Der japanische Hersteller Tascam präsentiert zur kommenden Musikmesse 2015 gleich drei Neuheiten, darunter das Audiointerface US-20x20, das Portastudio DP-24SD und die einbaufähige Backup-Lösung DA-6400.
Der japanische Hersteller Tascam präsentiert zur kommenden Musikmesse 2015 gleich drei Neuheiten, darunter das Audiointerface US-20x20, das Portastudio DP-24SD und die einbaufähige Backup-Lösung DA-6400.
Tascam US 20x20 USB-Audiointerface
Tascam hat das Spitzenmodell seiner jüngsten Reihe von USB-Audiointerfaces vorgestellt. Das US-20x20 ist für die Verwendung in professionellen Aufnahmeeinrichtungen oder Projektstudios vorgesehen und unterstützt Abtastraten bis 192 kHz über USB 3.0.
Mit acht Eingängen über XLR/Klinke-Kombibuchsen, zwei weiteren symmetrischen Klinkeneingängen, einem SPDIF-Koaxialeingang und einem mehrkanaligen optischen Digitaleingang kann das Interface bei einer Abtastrate von 44,1 kHz oder 48 kHz bis zu 20 Eingangs- und Ausgangssignale verarbeiten. Bei 176,4 kHz oder 192 kHz stehen bis zu 12 Eingänge und 12 Ausgänge bereit. Die von Tascam entwickelten Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker versprechen ein Eingangsrauschen (EIN) von –125 dBu. Und 20 dB Übersteuerungsreserve in den Mikrofon- und Lineeingängen bieten auch bei hohen Pegelspitzen von Schlagzeug und Instrumenten genügend Sicherheit für übersteuerungsfreie Aufnahmen. Das Interface enthält einen gut ausgestatteten DSP-Mixer mit EQ, Kompression und Halleffekt für jeden Kanal. Durch den Wechsel der Betriebsart lässt es sich entweder als eigenständiger Mikrofonvorverstärker, als Audiointerface oder als Mixer für die Beschallung verwenden. Die Einbindung in Arbeitsumgebungen mit unterschiedlichsten Audiogeräten gelingt über die Analogeingänge und -ausgänge, die digitalen Ein- und Ausgänge über koaxiale und optische Anschlüsse, MIDI-Ein- und -Ausgang sowie BNC-Wordclock-Anschlüsse. Zum Preis und Liefertermin sind noch keine Informationen bekannt gegeben.
Preisgünstiges 24-Spur-Portastudio bei Tascam
Tascam stellt mit dem DP-24SD ein 24-Spur-Portastudio vor, das mit einer einfachen Bedienung die Musiker für sich gewinnen will. Das neueste Modell der Portastudio-Reihe verwendet SD-Karten als Speichermedien. Acht XLR-Mikrofoneingänge mit schaltbarer Phantomspeisung erlauben es, eine ganze Band aufzunehmen. Bis zu acht Audiospuren können zeitgleich aufgezeichnet werden, insgesamt stehen 24 Spuren für die Wiedergabe und Mischung zur Verfügung.
Drei Arten von Effekten sind bereits eingebaut: Bis zu acht Dynamikprozessoren können während der Aufnahme in den Eingängen aktiviert werden. Ein Multieffekt-Prozessor bietet Gitarrenverstärker-Simulation, Delay, Chorus und weitere Effekte – ideal für eine direkt angeschlossene Gitarre. Und ein Halleffekt steht über den internen Einschleifweg in jedem Kanal zur Verfügung. Ein Farbdisplay mit farbkodierten Bedienreglern und eine Reihe von Effekten machen das DP-24SD zum idealen Produktionswerkzeug für Musiker, Songwriter und andere Künstler. Der Tascam DP-24 soll in Kürze für 649 Euro in den Handel kommen.
Tascam DA-6400 - Einbaufähige Backuplösung
Tascam kündigt mit dem DA-6400 einen universell einsetzbaren Recorder für die Sicherung von 64 Audiospuren an, die er von einer Digital Audio Workstation oder von einem Live-Mischpult erhält.
Für das Gerät stehen verschiedene Interfacekarten für Datenformate wie MADI, DANTE, DigiLink, AVB oder AES/EBU zur Auswahl, die eine nahtlose Integration in praktische jede vorhandene Systemumgebung ermöglichen.
Der DA-6400 nutzt ein spezielles Echtzeit-Betriebssystem und höchst zuverlässige SSD-Laufwerke für die Speicherung der Daten. Ein Modell mit redundanter Stromversorgung wird ebenfalls erhältlich sein. Weitere Informationen hat Tascam für die nahe Zukunft angekündigt.
Tascam US 20x20 USB-Audiointerface
Tascam hat das Spitzenmodell seiner jüngsten Reihe von USB-Audiointerfaces vorgestellt. Das US-20x20 ist für die Verwendung in professionellen Aufnahmeeinrichtungen oder Projektstudios vorgesehen und unterstützt Abtastraten bis 192 kHz über USB 3.0.

