Metal vs. Pop Mixing/Mastering

  • Ersteller Ersteller sledgehammer46
  • Erstellt am Erstellt am
S

sledgehammer46

Registriert
25.04.08
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo!

Aufgrund einer Diskussion mit einem Arbeitskollegen muss ich trotz der Gefahr einer verbalen Abschlachtung diese Frage stellen:

Was ist schwieriger zu Mixen und Mastern, Metal oder Pop?

Klar werden jetzt verscheidene Meinungen kommmen, klar machen die Einen nur dies, die Anderen nur das.

Aber es muss doch prinzipielle Unterschiede schon aufgrund der Instrumente, Distortions etc. geben, die es kaum vergleichbar machen.

Mir kommt es einfach so vor, als hätten "modernen" Popproduktionen (manchmal kommt man leider in den Genuss soetwas zu hören, auch wenn man es vermeidet) nicht mehr viel mit "hausgemachter" Musik zu hören.

Wenn mir so einen Justin T. oder Madonna Song anhöre (warum auch immer), frage ich mich, ob da überhaupt noch ein echtes Instrument involviert ist. Und der Gesang erst, klingt ja wahnsinning authentisch...

G, Hubert
 
Gehört metal nicht zu pop, sowie hiphop,techno,reggae,undundund...?

(Die jeweiligen Undergroundabteilungen mal ausgeschlossen)
 
@frankye

Was meinst du genau damit? Kreative Arbeit?

Wo gibts den hier die Zitat-Funktion?

G, Hubert
 
Naja, sledgehammer, was denkst du denn, macht moderne Metal-Produktionen noch derart authentisch?

Die 36 Mal gedoppelten und minutiös gerade gerückten Gitarren? Die getriggerten Drums? Oder der bis ans äusserste melodynete Gesang?

Ob das alles noch stärker "hausgemacht" und "authentisch" ist als moderne Pop-Produktionen?
 
@mad
für metal muss man mindestens 3 instrumente spielen können, bei pop reicht es wenn man keyboard spielen kann, dann wird alles per [g=32]midi[/g] eingekloppt und gut ist:D:D

mfg
Torn
 
also ich giesse bissel öl aufs feuer: ;)

meine meinung - eine wirklich WIRKLICH gute metal-produktion braucht top-skills von allen beteiligten - von dem band genauso wie von dem studio-crew. wenn einer von leuten hinkt und scheppert, ist alles für den katz.

pop allgemein lässt sich in der tat mit weniger aufwand und mit weniger beteiligten GUT produzieren.

fazit, auf hr übertragen:

guter pop als hr ist dementsprechend einfacher zu machen als guter hr-metal.

vg
dragan
 
Ein wirklich guter Metaller (und auch alle anderen Musikschaffenden) mit einigermaßen Grundwissen über Musikproduktion und Musikgeschichte im Allgemeinen weiß übrigens, dass es durchaus auch und gerade auch im Popbereich sehr gute und eine Menge großartiger Songs in konservativ handgemachter Weise und NICHT nur sog "Popmusik" im Sequenzerverfahren gibt.
Ebenso weiß man als Musiker mit notwendigen Grundkenntnissen auch, dass "Popmusik" nichts anderes heißt als "Populärmusik" / also Musik die grad "populär" ist - und DAS kann je nach aktuellem Trend auf JEDE Musikrichtgung zutreffen.
Aber wie gesagt - dazu gehört eben das, was jeder einigermaßen gute Musiker (egal welcher Richtung) haben sollte, ein Minimum an Grundwissen über Musik, Musikgeschichte,Trenderscheinungen, Begrifflichkeiten, usw. (und keinerlei wertlose Vorurteile gegenüber anderen Musikrichtungen). ;)
 
Ich denke das sich eine Produktion von aktuellem "Metal", in ihrer Professionalität und Kalkulierbarkeit sowie "Nachbearbeitung" nicht wirklich von Hochglanz-Popproduktionen unterscheidet.

Mein Sohn hat sich die neue Scheibe von Children of Bodom geholt, die klingt derart "perfekt" das es langweilt.

Der rohe und aggressive Sound der Metalscheiben aus den frühen 90ern würde heute kaum noch als "professionell" durchgehen, aber sicherlich als "ehrlich" oder von mir aus "hart" gelten. Nur leider reicht das nicht mehr...

Im HR Bereich wird in meinen Augen (Ohren) mitunter noch herrlich reudiger Metal (Hobbymetal.. Zitat von Tagwohl2) gezockt, das finde ich sehr erfrischend zwischen all den Triggerdrums und 1000tel SekundenExaktGitarren der "Profis".

Will sagen; Metal oder POP, die Profis hinter den Mixern machen gleich "schwierige" Jobs.

Gruss Holgi
 
Schwieriger ist das falsche Wort... für einen guten Architekten ist es auch egal ob er eine Bahnhofshalle oder ein Hochhaus entwirft... es hat beides seine tücken.. das ist fast als ob du Äpfel mit Birnen vergleichst... (-- beide sind aber trotzdem Obst)..
demnach kann es dafür keine konkrete Antwort geben!

aber wie es so schön heißt - dem (Ton-)Ingeneur ist nichts zu schwör ;)
 
@McCoy Begrifflichkeiten, Begrifflichkeiten....die Theorie der Wissenschaften hinkt meist weit hinterher...und unter Popmusik versteht man heute eben eine eigene Musikrichtung und nicht die musikwissenschaftliche Populärmusik...

Wenn Du heute sagst: isn geiler Song..meinste ja eigentlich auch nicht den eigentlich biologischen Begriff in dem Sinne, dass es nen erregender Song ist, sonder klingt eben klasse, also geil.

zum Topic: Also für mich persönlich ist Metal auch anspruchsvoller als Popmusik, aber ik denke für einen der sowat mixt oder mastert sicher beides mit eigenem Anspruch. Wie die Vorredner schon meinen es macht nicht wirklich nen Unterschied, da beides Musik ist.
 
wenn ich das schon lese "richtige instrumente" blah blah...

was z.b. ist der unterschied zwischen einer e-[g=422]gitarre[/g] und einem theremin?

entscheident ist doch eher: kann man nach "wolfmother" breakdance tanzen?
schwerlich. jede popmusik hat seine funktion, bzw. erweckt bestimmte emotionen und diese gilt es auch mithilfe der produktion zu erfüllen.
jan
 
Für den Mix oder das Mastering ist das sowas von wurscht!

Vom *Producing* her eigentlich auch - es kommt generell darauf an, wie aufwändig eine Produktion ist. Das ist ziemlich Genre-unabhängig. Denn neben dem Billo-Pop-Brei gibt es auch abartig gut und aufwändig produzierten Pop. Dagegen gibt es neben gut produzierten Metal auch abartig einfallslos produzierten Metal.

Beim Tracken ist *handgemachte* Musik meistens aufwändiger. Aber auch da muss man differenzieren, denn wie weiter oben schon erwähnt, gibt es auch *handgemachten* Pop. Aber es gibt auch extrem aufwändig programmierte [g=365]Synthesizer[/g] oder aufwändig programmierte Modulationen von synthetischen Sounds...

Man muss immer differenzieren und darf nicht zu engstirnig sein ;)
 
Danke Nickel!
Hätte ich meine Gedanken formulieren können, hätte ich genau das geschrieben :D

MfG Melvin
 
ich hatte vor ner weile mal nen auftrag 3 schlagersongs zu komponieren und zu produzieren
habe kläglich versagt. ich dachte immer :"ach da machste fix nen eurobeat bischen piano und ne einfach eingägnige ref melodie."

aber ne alle sounds und instrumente sind genau vorgeschrieben das muss alles genau so klingen wie es muss.
am telefon wurde mir gesagt ich darf das flippers instrument nicht vergessen
aber ich hatte keine ahnung was der da meint und habe mir flippers reingezogen. und der meinte wohl den D50 fantasia sound oder wie der hiess.

ich habe dann aufgegeben und die arbeit nem bekannten schlagerkomponist übergeben, der hat sich fast totgelacht über meine sounds dich ich da genuzt habe.
verstehe das alles nicht ist doch bei metal oder poprock nicht so schlimm oder?
da kann man auch mal nen anderen bd sound und nen anderen git sound machen ohne das das nun kein metal oder rock mehr ist
 
ich hatte vor ner weile mal nen auftrag 3 schlagersongs zu komponieren und zu produzieren
habe kläglich versagt. ich dachte immer :"ach da machste fix nen eurobeat bischen piano und ne einfach eingägnige ref melodie."
aber ne alle sounds und instrumente sind genau vorgeschrieben das muss alles genau so klingen wie es muss.
am telefon wurde mir gesagt ich darf das flippers instrument nicht vergessen
aber ich hatte keine ahnung was der da meint und habe mir flippers reingezogen. und der meinte wohl den D50 fantasia sound oder wie der hiess.

Was für ein Unsinn.
 
carlo67 schrieb:
ich hatte vor ner weile mal nen auftrag 3 schlagersongs zu komponieren und zu produzieren
habe kläglich versagt. ich dachte immer :"ach da machste fix nen eurobeat bischen piano und ne einfach eingägnige ref melodie."
aber ne alle sounds und instrumente sind genau vorgeschrieben das muss alles genau so klingen wie es muss.
am telefon wurde mir gesagt ich darf das flippers instrument nicht vergessen
aber ich hatte keine ahnung was der da meint und habe mir flippers reingezogen. und der meinte wohl den D50 fantasia sound oder wie der hiess.

Was für ein Unsinn.

Was denn? :nonono:


Schlager ist nicht jedermanns Sache, aber ich habe das selber auch mal miterlebt, keine Musikrichtung ist dermassen eingefahren und unflexibel, da muss man sich echt genau auskennen und bloß nicht abweichen. svenkenobi hat da schon Recht.
 
ja genau so meinte ich das, habs vielleicht bischen doof vormuliert.
 
Schlager ist nicht jedermanns Sache, aber ich habe das selber auch mal miterlebt, keine Musikrichtung ist dermassen eingefahren und unflexibel, da muss man sich echt genau auskennen und bloß nicht abweichen.

ist das im Metal nicht auch ein bisschen so *duck*
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben