Meldaproduction : MTrackAlign (Beta) : € 19,- (81% OFF)

Registriert
14.09.17
Beiträge
3.463
Reaktionen
3.910
Punkte
16.290
"MTrackAlign is a powerful ARA (Audio Random Access) plugin designed for seamless and efficient audio alignment within your favourite Digital Audio Workstation (DAW). MTrackAlign allows you to time-align multiple audio tracks with a guide track, saving you countless hours of manual editing."...


MTrackAlign JPG.jpg
 
Bisher finde ich weder bei Melda noch bei YT Videos oder Reviews. Ich weiß: Ist ja auch Beta. Aber wenn man es schon kaufen kann, wäre es auch nett, mal zu hören/sehen, was das Dingens so kann ...
 
Ah, im MMixingFXBundle, ist es wohl auch drin. Wenn man das hat, bekommt man es kostenlos dazu.
 
Ich schon. :)
Autoalign hab ich eben…
Trackalign dürfte so etwas sein wie vocalign, aber in günstig, interessant.
 
Hast Du etwa MAutoAlign mit MTrackAlign verwechselt?
Nein, wer das MMixingFXBundle hat, bekommt MTrackAlign dazu. Hab es mir gerade über den Plugin Manager gezogen, die Lizenz war schon hinterlegt.

Gugschtu in Deinem Account:

Unbenannt.jpg


Funktioniert wirklich erstaunlich. Hier mal ein kleiner Test. Die Gitarre rechts hab ich absichtlich unrhythmisch gespielt. Das sind die Stock Settings des Plugins, einfach beide Spuren aligned.

Ausgangsspuren:



Mit MTrackAlign:



Und hier nur die rechte effektierte Spur, auf der man die Artefakte hört, die aber im Mix untergehen dürften:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist durchaus eine interessante Geschichte, gerade wenn man viele Backing-Vocals im timing zurechtrücken muss. Würde mich wirklich interessieren, wie gut und vor allem wie einfach das funktionieren würde.
 
Nein, wer das MMixingFXBundle hat, bekommt MTrackAlign dazu. Hab es mir gerade über den Plugin Manager gezogen, die Lizenz war schon hinterlegt.

Funktioniert wirklich erstaunlich. Hier mal ein kleiner Test. Die Gitarre rechts hab ich absichtlich unrhythmisch gespielt. Das sind die Stock Settings des Plugins, einfach beide Spuren aligned.

Ausgangsspuren:

Anhang anzeigen 157231

Mit MTrackAlign:

Anhang anzeigen 157232

Und hier nur die rechte effektierte Spur, auf der man die Artefakte hört, die aber im Mix untergehen dürften:

Anhang anzeigen 157233
Super interessantes Anwendungsbeispiel. Vielen Dank dafür.

Und du hast hier nichts anderes gemacht als das Plugin in Default drauf und fertig? Das für ist das wirklich "impressive" wie der Engländer sagen würde. ich denke, dass das auch bei Vocals ähnlich gut funktionieren sollte.
 
@Entone : Danke für die Beispiele!
 
Klingt wirklich überzeugend. Solch eine Funktion fände ich in Melodyne klasse.
 
Ich glaube, da muss ich sogar gegen meine Aversion gegen die Melda-GUI angehen. :D
 
Nein, wer das MMixingFXBundle hat, bekommt MTrackAlign dazu. Hab es mir gerade über den Plugin Manager gezogen, die Lizenz war schon hinterlegt.

Gugschtu in Deinem Account:

Anhang anzeigen 157234

Funktioniert wirklich erstaunlich. Hier mal ein kleiner Test. Die Gitarre rechts hab ich absichtlich unrhythmisch gespielt. Das sind die Stock Settings des Plugins, einfach beide Spuren aligned.

Ausgangsspuren:

Anhang anzeigen 157231

Mit MTrackAlign:

Anhang anzeigen 157232

Und hier nur die rechte effektierte Spur, auf der man die Artefakte hört, die aber im Mix untergehen dürften:

Anhang anzeigen 157233
Welche DAW nutzt du denn?
In Cubase Pro gibts so eine Align Funktion von Haus aus. Ein Vergleich wäre mal interessant.
 
