Metall: Hope and reality

  • Ersteller Ersteller lordbasstard
  • Erstellt am Erstellt am
L

lordbasstard

Registriert
17.10.10
Beiträge
85
Reaktionen
6
Punkte
110
ein Song von einem Kumpel, aufgenommen bei mir. ich weiß, das es eigentlich keinen sinn macht, etwas zu mischen, wenn der Gesang noch fehlt, aber bis da einer gefunden ist...kann ich ja üben

ein paar Infos:

Gitarre: PRS SE Bariton über POD X3
Bass: Ibanez ATK 300 auf h.e.a.d. bespannt über Röhrenpreamp (gp-lightstone tube bass)
Schlagzeug: ez-drummer, die kessel vom vintage-kid, das blech vom metall-set.
Interface: Alesis Multimix 8 firewire
DAW: Logic Express, keine externen Effect-plug-ins

Ziel: ein "moderner" Metallsong, aber nicht zu modern produziert, er sollte nicht "zugedrückt" sein und einfach ein wenig luft haben (klingt jetzt vielleicht schwammig, aber mir fehlen grade bessere worte).

gerne tipps, ich habe -glaub ich- Schwierigkeiten, Songs in so tiefer Stimmung (drop a) vernünftig "durchzustaffeln" ...


http://soundcloud.com/lordbasstard/hope-and-reality
 
Die Gitarren klingen mir zu muffig.
Die Kessel hätte ich gegen das Metallset ausgetauscht (klingen satter) und die Becken vom Vintageset genommen (haben mehr Bauch) ;) .

Das Ding ist so ohne Gesang auch noch zu lang (reimt sich :D)

Aber dat Riff gefällt mir.Mach was draus.
MfG
Chris
 
danke an profhoell

ich gehe aus dem pod nicht über usb, sondern übers alesis in den rechner, da ist mir auch schon aufgefallen, das irgendwie die aufnahme, ich sag mal, "stumpf" wird, klingt also echt mumpfiger als das direkte monitoring beim spielen. läßt sich mit nachträglichen höhen über eq nur schwer wieder retten, es bleibt matt und wird nur unangenehm kratzig. beim wandeln und in den rechner schicken geht auf alle fälle was verloren.

ich find die kessel vom metallset zu "modern", sie klingen wie jede zweite heavyscheibe, knallen zwar, haben aber in meinen ohren keinen punch, vielleicht layern mit dem vintagekit (?)

die becken vom vintagekit wiederum haben zwar mehr bauch, das ist richtig, aber ich find, die klingen matt , werd sie trotzdem mal ausprobieren und versuchen, mehr "glanz" drauf zu packen.

bei den gitten werd ich auch noch mal versuchen, sie weniger muffig hinzubiegen, vielleicht auch im zusammenspiel mit dem bass ein wenig was ändern.

wie gesagt, mit tiefen stimmungen hab ich noch so meine probleme alles stimmig hinzukriegen

edit: ja, zu lang ist er auch, wird gekürzt, wenn ein sänger endlich mal da ist
 
Bariton über POD X3

Mach ich seit Jahren, ich gebe dem Sound aus dem POD wesentlich mehr Mitten als dein File, ist dann nachher im Rechner besser im Mix zu integrieren.

Zu deinem Titel: groovig, aber der Gitsound ist wirklich bescheiden, die lassen dem Bass nix übrig.

Gut gezockt, mach was draus. :-)
 
@ holgi: erst mal danke, aber jetzt bin ich verwirrt, dachte bis eben: "naja, wenigstens passen bass und gitte zusammen" ich glaub ich geh morgen mit frischen ohren noch mal auf null zurück und bau die mische von grund auf neu.
 
Der Sound is ein bisschen matschig, aber die nummer könnte sau fett werden wenn da noch geile Vocals raufkommen
Erinnert mich sehr an die Black Label Society, aber die Nummer fällt oder steht eben mit dem Gesang, welche Art von Vocals soll denn drauf?

Mfg
 

Zurück
Oben