Melodiediktat

C

catman

Registriert
27.09.08
Beiträge
123
Reaktionen
8
Punkte
183
Hallo,

Ich habe vor im Juli die Musikaufnahmeprüfung an der Uni in Köln für Sek I zu machen. Geht auch bisher alles ganz gut (Intervalle hören und so). Nur komm ich mit Melodiediktaten absolut nicht klar. Ich weiß auch nicht warum. Habt ihr vielleicht ein Paar Tipps wie man das gut üben kann und wie man dabei am besten vorgeht? Vielen Dank schonmal...

Andy
 
Es gibt glaub ich sogar Gehörbildungs-Lernsoftware für [g=39]Intervall[/g]-Hören und Gehörbildung. Haben einige bei uns im Musik-LK benutzt um fürs Abi zu üben.

Grad Melodiediktat kann man find ich eigentlich überall trainieren. Überall, wo man Musik ausm Radio hört, im [g=183]Bus[/g], daheim, unterwegs. Man hört sich einfache Melodien heraus, die am besten immer wiederkehren (Refrain) und versucht rauszuhören, mit welchem [g=39]Intervall[/g] es beginnt... was kommt dann? Tonleiter oder Tonsprung?

Natürlich kann man das in dem Fall nicht so leicht nachprüfen, da man die Melodie nicht mehrmals hintereinander langsam hören kann. Als HR-ler würd ich ja empfehlen: Lad dir MIDIs in den Sequenzer, schalt die Melodie-Parts auf solo, ggf. Tempo runterstellen und dann im [g=415]Loop[/g] hören... Am besten aufm Instrument parallel nachspielen. Dann auf Pause und im Kopf nochmal "nachhören". Das erfordert natürlich einige Übung - ich kann mittlerweile Melodien kurzzeitig abspeichern und dann Ton für Ton wieder abrufen und mir die Tonhöhen überlegen. Aber ich trainier das jeden Tag... seit Jahren.

Viel Erfolg beim Üben! Was willst du genau studieren? Und mit welchem Instrument?

Gruß Can
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort. Ich habe vor Sonderpädagogik auf Lehramt mit Musik und Mathe zu studieren. Als Hauptinstrument Klavier und Nebeninstrument [g=422]Gitarre[/g].
Ja, so Software hab ich mir besorgt. Habe Ear Master.
Nur ich finde die Melodiediktatfunktion von Ear Master eher suboptimal :)
Wie genau sollte man denn vorgehen, wenn versucht eine Melodie aufzuschreiben? Einfach versuchen von einem Ton zum nächsten das [g=39]Intervall[/g] zu bestimmen?
Und gibt es irgendwo die Möglichkeit Midifiles runterzuladen?
 
Moin,

Can hat schon das wichtigste gesagt: Üben, üben, üben... und zwar überall und mit jeder Musik.
Sehr gut geht es natürlich mit [g=32]Midi[/g]-Files, mit denen Du Deine Ergebnisse kontrollieren kannst.
Vergiss aber auch nicht die mehrstimmigen Melodiediktate. Die werden eigentlich auch bei jeder Aufnahmeprüfung gefordert.

Meines Wissens nach gibt es ein Programm namens Auralia, welches eine gute Hörschulung bietet.
Habe die Anwendung aber selbst noch nicht testen können.

Grüße

Markus
 
Wie genau sollte man denn vorgehen, wenn versucht eine Melodie aufzuschreiben? Einfach versuchen von einem Ton zum nächsten das [g=39]Intervall[/g] zu bestimmen?

Im Prinzip hat da jeder seinen eigenen "Stil" und es hängt auch sehr davon ab, was man vorgesetzt bekommt.

Man kann sich auch an den Akkorden orientieren, wenn die Erkennung da schon verlässlich klappt. Ist es ein Akkordeigener? Welcher?

Auch immer wieder im Geiste zum Grundton "zurückzusingen" kann helfen. Dann wirds halt ein reines Intervalltraining.

