
psykofezd_666
- Registriert
- 26.09.05
- Beiträge
- 82
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 131
Hallo!
Ich denke mein Anliegen wird aus der Titelzeile klar... Mit synthies/Keyboards versucht man ja häufig natürliche Klänge zu imitieren. Ich mag persönlich dieses "ich höre ein Orchester aber gleichzeitig weiß ich genau es ist kein echtes"-Gefühl nicht besonders... Auch live bin ich da recht "konservativ", es gefällt mir nicht Instrumente zu hören, die ich nicht sehen kann
Ich finde oft ist ein Melotron-Sound ein schöner Ausweg aus dem Dilemma. Ich mutmaße, dass selbst dem Laien intuitiv klar wird, das dann mit Absicht Lo-Fi geboten wird und es sich nicht um einen besonders kläglichen Versuch handelt echte Chöre oder Streicher nachzubilden.
Leider hat mein Synthie (Korg N364) keinen Melotron-Preset. Ich habe schonmal einen kleinen Versuch unternommen anhand der Streicher-Multisounds ein möglichst authentisches Melotron-Program nachzubilden. Leider nicht sehr überzeugend...
Hat jemand Erfahrung und/oder Tipps dazu? Wie muss ich den Streicher-Klang beeinflussen, um beim Hörer den Aha-ein-Melotron-Effekt zu erzielen?
Ich denke mein Anliegen wird aus der Titelzeile klar... Mit synthies/Keyboards versucht man ja häufig natürliche Klänge zu imitieren. Ich mag persönlich dieses "ich höre ein Orchester aber gleichzeitig weiß ich genau es ist kein echtes"-Gefühl nicht besonders... Auch live bin ich da recht "konservativ", es gefällt mir nicht Instrumente zu hören, die ich nicht sehen kann

Ich finde oft ist ein Melotron-Sound ein schöner Ausweg aus dem Dilemma. Ich mutmaße, dass selbst dem Laien intuitiv klar wird, das dann mit Absicht Lo-Fi geboten wird und es sich nicht um einen besonders kläglichen Versuch handelt echte Chöre oder Streicher nachzubilden.
Leider hat mein Synthie (Korg N364) keinen Melotron-Preset. Ich habe schonmal einen kleinen Versuch unternommen anhand der Streicher-Multisounds ein möglichst authentisches Melotron-Program nachzubilden. Leider nicht sehr überzeugend...
Hat jemand Erfahrung und/oder Tipps dazu? Wie muss ich den Streicher-Klang beeinflussen, um beim Hörer den Aha-ein-Melotron-Effekt zu erzielen?