Midi-Drums druckvoller gestalten -->sound ähnlich getriggerte Metal-Drums

  • Ersteller JohnnyZ
  • Erstellt am
JohnnyZ

JohnnyZ

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Mir wurde hier mal empfohlen, dass ich, wenn ich getriggerte drums ala fear factory haben möchte, zuerst einen möglichst realen Drumsound suchen sollte, um ihn dann zu triggern.


Nun habe ich den, für mich ausreichend realen Drumsound gefunden und auf einer MidiSpur in Cubase SX verewigt.. nun meine frage an euch:

wie bekomme ich jetzt so einen getriggerten Drumsound hin???

Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich das mit Effekten von Cubase, oder Freeware machen könnte, da ich zur Zeit sehr knapp bei Kasse bin.


Ich möchte mich schonmal bei euch bedanken, Jungs!

euer Johnny
 
Grüße.


das macht m.E. keinen sinn. normalerweise triggert man reale, AUFGENOMMENE drums, ersetzt oder mischt sie also NACH DER AUFNAHME mit samples. Du willst jetzt samples mit samples ersetzen. oder verstehe ich das falsch?


Der Gruß

Griffin
 
Gegenfrage :
Aber was [g=32]MIDI[/g] ist, daß weißt Du schon, ja ?
Du kannst keinen Drumsound "auf einer Midispur verewigt" haben.
Du kannst höchstens einen Softwaresampler mit [g=32]Midi[/g]-Events von einer Midispur aus ansteuern. Da liegt wohl ein Mißverständnis auf Deiner Seite vor.
Oder Du solltest mal etwas genauer beschreiben, was Du machen willst.

Insgesamt gibt es hauptsächlich 2 Möglichkeiten Drums zu triggern:
1.Möglichkeit:
Ich habe an einer Trommel ein Ding angeschraubt, was die Impulse des Schlagfells in
ein Triggersignal umwandeln kann. Dieses Triggersignal wird zu einem weiteren Gerät geschickt. Einem Trigger To [g=32]Midi[/g] Konverter. Er wandelt die Signale dann in Midibefehle um. Mit diesen Midibefehlen kann man dann irgendeinen Sampler oder sonstigen elektronischen Klangerzeuger ansteuern, welcher dann einen Sound ausgibt.
Welcher Sound das ist, kann man in den meisten Fällen selber bestimmen.

2.Möglichkeit:
Man nimmt ein Drumset ganz normal auf.
Als Audiospuren. Aber es sollte schon so sein, daß jede Trommel auf einer separaten Spur liegt. Aus dem Audiosignal kann man nun mit speziellen Plugins Midibefehle
ableiten, mit denen man wiederum einen Softsampler oder irgendwas in der Art ansteuert.
Die kommerzielle Software Drumagog von Wavemachinelabs ist das bekannteste Produkt dieser Sparte.
Damit wird das Triggern von Drumsounds durch einfache Audiospuren zum Kinderspiel.

Auf der Herstellerseite gibt es auch eine Demoversion.

Das Triggern von Drums setzt einiges an Erfahrung im Umgang mit üblichen
Produktionstechniken, Geräten und Software voraus. Der sichere Umgang mit [g=32]Midi[/g]
ist dabei außerdem hilfreich.

Die Drumagog-Software macht nämlich auch nichts von alleine.
Man muß also erstmal das zu triggernde Signal mit den in Drumagog zur Verfügung
stehenden Mitteln "freistellen".
Das sind diverse [g=43]Filter[/g] und andere Sachen, die auch die ursprüngliche [g=4]Dynamik[/g] der gespielten Trommel erkennen und daraus einen verwertbaren Velocitywert ableiten.

Es sind die verschiedensten Module an Bord, mit denen man recht präzise bestimmen kann, was denn nun noch ein Snareschlag ist und was nicht.
Drumspuren sind ja nie so ganz sauber.

Wenn Du ein Gate/Expander einstellen kannst, dann kannst Drumagog auch
bald sicher bedienen.

Drumagog bringt eigene, eingebaute Sounds gleich mit.
Drumagog kann aber auch die erkannten Impulse ("Tracking") als Mididatei
exportieren, so daß man damit z.B. Battery2 ansteuern könnte.
 
Nein, nein!

Ich fange nochmal an, vielleicht wird dann mein Anliegen verständlicher:


Ich habe hier mal gepostet, dass ich einen harten, kalten Drumsound anstrebe (wie z.B. der bei Fear Factory -> bevor wieder irgendwelche bemerkungen kommen: ich weiß, dass ich so einen sound nicht erreichen werde, aber dies ist eine ungefähre(!) richtung für meinen vorstellung eines getriggerten drumkits).