In der Praxis ists meist eine Mischung je nach persönlicher Vorliebe und wie schon erwähnt, dem Ausgangsmaterial.

Um sicherer zu werden kann auch zusätzlich das umgekehrte Training helfen. Solier ein wenig herum und sing mit. Aber wirklich mit und nicht nach.
 
Z: "Einfach versuchen von einem Ton zum nächsten das [g=39]Intervall[/g] zu bestimmen?"

Das klappt aber dauert Jahre. Wenn Du z.B. "stufentheoretisch denken" möchtest aber durchaus eine Möglichkeit.

Du musst irgendwann die Funktionen erkennen (T, D, SD, und die Parallelen)!

Dominante und Subdominante ist schnell gelernt und dann wagst Du Dich weiter und weiter raus!

Damit hast Du das Gros an europäischer Mucke erstmal im Griff.

Wenns Richtung Asien, Indien oder Arabien geht, bist Du mit der "Von-[g=39]Intervall[/g]-zu-[g=39]Intervall[/g]-Methode" aber besser beraten.

Guter Berufswunsch!
 
zeckenskater schrieb:
Wie genau sollte man denn vorgehen, wenn versucht eine Melodie aufzuschreiben? Einfach versuchen von einem Ton zum nächsten das [g=39]Intervall[/g] zu bestimmen?

So wirst Du ewig brauchen, um eine längere Melodie zu notieren.

Versuche, Dir Phrasen zu merken und setze die Töne innerhalb der Phrase in Beziehung zueinander.
Mir hat damals auch die Idee der Stufentheorie geholfen.
Ich habe versucht, die Melodie immer im Zusammenhang mit der Tonart zu hören.

Hoffe, das hilft Dir etwas.

Grüße

Markus
 
Ja, das ist heavy, bin da auch gerade dabei...
Ist echt ne krasse Aufgabe.

Ich hab jetzt auch die Aufnahme-Prüfung erst mal Aufnahme-Prüfung sein gelassen, weil ich mir diesen Stress nicht geben wollte.

Aber ich weiss auch nicht wie gut du da bist,
aber für mich ist es echt heavy.

Ein paar Gedanken von mir:

1. Finde die richtige psychologische Einstellung dazu:

Denk dir nicht die ganze Zeit:
"Ich muss das jetzt schaffen, oh mann die blöde Prüfung, ich bin so schlecht, ich schaff dass nie, wieso will ICH überhaupt Musik machen"

Denk dir erstens wie cool und wichtig das eigentlich fürs musik-machen ist,
und wie viel mehr Spass das Studium machen wird wenn du das wirklich drauf hast.

Mach dich jetzt auch nicht so fest an diesem [g=39]Intervall[/g]\Diktat-Dingens,
klar übe da viel und spiel nach,
aber wenn mal nichts geht dann mach dich nicht kaputt.

Überlege dir wie weit du bist, und wie realistisch das Ziel ist,
währe es wirklich schlimm wenn du die Prüfung erst in ein Semester später machst ?

Versuch einfach viel nachzuspielen, ohne jetzt das Auge sooo krass auf die Prüfung zu legen.
Klar das Ziel nicht aus den Augen verlieren, und soviel machen wie möglich aber zwischendurch immer wenn du merkst dass es dich verrückt macht, mal locker machen.

Das ist eine wichtige Seite, denn wenn du dich verkrampfst,
wird es viel schwieriger, und du wirst viel wahrscheinlicher, weniger Zeit invstieren, und u.U alles in die Ecke werfen

Wenn du Musik hörst, dann versuch mal sie "wirklich intensiv zu hören",
also versuch auch nicht gleich die Intervalle zu erkennen,
das ist heavy für den Anfang,
aber hör wirklich intensiv hin und versuche zu erkennen was da harmonisch,
und melodisch passiert,
auch wenn du es nicht wirklich in Worte oder Theorie fassen kannst.

Wir sind eben geprägt von diesem Noten-Dingens,
und müssen lernen unser Gehör wieder zu aktivieren.

2. Zur Technik:

Bei mir hat wirklich viel hören und mitsingen, in verbindung mit den Standard-Übungen ([g=32]midi[/g]-files, Radio, ear-Master) so ein kleines Aha-Erlebniss beschert.

Man lernt dann irgendwie den "Charakter" von dem einzelnem Ton im Bezug zum Grundton.

Diese "siebte Stufe" ist da ein gutes Beispiel.
Wenn du dich ein bisschen damit beschäftigst,
merkst du wie sie eben so Spannung aufbaut, und zum Grundton zieht.

Mit anderen Intervallen ist es ähnlich, wenn auch nicht ganz so deutlich.

Lass dich vor allem nicht entmutigen,

Der Anfang ist schwer, und Erfolgserlebnisse u.U. rar, aber wenn man dann einfach immer weiter macht,
merkt man dann doch mit der Zeit dass auf einmal ein bisschen mehr geht.

Auch wichtig:

Das hängt zum Teil auch stark von der Tonhöhe ab, wie gut das klappt,
also wenn am Anfang nicht so viel geht, check mal ab wo du da zu Hause bist.

Ich hab zum Beispiel eine eher tiefe Stimme,
und kam mit den Tönen um etwa c2 - c3 gleich viel besser zurecht.

Dass heisst ich konnte melodien, die in der Lage gespielt wurden,
gleich viel besser nachspielen, singen, mir merken, und die Intervalle erkennen.

Höhere Sachen konnte ich nicht nur schlecht nachsingen,
weil ich (physisch) nicht so hoch kam,
es gelang mir auch nicht gut, sie dann eine [g=338]Oktave[/g] tiefer richtig zu singen,
und ich konnte sie auch schlechter nachspielen mir merken,
oder die Intervalle erkennen.

Ich weiss nicht ob das bei jedem so ist,
und ob das zwangsweise mit der eigenen Stimmlage zu tun hat,
aber bei mir wars so.

Als ich das mit meiner Lehrerin rausgefunden hab,
haben wir uns erst mal auf diese Lage beschränkt, und es ging gleich mal ne Ecke besser.

Also check das mal aus.

Eine Lehrer\in die dich da unterstützt wär auch eine gute Idee,
aber du musst halt jemand guten\passenden finden,
da das eine sehr individuelle, und auch psychologische Sache ist.

Wenn das so ein Standard-Theorie-Faschist ist,
dann kannst du auch beim Ear-Master bleiben...

Und nochmal:
Nicht entmutigen lassen, und immer locker bleiben !

Viel erfolg :)
 
Mahone, das war jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Ich schätze, Du wolltest nur helfen, aber doch nicht mit einem Beitrag, der mit vagen Ideen und unkonkreten Halbwissen gespickt ist.
Ich will Dir nicht auf den Schlips treten, aber ein paar Sachen kann man nicht so stehen lassen:

Mahone schrieb:
Mach dich jetzt auch nicht so fest an diesem [g=39]Intervall[/g]\Diktat-Dingens,...

Aber genau für dieses "Dingens" sucht er Hilfe.

Mahone schrieb:
Überlege dir wie weit du bist, und wie realistisch das Ziel ist,
währe es wirklich schlimm wenn du die Prüfung erst in ein Semester später machst ?

Für Dich vielleicht nicht, aber evtl. für ihn...

Mahone schrieb:
Wenn du Musik hörst, dann versuch mal sie "wirklich intensiv zu hören",
also versuch auch nicht gleich die Intervalle zu erkennen,
das ist heavy für den Anfang,

Was ist denn "wirklich intensiv hören"?
Was genau passiert da?

Für mich zum Beispiel heißt "intensiv" hören, dass ich automatisch Melodie- und Harmonieverläufe analysiere.

Mahone schrieb:
auch wenn du es nicht wirklich in Worte oder Theorie fassen kannst.

aber genau dies sollte man im Studium beherrschen.

Mahone schrieb:
Wir sind eben geprägt von diesem Noten-Dingens,
und müssen lernen unser Gehör wieder zu aktivieren.

Dieses "Noten-Dingens" und die Nutzung unseres Gehörs können sinnvoller Weise auch gut zusammen genutzt werden.


Mahone schrieb:
Diese "siebte Stufe" ist da ein gutes Beispiel.
Wenn du dich ein bisschen damit beschäftigst,
merkst du wie sie eben so Spannung aufbaut, und zum Grundton zieht.

Gilt aber nur für die große Septe, das sollte auf jeden Fall dazu gesagt werden, denn ansonsten ist die Aussage falsch.

Mahone schrieb:
Denk dir erstens wie cool und wichtig das eigentlich fürs musik-machen ist,
und wie viel mehr Spass das Studium machen wird wenn du das wirklich drauf hast.
...
Das ist eine wichtige Seite, denn wenn du dich verkrampfst,
wird es viel schwieriger, und du wirst viel wahrscheinlicher, weniger Zeit invstieren, und u.U alles in die Ecke werfen
...
Lass dich vor allem nicht entmutigen,
...
Der Anfang ist schwer, und Erfolgserlebnisse u.U. rar, aber wenn man dann einfach immer weiter macht,
merkt man dann doch mit der Zeit dass auf einmal ein bisschen mehr geht.
...
Und nochmal:
Nicht entmutigen lassen, und immer locker bleiben !

Bist Du Motivationstrainer?


Mahone schrieb:
Eine Lehrer\in die dich da unterstützt wär auch eine gute Idee,
aber du musst halt jemand guten\passenden finden,
da das eine sehr individuelle, und auch psychologische Sache ist.

Ja, ein Lehrer kann Sinn machen, aber mit Psychologie hat das ganze weniger zu tun, eher mit Übung.


Mahone schrieb:
Wenn das so ein Standard-Theorie-Faschist ist,
dann kannst du auch beim Ear-Master bleiben...

Musiktheorie und Gehörbildung gehen einher, deswegen kann ein großes musiktheoretisches Pfund nicht schaden.

Grüße

Markus
 
OK,
das war vielleicht gut dass du mich hier korrigiert hast. :)

Ich habe hier nur meine eigenen Erfahrungen gepostet,
und habe das imho auch deutlich gekennzeichnet,
und mich hier nicht als Experte aufgespielt.

Ich schätze, Du wolltest nur helfen, aber doch nicht mit einem Beitrag, der mit vagen Ideen und unkonkreten Halbwissen gespickt ist.

Das finde ich jetzt aber auch nicht korrekt,
was heisst "Vage Ideen".
Ich hab mich da selber hart durchgekämpft, und hier meine Erfahrungen mitgeteilt.
Es ist nicht so dass ich hier irgendwas halbverfälscht weiter erzähle
was ich irgendwann mal irgendwo aufgeschnappt habe.


Mir haben entsprechende Tipps sehr weiter geholfen.

Wenn das bei ihm anders liegt, ist das eine andere Sache,
aber das wird er dann schon merken.

Ich habe auch nie gesagt er soll auf die normalen Übungen verzichten,
sondern ...siehe Post.

Bei mir war das schon eine sehr andere Sache als irgend welche Stücke pauken,
und es war hier (für mich) schon eine nötige Sache mal einen Schritt zurück zu gehen.

Und ich glaube ich bin da nicht alleine,
ich glaube es gibt bei unserem gängigen Unterrichtssystem viele,
die immer nur nach Noten, Tabs,
oder vorgegebenen Skalen geübt haben,
und nie versucht haben nach gehör zu spielen...


Wenn ich mich einfach nur hingesetzt hätte,
und verbissen versucht hätte die Diktate zu packen, wäre ich verzweifelt.

Inzwischen kann ich da mit dem nötigen Background,
cool hinsetzen und es geht immer mehr.

@TS:
Stimmt schon,
das waren nur ein paar Denkanstösse aus meiner Erfahrung,
musst du schauen wie für dich die Lage aussieht, und wie du mit den verschiedenen Ansätzen klar kommst.

Vielleicht bist du ja auch echt ne Ecke fitter als ich,
als ich damit angefangen hab,
dann ist es wohl echt das vernünftigste, meinen Sermon zu vergessen,
und sich das Zeug einfach straight reinzupauken.

@marcoustic:
Wenn irgendwas an meinem Beitrag im Ansatz richtig war magst du das ja vielleicht auch noch kommentieren.

Was ist denn "wirklich intensiv hören"? Was genau passiert da? Für mich zum Beispiel heißt "intensiv" hören, dass ich automatisch Melodie- und Harmonieverläufe analysiere.

So in etwa,
aber manche sind da halt noch nicht fit genug, um hier gleich Skalen und Harmonien zu "analysieren"

Damit meine ich dass man sich ein Lied nicht einfach nur anhört,
und sagt "cool", sondern dass man halt versucht sich wirklich jeden einzelnen Ton anhört, der Melodie bewusst folgt, was passiert da genau, etc...

Wenn man ein Stück spielt, nicht einfach nur runterzocken,
möglichst schnell und sauber,
sondern eher möglichst langsam, und dabei jeden Ton beachten:

Wie fühlt er sich an,
was hat er einen Bezug zu den anderen, und zum Grundton, etc...

Und sich dabei jetzt erst mal nicht automatisch damit belasten ob es jetzt eine Quint oder [g=345]Terz[/g] ist.

Dass kann man ja abwechselnd dazu in anderen Übungen machen.


Und ja dazu stehe ich:
Es ist eine psychologische Sache,
jetzt gar nicht die Sache mit der Frustrationstoleranz,
andere Sachen pauke ich mr ja auch einfach rein,
ohne mir gross Gedanken über meine Einstellung zu machen.

Aber die Art wie man Musik und hört, und wahrnimmt,
ist eine geistige Sache, die man auch nicht unbedingt auf Klick umstellen kann.

Du kannst das vielleicht nicht nachvollziehen,
da du da von Anfang an anders gestrickt warst, bei mir war das anders,
und ich musste da erst was ändern, um das halbwegs zu lernen.

OK, "Zeckenskater" vielleicht auch,
dann kann er sich das echt sparen, aber vielleicht kann er sich da auch echt was rausziehen.

Vielleicht schreiben ja noch ein paar andere Leute was dazu.

Weiss nicht wie das anderen damit geht...


PS:

Bist Du Motivationstrainer?

Oh mann,
wenn ich's mir jetzt noch mal durchlese,
ist es schon ein bisschen arg, ja. :D

Für mich war das damals eine echt harte Sache, hat mich ziemlich mitgenommen.

Ich bitte das zu entschuldigen...
 
"Melodiediktat" ??
Muss das denn nicht "Notendiktat" heissen, oder?

Aber ich sehe gerade bei Wikipedia gibts das auch.
Naja, dann eben Melodiediktat.
Ich kannte bisher nur Notendiktat ....

:D
 
der unterschied liegt wohl darin (ich kenne es so aus meiner alten musikschule)
dass notendiktat einzelne noten sind, d.h. es wird eine note gespielt....du schreibst auf welche es war....die zweite note wird gespielt....du schreibst es auf usw....
melodie diktat kenn ich nur als ganze einheit, d.h. eine melodie von mehreren takten (bei uns damals 8 takte) wurde immer und immer wieder gespielt...
und du musst es aus der gesamtheit raus erkennen....fand ich einfacher als notendiktat weil dein gehör durch den vorherigen ton noch einen bezug hatte....

cheers
 
Mahone schrieb:
Bei mir war das schon eine sehr andere Sache als irgend welche Stücke pauken,
und es war hier (für mich) schon eine nötige Sache mal einen Schritt zurück zu gehen.

Dagenen sagt ja auch keiner was.
Der Gestus aus Deinem vorigen Post kam nur etwas zu larifari rüber:
"Kommste heut net, kommste morgen..."

Mahone schrieb:
Und ich glaube ich bin da nicht alleine,
ich glaube es gibt bei unserem gängigen Unterrichtssystem viele,
die immer nur nach Noten, Tabs,
oder vorgegebenen Skalen geübt haben,
und nie versucht haben nach gehör zu spielen...

Das glaube ich nicht.
Aus meiner persönlichen Erfahrung als Musikpädagoge kann ich sagen, dass sehr viele Schüler im ersten Moment keinen Bock auf Noten lesen und Theorie im Allgemeinen haben und sich wirklich vieles über das Gehör aneignen.


Mahone schrieb:
@marcoustic:
Wenn irgendwas an meinem Beitrag im Ansatz richtig war magst du das ja vielleicht auch noch kommentieren.

Na klar:
Zum Beispiel die Idee von der Beziehung eines Tons zum Grundton:
"Man lernt dann irgendwie den "Charakter" von dem einzelnem Ton im Bezug zum Grundton."
Nur sei vorsichtig, denn mit Deinen Formulierungen driftet das Ganze etwas in die esoterische Schiene ab.
Man erfährt nicht, welchen "Charakter" dieser Bezug hat, sondern man lernt das entsprechende [g=39]Intervall[/g] zu hören und zu erkennen.

Mahone schrieb:
Was ist denn "wirklich intensiv hören"? Was genau passiert da? Für mich zum Beispiel heißt "intensiv" hören, dass ich automatisch Melodie- und Harmonieverläufe analysiere.

So in etwa,
aber manche sind da halt noch nicht fit genug, um hier gleich Skalen und Harmonien zu "analysieren"

Damit meine ich dass man sich ein Lied nicht einfach nur anhört,
und sagt "cool", sondern dass man halt versucht sich wirklich jeden einzelnen Ton anhört, der Melodie bewusst folgt, was passiert da genau, etc...

Du hast Dir eben mit Deiner Aussage:
Wenn du Musik hörst, dann versuch mal sie "wirklich intensiv zu hören",
also versuch auch nicht gleich die Intervalle zu erkennen,
das ist heavy für den Anfang,
aber hör wirklich intensiv hin und versuche zu erkennen was da harmonisch,
und melodisch passiert,

doch schon sehr widersprochen.:
Entweder Du hörst auf Harmonien und Melodieverläufe - was Intervalle unweigerlich mit einschließt - oder eben nicht.
Aber Melodien zu analysieren ohne eine Vorstellung von Intervallen zu haben ist Quatsch.

Mahone schrieb:
Und ja dazu stehe ich:
Es ist eine psychologische Sache,
jetzt gar nicht die Sache mit der Frustrationstoleranz,
andere Sachen pauke ich mr ja auch einfach rein,
ohne mir gross Gedanken über meine Einstellung zu machen.

Aber die Art wie man Musik und hört, und wahrnimmt,
ist eine geistige Sache, die man auch nicht unbedingt auf Klick umstellen kann.

Richtig, Du kannst nicht von heute auf morgen binär von schlecht auf gut umschalten, aber ich glaube, Du verwechselst gerade Psychologie mit Lernen bzw. Erfahrung.

Man wird mit der Zeit besser, weil das Gehör geschult wird, die Klänge zu bewerten und zu unterscheiden.
Deswegen heißt die Kiste auch "Gehör"-"Schulung" und nicht akustische Wahrnehmungspsychologie o.ä.
Es geht wirklich nur um einen Lernprozess, den jeder Mensch unabhängig von seinen psychologischen Strukturen erfahren kann.

Mahone schrieb:
Du kannst das vielleicht nicht nachvollziehen,
da du da von Anfang an anders gestrickt warst, bei mir war das anders,
und ich musste da erst was ändern, um das halbwegs zu lernen.

Woher weißt Du das denn?
Warum und wie soll ich da anders gestrickt sein?
Ich war auch mal jung und musste den Kram lernen.
Und bei mir hat das auch eine Weile gedauert.

Grüße

Markus
 
Wow^^...hätte jetzt nicht erwartet, dass hier so viel zusammengetragen wird. Aber das freut mich jedenfalls sehr. Finde auch Mahones gedanken hilfreich, also auch hier meinen Dank. Hatte aber natürlich schon eher Gedacht, dass es vorteilhafter wäre die prüfung zu diesem Wintersemester zu bestehen.
Also wenn ich jetzt quasi eine Melodi habe, die mir vorgespielt wird, (es wird sich auch um 8 Takte handeln, und das mit dem Melodiediktat ist korrekt, es heißt so und wird im ganzen gespielt) höre ich dann jeden einzelnen Ton im Bezug zum Grundton? Und vielleicht ist das eine relativ banale Frage, aber woher weiß ich denn welchen Ton genau ich als Grundton sehen soll? Also bei mir ist das so, habe mit Earmaster Intervalle geübt, und wenn ich mich abfragen lasse komme ich meistens auf 90% richtige...das geht also relativ klar. Nur wenn ich dann ne Melodie mit mehr als 2 Tönen höre, dann ist höchstens noch das erste [g=39]Intervall[/g] klar und dann hörts auf.
Ich habe übrigens überwiegend alles nach Noten gespielt und mein Gehör nie gut geschult, bis ich mich vor ein paar Monaten für Musik Lehramt entschieden habe.
 
Also wenn ich jetzt quasi eine Melodi habe, die mir vorgespielt wird, [..] höre ich dann jeden einzelnen Ton im Bezug zum Grundton?

Wurde eigentlich schon weiter oben mehrfach darauf eingegangen:
Eindeutig Jein :)

Nur so am Rande: Ein Melodiediktat ist, entsprechende theoretische Kenntnisse vorausgesetzt, meist einfacher als ein Notendiktat, weil die Töne einen Zusammenhang zueinander und zu einem [g=250]Akkord[/g] haben den man, auch wenn er nicht gespielt wird, zumindest erahnen kann.

Und vielleicht ist das eine relativ banale Frage, aber woher weiß ich denn welchen Ton genau ich als Grundton sehen soll?

Wenn das ein Problem für dich darstellt, dann solltest du das unbedingt als erstes üben, unabhängig nach welchem Schema oder welcher "Erkennungsmischung" du schlussendlich vorgehst. Auch hier wieder: nimm der irgendeinen Refrain her, sing die Melodie nach, versuche die Tonika zu bestimmen, such den Ton am Klavier und überprüfe, ob das richtig sein kann.
 
@Tonika

Also Du darfst dass Stück bei der Prüfung sicher öfter als einmal hören.

salopp sag ich:
Wenn der letzte und der erste Ton übereinstimmen -> 90%ig Tonika.

Dass es am ende einen Ganzschluss und keinen Halb- oder Trugschluss geben wird, darauf kannst Du sicher wetten. Wenn dem so ist, ist der letzte Ton sowieso die T.

Außerdem rührt unser harmonisches System ja nicht von irgendwo, soll heißen, Du fühlst als Europäer eigentlich schon um welchen Ton es sich in einer Melo "dreht". Das dieser Ton/Tonika dann genau zwischen zwei anderen wichtigen Tönen eingespannt ist (Dominante (5. Stufe) und Subdominante (4. Stufe), aber ich wiederhole mich) vereinfacht die ganze Sache noch.
Du hast somit 3 grobe Anhaltspunkte/Intervalle. Das ist schon die halbe Miete.
Wenn Du die (Ent-)Spannung zwischen diesen drei Tönen verstehst, ist der Rest nicht mehr so schwer, wie er jetzt noch scheint - funktionstheoretische/satztechnische Vorarbeit vorausgesetzt.

Gruß
 
Aber wenn ich jetzt eine Melodie nachsinge und überlege welcher Ton die Tonika ist....woher weiß ich dann ob er es wirklich ist?
 
wurde jetzt mehrmals geschrieben...
 
Richtig, Du kannst nicht von heute auf morgen binär von schlecht auf gut umschalten, aber ich glaube, Du verwechselst gerade Psychologie mit Lernen bzw. Erfahrung.
Wobei auch Übung und Erfahrung manchmal nicht so viel nützt, wenn man kopfmäßig nicht positiv eingestellt ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben