Metal vs. Pop Mixing/Mastering

  • Ersteller Ersteller sledgehammer46
  • Erstellt am Erstellt am
danmite schrieb:
Schlager ist nicht jedermanns Sache, aber ich habe das selber auch mal miterlebt, keine Musikrichtung ist dermassen eingefahren und unflexibel, da muss man sich echt genau auskennen und bloß nicht abweichen.

ist das im Metal nicht auch ein bisschen so *duck*
klar, das ist in allen Musikrichtungen der ewig Gestrigen so :D Aber andererseits ist das auch gut so, denn wenigstens haben ein paar Richtungen Bestand und damit treue Fans.
 
Ich persönlich halte Poparrangements für anspruchsvoller, als viele Metalarrangements! Kann daran liegen, weil ich noch nie so nen Justin Timberlake Song produziert hab und auch nicht so der Keyboard bzw. [g=365]Synthesizer[/g] Freak bin.
Natürlich kann man das aber nicht verallgemeinern: Es gibt anspruchsvollen Metal und anspruchslosen Metal! Bei Pop ist das nicht anders!
Zum Beispiel halte ich einige Songs vom Bohlen für ziemlich krass arrangiert! So viele Instrumente, die alle was anderes spielen und am Ende hört sich's halt professionel an!
Hoffentlich werde ich für diese Aussage jetzt nicht gesteinigt! :)
Bei Metal hat man halt drums, [g=118]Bass[/g], 2 Gitarren und vielleicht mal ein Keyboard! Bei Pop werden wesentlich mehr Sounds genutzt!
Meine Meinung!
 
Ich finde, dass kann man so nicht sagen - es kommt auf den Song an.

Auch wenn ich Metaller bin finde ich, dass eine Iron Maiden Nummer mit 3 Gits, [g=118]Bass[/g] und Drums sicher einfacher zu produzieren ist, als eine R'n'B Nummer mit echten Instrumenten.
Wiederum ist das wohl alles ein Klacks gegen Übermetall à la Ayreon oder den typischen TOTO-Rock.

Wenn man etwas gescheit und ernsthaft macht, ist es nie leicht.

Einen 0815-Beat runterzuhacken ist wohl genauso easy und langweilig wie die durchgezogene Petry-Achtel auf der Egitte zu nem Std. Drumming ...

Aber: Manchmal braucht ein Song nicht viel mehr ;)

Und genau DAS ist die eigentlich Kunst! Zu Erkennen, was ein Song braucht, um geil zu werden!
Genau DARAN scheitern die meisten hier und anderswo. Egal ob Metall, Pop oder Schlager.

Grüße, Randy
 
@Randy gut formuliert, trifft es eigentlich recht genau.
 
Hmmmm..., ich denke auch nicht das man das verallgemeinern kann. Es gibt ja gute und schlechte Beispiele aus jeder Richtung.
So gern ich z.B. Timbaland hin und wieder höre so ist die Musik nach ein paar Minuten nicht mehr sonderlich interressant. Wenn man aber (bloß z.B *duck*) zu lange Ärzte (die auch meiner Meinung nach einige geile Songs haben) werden die auch langweilig. Oder wenn man auf dem 345. kleinen Jugendzentrum auftritt war und viele "Garage Bands" hört nervt das auch gewaltig (aber trotzdem gut das Menschen die motivation haben Musik zu machen).
Das sind Beispiele meiner Meinung nach nicht so schwerer Musik (mixen und mastern) weil Sie einfach immer das gleiche Schema habe. Das ist einmal eine Herausforderung, bei dem folgesongs hat man irgendwie den Verdacht Sie hätten Mix und Mastereinstellungen als Preset abgespeichern und wieder aufgerufen.
Dafür gibt auch gute Beispiele.
Ich find zum Beispiel die "Laffee" mixes nicht schlecht, die aufmachung schon... oder die Linkin Park Musik. Meiner Meinung sind aber die geilsten "Pop" - Produktionen immer noch die von Seal, was da an Synthies und gedöns rumfetzt ist eifach geil.
Daher kann man glaub ich nicht allgemein von schwere bei irgendwas Sprechen. Nur individuell von Song zu Song von "kreativer"

mfg
Siggi
 
Produktionen immer noch die von Seal, was da an Synthies und gedöns rumfetzt ist eifach geil.

Das ist ja auch fast alles von Trevor Horn produziert ;-) Hör Dir mal die alten Frankie goes to Hollywood oder Grace Jones Produktionen an...
 
Jup, die sind alle ziemlich geil. Hat so einen richtig eigenen cool Stil, wobei ich von allen die Seal Produktionen noch fast am coolsten finde ;) Aber da kann man ja sehen das auch popmusik sehr aufwendig und kreativ sein kann...
 
"Aber da kann man ja sehen das auch popmusik sehr aufwendig [...] sein kann..."

Wer was anderes behauptet ist beschränkt!
 
Jup, gibt's tonnenweise ..

Auch wenn im Moment der Fokus ja leider eher auf 15-Minuten "Beatz" (also 15min Produktionsaufwand) und "Lautheit" liegt, als auf komplexen Pop-Kunstwerken.

Naja, muss man halt ein wenig Suchen ...
(Btw. Sucht auch ruhig mal in Japan ... die haben neben ihrem Billig-Pop einige Werke, die euren musikalischen Horizont auf durchweg positive Weise erweitern werden! Die wissen auch, wie man richtig Mischt/Mastert!)
 
Ich denke zwar, daß der klasssiche Popsong weniger technischen Aufwand erfordert, da man viele Sounds oft schon fertig aus der Dose bekommt, aber dafür besteht die Anforderung die restlichen Signale an die vorproduzierte Qualität anzupassen. Metal ist wohl insgesamt etwas aufwändiger, dafür kann man sich die Stilistik hier und da zunutze machen um unliebsame Signale "weichzuzeichnen".

Aber is schwer zu sagen. Hat alles seine Tücken.
 
Es ist sowieso nicht von vorteil solche Dinge zu Vergleichen. Man ist ja durch seinen eigenen Geschmack schon so vorgefärbt, dass ein Urteil nur soo "objektiv" ausfallen kann, wie die eigene toleranz es zulässt!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben