• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [Verfassen neuer Beiträgen derzeit deaktiviert]

Midi Drums auslösen wieder rückgängig machen?

  • Ersteller KaliYuga
  • Erstellt am
K

KaliYuga

Registriert
06.08.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hi,

kann man das nachträglich bewerkstelligen? Ich muss doch nochmal etwas editieren.

(Habe schon mit der SUFU gesucht, aber vielleicht fehlen mir als Noob die besseren Suchbegriffe..hmmm)

Gruß
 
verstehe die frage irgendwie nicht so recht
 
... und die richtigen Fragestellungen. :roll:


Also worum gehts? Bitte im Satz und ausführlich.
Danke!

Ari
 
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh'n
Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben dreh'n
Da erscheint sofort ein Pfeil
Und da drücken Sie dann drauf
Und schon geht die Drumspur wieder auf!
 
Soviel Möglichkeiten [g=32]MIDI[/g] in Parts aufzulösen gibt es doch nicht in Cubase..? Naja. Bin ja auch nen Neuling und kenn mich noch nicht so gut aus.

Also die Frage ist wie bei der Überschrift, ob man einmal ausgelöste [g=32]MIDI[/g]-Noten - in meinem Fall ein LM-7 Drumkit - wieder zurücksetzen kann, damit man alles wieder, wie ursprünglich, in einer [g=32]MIDI[/g]-Spur hat.
Jetzt hatte ich nämlich über "[g=32]MIDI[/g]" > "Parts auflösen" die Noten in seine einzelnen Spuren gesplittet.

BD = 1 Spur
HH = 1 Spur
SN = 1 Spur etc...
 
du kannst die spuren mit der hand zusammenkopieren:

pianoroll öffnen spur BD - alles markieren - kopieren
nächste spur öffnen - einfügen (an richtiger stelle natürlich) - alles markieren - kopieren usw.

falls du beim herumprobieren mit cubase das passiert ist und du diese spuren durch dem lm-7 schicken wolltest gehts auch einfacher. setzte alle drei spuren auf den gleichen midikanal.
 
Cool! Vielen Dank! Ich probiers das mal aus :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben