hier meine Geschmacks-Bewertung ^^
bis 1.30: Intro zu lang
bis 2.00: Hätte mir noch mehr Druck gewünscht und sogar innerhalb des Parts eine leichte Steigerung durch zusätzliche Percussion oder Synthi-Veränderungen. Dann kann man da noch mehr rausholen als nur 30 Sekunden. Screenshot zu Frequenzen dieses Parts ist unten.
Der Part könnte sich basierend auf diesem Teil auch gut in andere Genres wie deep minimal techno entwickeln, mit tieferer Kick und zusätzlichem groovigen Subbass blubbern - aber dann wärs eben was völlig anderes geworden
der Break: etwas zu wenige und/oder auf Dauer zu wenig druckvolle Elemente. Die Steigerung haut mich nicht aus den Socken. Das E-Piano klingt sehr zurückhaltend auf Dauer, man könnte es mit einem anderen Synthis unterstützen und ausserdem mit mehr whitenoise und filterfahrten eine krassere Frequenzsteigerung bis hin zum Höhepunkt erreichen. Das geht noch um einiges lauter. Die "Voice"/oder der Voice-ähnliche Synth beim Höhepunkt find ich seltsam und unpassend.
3-4: hier fällt mir dann der geringe Bassbereich noch mehr auf (Frequenzbild ist fast gleich), da ich es auch in diesem Genre gerne mehr rummsen höre - vor allem im Mainpart.
Nachtrag: eigentlich könnte man auch in den höheren Frequenzen noch was draufpacken - natürlich mit dementsprechend guter Frequenztrennung der einzelnen ELemente, sodass sich keine verschwimmende suppe ergibt.
Auch hier könnte man noch an detaillierterer Steigerung/Veränderung innerhalb des Parts arbeiten. Wenn das e piano teilweise ersetzt oder zumindest unterstützt werden würde von einem anderen synth wäre der mainpart noch druckvoller. Die Percussions sind positiv gesehen zwar nicht aufdringlich, aber bisschen mehr knallen könnte die Snare schon