Mir wurde darauf gesagt, dass es so ein Drumsampler nicht gibt mit diesem harten, für Metal geeigneten Sound.

Ich sollte mir erstmal einen möglich real klingenden Drumsound basteln, da ich DANN immernoch mit [g=4]Dynamik[/g]- und "Soundtötern" (oder so) den Sound machinell klingen lassen kann.

Nun habe ich mir, mit EzDrummer, einen -für meine Zwecke- ausreichend realistischen Drumsound gebastelt und möchte diesen jetzt noch druckvoller, härter, fetter, wie ihr wollt.. gestalten.

Ich hab noch keine Ahnung von dem abmischen, aber will das natürlich alles lernen und lese mir deswegen auch alle berichte durch, die ich in die finger bekomme.

Und deswegn frage ich euch, wie ich einen getriggerten Sound hinbekomme, da er ,wenn man so will, dass extrem zum organischen Sound ist und ich dann ja selber damit rumexperimentieren kann. Allerdings habe ich keine Idee wie ich diesen Sound hinbekomme, und da es hier schonmal kurz erwähnt wurde, dachte ich dass ihr mir vielleicht helfen könnt...?!

Ich hoffe ihr habt mein anliegen jetzt besser verstanden, es geht mir eher um diesen getriggerten druckvollen Sound, und nicht ums bloße triggern.

Aber schonmal vielen Dank für eure interessanten Beiträge (vorallem zu fmo)!
Danke!
 
Hi!

Dein Anliegen hat mit "gtriggertem Sound" nix zu tun :)

Erst mal gibt es einen getriggerten Sound gar nicht, weil Triggern heisst ja nur der Vorgang der [g=32]Midi[/g]-eventerzeugung.
Und zum anderen sagt diese Eventerzeugung nichts darüber aus, welche Sounds du dann mit den Events ansteuerst.

Was du suchst ist ein "unechte" klingendes" echtes Drumset.

Ansatzpunkte sind:

- alle Kessel stark gaten
- alle Kessel stark komprimmieren (also echt compressed to ####!)
- die stereusignale der Drums mit weniger [g=4]Dynamik[/g] als bei echten druzms versehen!

Viel Erfolg, Randy
 
super randy, danke für die tipps!

hab da allerdings noch eine paar fragen:

verwendest du zufällig cubase?

ich weiß nämlich weder was stark gaten, komprimieren und weniger [g=4]dynamik[/g] ist.. :roll:

ich habe jetzt unter mixer -> alle inserts anzeigen -> und dann oben unter 1 "vstdynamics" eingestellt dadrunter finde ich dann "auto gate" "[g=322]compressor[/g]" und "limter". das ist doch all das was ich brauche, oder?!?

eine weitere frage wäre, wie ich den die kessel einzeln mit sound bearbeiten kann? ich habe alles auf eine [g=32]midi[/g] spur und weiß nicht, wie ich da die becken vom kessel, [g=118]bass[/g] etc alleine bearbeiten kann... :(

vielen dank für deine (bzw eure) hilfe!!!
 
verwendest du zufällig cubase?
..> ja

ich weiß nämlich weder was stark gaten, komprimieren und weniger [g=4]dynamik[/g] ist..
--> suchfunktion bemühen und in google eingeben

ich habe jetzt unter mixer -> alle inserts anzeigen -> und dann oben unter 1 "vstdynamics" eingestellt dadrunter finde ich dann "auto gate" "[g=322]compressor[/g]" und "limter". das ist doch all das was ich brauche, oder?!?
--> im prinzip ja... es fehlt eben noch der eq

eine weitere frage wäre, wie ich den die kessel einzeln mit sound bearbeiten kann? ich habe alles auf eine [g=32]midi[/g] spur und weiß nicht, wie ich da die becken vom kessel, [g=118]bass[/g] etc alleine bearbeiten kann...
--> VERSTÄNDISPROBLEM DEINERSEITS! [g=32]MIDI[/g] sind nur die Steuerdaten, das ists nix, was du wie oben beschribeen bearbieten kannst.
Aber du steuerst mit der [g=32]MIDI[/g]-Spur ja einen Sampler oder so an - an dem Sampler kannst du die Kessel dann bearbeiten ...

vielen dank für deine (bzw eure) hilfe!!!
--> Passt schon :)

Gruß, Randy
 

Ähnliche Themen

MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
J-Soundation
J-Soundation
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
23K
Mumpitz74
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben