
Ash-Zayr
- Registriert
- 27.10.08
- Beiträge
- 1.362
- Reaktionen
- 285
- Punkte
- 2.566
Hallo
Ist jedes Multi-FX, welches (user) [g=7]Patch[/g]-fähig ist und ein Display zur Anzeige des Namens dafür hat, was ja seit ca. 25 Jahren der Standard sein dürfte, auch fähig, die Daten für den jeweligen [g=7]Patch[/g]-Namen über [g=32]Midi[/g] Auszugeben?
Problem: ich habe ein Boss GT-Pro, welches live nicht in meiner Nähe stehen wird. Zu meinen Füßen liegt nun eine MP-128 Rolls Midimate, welche zwar ein Numerisches LCD hat, aber eben nur für die Anzeige der [g=7]Patch[/g]-Nummer, bzw. Bank. Das wird absehbar ein Blindflug, weil ich im Rahmen unserer Sets insgesamt ca. 40-50 eigens notwendige Presets abrufen muss, die ich nicht alle streng chronolisch anordnen kann, sdo dass ich nur immer einen [g=7]Patch[/g] um den anderen hochschalten kann, sonder es geht auch mal zurück, wieder vor....ohne ein optisches [g=94]Feedback[/g] darüber, ob wirklich gerade das gewollte Presets gewählt ist, wird es ein Blindflug, ein Stressfaktor, und ich finde es ein "no go" von Musikern, immer so Klimperfragmente vor oder sogar schon nach Songbeginn über die PA zu geben, nur damit die Heinis auch sichergehen, dass das rauskommt aus ihren Brüllwürfeln, was sie auch denken, dass es da kommt. Sowas hat still vonstatten zu gehen oder eben auf andere Weise abgesichert.
Die Midimate sendet über ihren [g=32]Midi[/g]-out ja nur einen Programm-Change Befehl an das [g=32]Midi[/g]-in des GT-Pro.
Ist es aber so, dass das GT-Pro zeitgleich über [g=32]Midi[/g]-out permanent den [g=7]Patch[/g] Namen an ein Gerät senden würde, welches nun bei mir eben nicht angeschlossen ist? Vor allem: kennt ihr eine [g=32]Midi[/g]-Leiste, welche ein Display besitzt? Es gibt nur das Roland FC-300, was mir einfällt, dass ist aber völlig oversized und viel zu teuer. Ich bin [g=32]Midi[/g]-mäßig absoluter Schmalspur-User; keine sonderfunktion, keine Expressionen Pedale, einfach nur Presets schalten, wofür die Rolls Midimate perfekt wäre. Aber ich brauche den Luxus des Patchnamens vor meinen Füßen.
Würde denn die FC300 über [g=32]Midi[/g]-out an den [g=32]Midi[/g]-in des GT-Pro gehen und somit schon den Patchnamen bekommen? Die [g=32]Midi[/g]-in des Gt-Pro kann ja eigentlich keine Daten AUSgeben. Müsste dann die GT-Pro [g=32]Midi[/g]-out mit dem [g=32]Midi[/g]-in des FC-300 verbunden werden?
Welches Lösungen würde es noch geben?
Ash-Zayr
Ist jedes Multi-FX, welches (user) [g=7]Patch[/g]-fähig ist und ein Display zur Anzeige des Namens dafür hat, was ja seit ca. 25 Jahren der Standard sein dürfte, auch fähig, die Daten für den jeweligen [g=7]Patch[/g]-Namen über [g=32]Midi[/g] Auszugeben?
Problem: ich habe ein Boss GT-Pro, welches live nicht in meiner Nähe stehen wird. Zu meinen Füßen liegt nun eine MP-128 Rolls Midimate, welche zwar ein Numerisches LCD hat, aber eben nur für die Anzeige der [g=7]Patch[/g]-Nummer, bzw. Bank. Das wird absehbar ein Blindflug, weil ich im Rahmen unserer Sets insgesamt ca. 40-50 eigens notwendige Presets abrufen muss, die ich nicht alle streng chronolisch anordnen kann, sdo dass ich nur immer einen [g=7]Patch[/g] um den anderen hochschalten kann, sonder es geht auch mal zurück, wieder vor....ohne ein optisches [g=94]Feedback[/g] darüber, ob wirklich gerade das gewollte Presets gewählt ist, wird es ein Blindflug, ein Stressfaktor, und ich finde es ein "no go" von Musikern, immer so Klimperfragmente vor oder sogar schon nach Songbeginn über die PA zu geben, nur damit die Heinis auch sichergehen, dass das rauskommt aus ihren Brüllwürfeln, was sie auch denken, dass es da kommt. Sowas hat still vonstatten zu gehen oder eben auf andere Weise abgesichert.
Die Midimate sendet über ihren [g=32]Midi[/g]-out ja nur einen Programm-Change Befehl an das [g=32]Midi[/g]-in des GT-Pro.
Ist es aber so, dass das GT-Pro zeitgleich über [g=32]Midi[/g]-out permanent den [g=7]Patch[/g] Namen an ein Gerät senden würde, welches nun bei mir eben nicht angeschlossen ist? Vor allem: kennt ihr eine [g=32]Midi[/g]-Leiste, welche ein Display besitzt? Es gibt nur das Roland FC-300, was mir einfällt, dass ist aber völlig oversized und viel zu teuer. Ich bin [g=32]Midi[/g]-mäßig absoluter Schmalspur-User; keine sonderfunktion, keine Expressionen Pedale, einfach nur Presets schalten, wofür die Rolls Midimate perfekt wäre. Aber ich brauche den Luxus des Patchnamens vor meinen Füßen.
Würde denn die FC300 über [g=32]Midi[/g]-out an den [g=32]Midi[/g]-in des GT-Pro gehen und somit schon den Patchnamen bekommen? Die [g=32]Midi[/g]-in des Gt-Pro kann ja eigentlich keine Daten AUSgeben. Müsste dann die GT-Pro [g=32]Midi[/g]-out mit dem [g=32]Midi[/g]-in des FC-300 verbunden werden?
Welches Lösungen würde es noch geben?
Ash-Zayr