Hmm, weiß ich jetzt auch nicht.

Ich habe es jetzt nochmal Schritt für Schritt gemacht:
1. Neues Projekt
2. VST-Instrument LM-7 (Compressor) ausgewählt
3. Auf der Spur "Out" auf lm-7
4. Channel 10
5. map: GM Map
6. Neuen Part angelegt Note D1 gespielt Acoustic Snare -- Voila

Ich hoffe es klappt jetzt
Rob
 
Ahhhh...vielen Dank euch beiden. Nach der Schritt-für-Schritt Anleitung gehts jetzt auch...was ich nun anderes gemacht habe weiss ich allerding nicht wirklich. Aber egal...hauptsache es läuft. :-)


Kurz nochmal ne andere Frage. Mal angenommen ich habe eine Schlagzeugspr über den Editor erstellt, ist es dann möglich hinterher die einzelnen Instrumente auf unterschiedliche Spuren zu "routen", oder muss ich zb Snare und Toms sofort auf verschiedenen Midispuren einspielen (was ich mir kompliziert vorstelle) wenn ich sie später einzeln bearbeiten möchte ?


Thx für eure Hilfe nochmal.



Regards,
~Empathy
 
Schön das es jetzt läuft.

Also grundsätzlich geht eine MIDI-Spur zunächst an ein MIDI-Instrument. Wenn Du die Spuren einzeln bearbeiten möchtest, so muß das Instrument dies unterstützen. Es muß also mehrer Ausgänge haben. Den LM-7 kenne ich nicht sogut, aber ich glaube der kann es nicht.

Ich würde dann so vorgehen. Die Drums zunächst auf einer Spur erzeugen, wenn man mit den Ergebnis zufrieden ist, MIDI-Spuren kopieren und in den einzelnen Spuren dann die doppelten Instrumente wieder löschen. Die Originalspur natürlich muten.

So long
Rob
 
In SX gibt es eine Funktion, die eine MIDI-Spur nach Noten auf mehrere MIDI-Spuren aufteile, also einen beat nach BD, Snare HiHat etc. in einzelne Spuren unterteilt. Diese sollten natürlich alle das gleiche Instrument ansteuern.
 
wär fätt wennde ansage machen könntest wo ich die option finde da ich genau das selbe prob hab
 
unter - [g=32]midi[/g] - spur auflösen - nach tonhöhe.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben