
inode
- Registriert
- 28.12.02
- Beiträge
- 2.755
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.990
ich hab mich heute mal mit den [g=32]midi[/g] device maps auseinandergesetzt (den teil vom manual gelesen) und sogleich sind ein paar fragen aufgetaucht...
im device manager kann man bereits vorhandene devices installieren. sind auch einige synths dort vorhanden, jedoch kriegt man eine leere node ohne panel oder parameter. wo ist der sinn dabei? bzw. was bringt das?
mit den zu imortierenden xml dateien klappts gut. sind aber sehr wenige. weiss vielleicht jemand, wo es mehr davon gibt(ausser beim hersteller)?
wenn man wie erwähnt, eine device installiert, kommen da 16 kanäle. muss ich jetzt für alle kanäle (soviele wie der synth halt hat) die panels bauen, oder kann ich die kanäle löschen und einmal die panels bauen, so dass dann die daten nur an den im inspector angewählten kanal gesendet werden?
ein weiteres komisches problem: aus dem inspector kann ich das grosse panel nicht öffen (mit dem knopf neben dem [g=32]midi[/g] kanal), aus dem mixer heraus schon. panel im inspector selbst und im mixer funktioniert.
gruss
inode
im device manager kann man bereits vorhandene devices installieren. sind auch einige synths dort vorhanden, jedoch kriegt man eine leere node ohne panel oder parameter. wo ist der sinn dabei? bzw. was bringt das?
mit den zu imortierenden xml dateien klappts gut. sind aber sehr wenige. weiss vielleicht jemand, wo es mehr davon gibt(ausser beim hersteller)?
wenn man wie erwähnt, eine device installiert, kommen da 16 kanäle. muss ich jetzt für alle kanäle (soviele wie der synth halt hat) die panels bauen, oder kann ich die kanäle löschen und einmal die panels bauen, so dass dann die daten nur an den im inspector angewählten kanal gesendet werden?
ein weiteres komisches problem: aus dem inspector kann ich das grosse panel nicht öffen (mit dem knopf neben dem [g=32]midi[/g] kanal), aus dem mixer heraus schon. panel im inspector selbst und im mixer funktioniert.
gruss
inode