Mit acht Eingängen über XLR/Klinke-Kombibuchsen, zwei weiteren symmetrischen Klinkeneingängen, einem SPDIF-Koaxialeingang und einem mehrkanaligen optischen Digitaleingang kann das Interface bei einer Abtastrate von 44,1 kHz oder 48 kHz bis zu 20 Eingangs- und Ausgangssignale verarbeiten. Bei 176,4 kHz oder 192 kHz stehen bis zu 12 Eingänge und 12 Ausgänge bereit. Die von Tascam entwickelten Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker versprechen ein Eingangsrauschen (EIN) von –125 dBu. Und 20 dB Übersteuerungsreserve in den Mikrofon- und Lineeingängen bieten auch bei hohen Pegelspitzen von Schlagzeug und Instrumenten genügend Sicherheit für übersteuerungsfreie Aufnahmen. Das Interface enthält einen gut ausgestatteten DSP-Mixer mit EQ, Kompression und Halleffekt für jeden Kanal. Durch den Wechsel der Betriebsart lässt es sich entweder als eigenständiger Mikrofonvorverstärker, als Audiointerface oder als Mixer für die Beschallung verwenden. Die Einbindung in Arbeitsumgebungen mit unterschiedlichsten Audiogeräten gelingt über die Analogeingänge und -ausgänge, die digitalen Ein- und Ausgänge über koaxiale und optische Anschlüsse, MIDI-Ein- und -Ausgang sowie BNC-Wordclock-Anschlüsse. Zum Preis und Liefertermin sind noch keine Informationen bekannt gegeben.
Preisgünstiges 24-Spur-Portastudio bei Tascam
Tascam stellt mit dem DP-24SD ein 24-Spur-Portastudio vor, das mit einer einfachen Bedienung die Musiker für sich gewinnen will. Das neueste Modell der Portastudio-Reihe verwendet SD-Karten als Speichermedien. Acht XLR-Mikrofoneingänge mit schaltbarer Phantomspeisung erlauben es, eine ganze Band aufzunehmen. Bis zu acht Audiospuren können zeitgleich aufgezeichnet werden, insgesamt stehen 24 Spuren für die Wiedergabe und Mischung zur Verfügung.

Drei Arten von Effekten sind bereits eingebaut: Bis zu acht Dynamikprozessoren können während der Aufnahme in den Eingängen aktiviert werden. Ein Multieffekt-Prozessor bietet Gitarrenverstärker-Simulation, Delay, Chorus und weitere Effekte – ideal für eine direkt angeschlossene Gitarre. Und ein Halleffekt steht über den internen Einschleifweg in jedem Kanal zur Verfügung. Ein Farbdisplay mit farbkodierten Bedienreglern und eine Reihe von Effekten machen das DP-24SD zum idealen Produktionswerkzeug für Musiker, Songwriter und andere Künstler. Der Tascam DP-24 soll in Kürze für 649 Euro in den Handel kommen.
Tascam DA-6400 - Einbaufähige Backuplösung
Tascam kündigt mit dem DA-6400 einen universell einsetzbaren Recorder für die Sicherung von 64 Audiospuren an, die er von einer Digital Audio Workstation oder von einem Live-Mischpult erhält.
Für das Gerät stehen verschiedene Interfacekarten für Datenformate wie MADI, DANTE, DigiLink, AVB oder AES/EBU zur Auswahl, die eine nahtlose Integration in praktische jede vorhandene Systemumgebung ermöglichen.

Der DA-6400 nutzt ein spezielles Echtzeit-Betriebssystem und höchst zuverlässige SSD-Laufwerke für die Speicherung der Daten. Ein Modell mit redundanter Stromversorgung wird ebenfalls erhältlich sein. Weitere Informationen hat Tascam für die nahe Zukunft angekündigt.