Ja, mit ARA(2) hatte ich mich irgendwann gar nicht mehr beschäftigt.

Muss man solche Plugins da extra irgendwie "einbinden" und initiieren? Oder funktioniert das sozusagen automatisch schon, wenn die DAW das kann? Ich bin meist mit Logic unterwegs.
 
Welche DAW nutzt du denn?
In Cubase Pro gibts so eine Align Funktion von Haus aus. Ein Vergleich wäre mal interessant.
Ich nutze Reaper. Da gibt es zwar auch so eine ähnliche Möglichkeit, aber dazu muss man ziemlich fummeln. Das Meldaplugin ist da deutlich einfacher zu bedienen.
Läuft das auf Reaper?Ich kenne mich mit ARA nicht aus.
Die Files oben hab ich in Reaper aufgenommen/bearbeitet.
Muss man solche Plugins da extra irgendwie "einbinden" und initiieren?
Bei Reaper ist es so, dass das ARA Plugin automatisch in dem ersten Insertslot eingebunden wird. Ich kann hier aber offenbar nur ein ARA Plugin einbinden. Also gleichzeitig dieses MTrackAlign und Melodyne geht wohl nicht auf derselben Spur in Reaper. Wie es bei anderen DAWs ist, weiß ich nicht.
 
ich denke, dass das auch bei Vocals ähnlich gut funktionieren sollte.
Meine Erfahrung:
Bei Vocals funktioniert Auto-Alignment (egal mit welcher Software) nur, wenn Du die erkannten Transienten editieren kannst. Irgendwo sitzt immer ein falscher dazwischen, der dann dafür sorgt, dass falsche Positionen an den gleichen Punkt gezogen werden.
Du hast doch Logic - mache im Flex-Modus folgendes:
1. Bei allen Spuren im Dateieditor die Transienten "gleichschalten"
2. Im Track-Header "Groove-Spur" aktivieren
3. Wenn Du auf dem Referenz-Track mit der Maus über der Spurnummer bist, taucht ein Sternchen auf -> Klick, dann ist das die Groove-Spur.
4. Dann kannst Du in den anderen Spuren ein Häkchen setzen, damit die "folgen".
5. Mit der Quantisierungsstärke kannst Du noch leichte Abweichungen für einen natürlicheren Eindruck einstellen.

Auf diesem Weg habe ich jetzt bei einigen mehrfach gesungenen Passagen schnell gute Ergebnisse erzielt. Zur Sicherheit bounce ich die geflexten Regionen, wenn sie passen und schalte Flex und die Groove-Spur wieder ab. (Das ist aber nur mein persönliches Misstrauen, weil ich mich schon oft genug verklickt habe und dann alles wieder durcheinander kommt)
 
Du hast doch Logic - mache im Flex-Modus folgendes:
1. Bei allen Spuren im Dateieditor die Transienten "gleichschalten"
2. Im Track-Header "Groove-Spur" aktivieren
3. Wenn Du auf dem Referenz-Track mit der Maus über der Spurnummer bist, taucht ein Sternchen auf -> Klick, dann ist das die Groove-Spur.
4. Dann kannst Du in den anderen Spuren ein Häkchen setzen, damit die "folgen".
5. Mit der Quantisierungsstärke kannst Du noch leichte Abweichungen für einen natürlicheren Eindruck einstellen.

Auf diesem Weg habe ich jetzt bei einigen mehrfach gesungenen Passagen schnell gute Ergebnisse erzielt. Zur Sicherheit bounce ich die geflexten Regionen, wenn sie passen und schalte Flex und die Groove-Spur wieder ab. (Das ist aber nur mein persönliches Misstrauen, weil ich mich schon oft genug verklickt habe und dann alles wieder durcheinander kommt)
OK, danke für den Tipp. Muss ich mir mal anschauen.

Trotzdem scheint mir das Plugin hier nicht verkehrt zu sein. Stellt sich dann die Frage, ob und wie man dann die von Dir oben Fehlpositionen der Transienten abändern könnte?!?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben