Meinen Name durch GEMA sichern?

  • Ersteller Ersteller coconut
  • Erstellt am Erstellt am
C

coconut

Registriert
07.07.08
Beiträge
424
Reaktionen
0
Punkte
519
Abend

Ich hab eine Frage bezüglich Künstlernamen!

Wenn ich einen Künstlernamen, in meinem Fall Amir, irgentwie anmelden möchte, sprich ich will das sich nicht andere auch so nennen können und dann später auf rechtlichem weg von mir profitieren, wie kann ich da gucken, ob es diesen Namn schon gibt?

Kennt ihr die [g=119]Gema[/g]?
EinfFreund von mir hat das Prüfen lassen, besucht mal seine myspace und bewertet dies:

www.myspace.com/themasterpuja

und den seh ich erst in ner woche wieder und so lange will ich nicht warten bis ich weiß wie das läuft und ich glaube er hat da sowieso par sachen falsch verstanden.

Daher wollte ich fragen wie das mit der Namensgebung funktioniert, dann könnte ich doch theoretisch mich Michael Jackson nennen und behaupten er hat meine Lieder geklaut, wie läuft das, mit dem geistlichen Eigentum/Namen?



p.s.
Ich bitte inständig um Verzeihung für all meine treat, da ich einfach bischen genervt von dem informieren war, und wollte das ialles schnell shcnell geht weil es im internet so viel gibt und auch echt teilweise unübersichtlich und dann hab ich von meinem iphone geschrieben, sodass natürlich noch mehr fehler reinkommen.
Also Sorry
 
ich glaube er hat da sowieso par sachen falsch verstanden.

Das glaube ich auch ;)
Die [g=119]Gema[/g] ist nur für die Ausschüttung von Tantiemen zuständig, mit Namensrechten haben die überhaupt nichts zu tun.
 
geisteliches eigentum hat mit namen nix zu tun. Amir is jetzt auch nich so doll innovativ. Das wirst du dir zu 100% auf keinen fall sichern können... egal wie. Mir würde spontan mindestens einer einfallen, der auch so heißt und (relativ erfolgreich) musik macht. Du kannst dich natürlich michal jackson nennen (wüsste jetzt nicht, was dagegen spricht, es sei denn es ist ein eingtragenes markenzeichen). Aber warum solltest du dann behaupten, du hättest die musik komponiert?!

Bei der [g=119]gema[/g] kannst du nur musikstücke anmelden und die übernehmen dann die rechteverwertung (oder eben nicht, mit freistellung). Das hat auch nur sehr indirekt was mit schützen zu tun. Erstma informieren (googlen) und dann fragen stellen bitte... ;)
 
Oh ehrlich wenn ja sorry!

Hey hey was solldas denn heißen, nicht innovativ? ich hoffe jetzt einfach mal das du nichts negatives andeuten willst!! ;@

Außerdem kennst du die bedutung des namen nicht!

Darum geht hier doch auch gar nicht, kostet sicher Geld den namen zu " sichern " oder?
 
Bring ein fettes Album unter diesem Namen raus, daß 100.000 mal
verkauft wird. Damit sollte Dir der Name auch sicher sein.

Viel einfacher wäre es, wenn "Amir" auch Dein richtiger Name wäre.
Michael Jackson heisst ja auch in Wirklichkeit Michael Jackson.
Und trotzdem darf man wohl sicher sein, daß es noch ein Paar Hundert Leute auf der Welt gibt, die auch in Wirklichkeit Michael Jackson heissen.

So gesehen wirst Du auch kaum jemanden daran hindern können, sich
"Amir" zu nennen, wenn der auch in Wirklichkeit so heisst.
Das solltest Du also auch bedenken.

Nimm mal die beiden RnB-Sängerinnen "Brandy" und "Monica":
Was meinst Du, wieviele Mädels auf der Welt auch so heissen ?

Die [g=119]Gema[/g] ist dafür jedenfalls nicht zuständig.
 
hey hey ich heiße amir mit richtigen namen!

Was mache ich denn nu?

Ic hwill halt das, guckt mal ist es jetzt schlimm, bzw, wie ziehe ich denn da ein negativ, wenn ich nur zum beispiel kohle dran verdiene und jemand auch musik macht und den selben namen hat?

Soll ich einfach Musik machen unter meinem Künstlenamen Amir der auch ja gleichzeitg mein richtiger name ist?!
 
Kann die antwort nciht bischen konstruktiver sein? Okay ich bin dankbar und mache es dann so, aber gibts da echt keine defizite?

Dann lg ich einfach ma los?...???
 
schau mal auf der seite des patent- und markenamts nach, ob der name als markenzeichen in entsprechenden Kategorien geschützt ist. Falls noch nicht, könntest du ihn dir schützen (kostet aber je nach notargebühren ein paar hunnert Tacken). Alternativ befolgst du den Rat von Hiphopmacher, dann gilt der Name aufgrund der allgemeinen Bekanntheit auch ohne Registrierung als deine Marke.

Beides schützt dich jedoch nicht davor, dass Michael Jackson dir deine zukünftigen Tracks klaut. (mit dieser Angst müssen wir alle leben).
 
wie gesagt, das problem, von dem du denkst, dass du es mal haben wirst, haben andere jetzt schon. Ich wollte dir auch nicht zu nahe treten... Amir ist halt nur kein besonderer "künstlername", sondern, wie du schon sagt, ein "normaler" name. Und auch wenn es hier anders lautende beiträge gibt, ich bezweifle nach wie vor, das "Amir" als marke geschützt werden kann. Mal davon abgesehen, dass du erstmal ne ganze menge platten verkaufen musst, bis sich das auf grund der hohen kosten, amortisiert.

Wenn du dich jetzt mc firefurz nennst, hat es einen gewissen künstlerischen schöpfungswert (wenn auch zugegebenermaßen keinen besonders großen *g*). Die coca cola company kann sich auch nicht "orangen-limonade" sichern lassen...

Mach dir vielleicht einfach nich so'n kopf... Mach doch einfach mucke ;)
 
Okayyyy weiß ich schonmal bescheid oh manndannhat mein kumpl mir das blaube von himmel erzähöt

dann nenn ich mich jetzt mc fuzfireKopf


Danke leudde und jute nacht!
 
Selbstverständlich kannst Du Dir Amir sichern lassen!!!

https://dpinfo.dpma.de/cgi-bin/dpi_cmd

Wenn Du da mal nachschaust wirst Du feststellen das dies
bereits geschehen ist,

aber nicht in der für Bandnamen wichtigen Klassifikation 41
"Dienste von Unterhaltungskünstlern"

aber für die Klasse 9 die u.a. für den Verkauf von Tonträgern steht.

brw.: Die Anmeldung kostet 300,- € und gilt für 10 Jahre.

Gruss
 
dann sollte das mal einer dieser 12 tonträgerveröffentlichenden Amirs machen:

http://www.discogs.com/search?type=all&q=amir&btn=Search

;)

Und das sind nur die amirs, die bereits offiziell tonträger veröffentlicht haben und bei discogs gelistet sind. Die dunkelziffer ist vermutlich weltweit um ein hundertfaches höher...

edit: ich lach mich tot... grad ma den link angeguckt. Da gibts ja echt registriere marken die "amir" heißen. Ich glaub ich lass mir morgen "daniel" sichern und besorg mir n guten abmahnanwalt... Auch n geschäftsmodell :)
 
er KANN, darum gehts,

natürlich ist die Anmeldung in seinem Fall überflüssig,
wenn es wirklich dazu kommt ( Gefahr 0,0001 % ) kann
er sich immer noch Armir XY oder auch Armin :-) nennen!

Interessant wird es bei wirklich kreativen Namen, Wortneuschöpfungen
etc...
 
Hallo Coconut,

Du heißt mit bürgerlichem Namen Amir. Damit hast du schon von Geburt an ein Recht diesen Namen zu nutzen. Rechtlich schützen lassen wirst du ihn nicht können. Aber die Verwendung des Namens wird dir keiner streitig machen können, da du diesen Vornamen trägst und daher auch das Recht hast, unter deinem originalen Vornamen (man muss dich auf jeden Fall auch "Amir" schreiben) deine Musik zu veröffentlichen. Wenn ich Hans-Dieter hieße und unter diesem Namen Musik machen würde, könnte keiner kommen und sagen: "Ich hieß aber zuerst Hans-Dieter".
Bei Michael Jackson würde es natürlich zu einem angedrohten Rechtsstreit kommen, der dann in einer außergerichtlichen Einigung enden würde.

Weißt du von einem Künstler, der unter dem Namen "Amir" bereits Musik vertreibt? Wo macht dieser Künstler das? Es gibt in der Regel Wege, sich in härteren Fällen, auf gewisse Nutzungsbereiche zu einigen.

Gruß,
Archi

EDIT: Notfalls wirst du noch einen zweiten Vornamen oder deinen Nachnamen bzw. einen Kunstnamen hinzufügen müssen. Hängt davon ab, ob ein "Amir", der bereits veröffentlicht, dir das Recht an der Nutzung dieses Namens für dein Vorhaben absprechen will.

"Soll ich einfach Musik machen unter meinem Künstlenamen Amir der auch ja gleichzeitg mein richtiger name ist?!"

Ja, das ist kein Problem. Den Namen kann dir keiner nehmen, du im Gegenzug kannst aber auch keinem anderen "Amir" verbieten unter diesem Namen zu veröffentlichen.
 
Wow danke das war hilfreich
 
Hallo Archibald - das ist soo leider nicht so ganz richtig...

Zunächst mal zur ursprünglichen Frage: Die [g=119]Gema[/g] registriet sehr wohl sogenannte Psydonyme - d.h. Du kannst da z.b. einen Herrn Andreas Frege dort unter dem Psydonym Campino finden - oder einen Dirk Felsenheimer unter Bela B... Aber all das hat - und da sind meine Vorredner richtig - keine rechtliche Auswirkung - steht aber im Meldeformular der [g=119]Gema[/g] auch so drin.

Was Namen angeht, gab es in Amerika gerade einen tollen Fall - da gibt es eine Sängerin namens Lennon Murphy - die unter dem Namen Lennon auftritt. Diesen Namen hat sie sich auch schützen lassen, und zwar in Verbindung mit musikalischen Leistungen - also z.b. Live-Auftritten oder [g=420]CD[/g]-Aufnahmen... Nun ist Lennon Murphy - die mit bürgerlichen Namen so heisst von Yoko Ono, der Rechtsnachfolgerin von John Lennon (für die Kids unter Euch - es gab mal eine recht erfolgreiche Band namens "Beatles", deren einer Sänger John Lennon war, bevor er erschossen wurde)...
Yoko Ono bezug sich darauf, daß der Name EINDEUTIG für Ihren Ex-Mann reserviert sei - wurde aber abgeschmettert, weil Lennon Murphy eben Lennon heisst...

Anders war es knapp 10 Jahre zuvor - als Madonna gerne Madonna.com haben wollte - da entschied das Gericht GEGEN eine Dame, die auch wirklich Madonna hiess und sich diese Domain schon Jahre zuvor gesichert hatte, zugunsten der Musikerin - mit der Begründung, Internet-Domains müssten auf die "wichtigste Person" oder besser meistfrequentiertere Person mit diesem Namen verweisen... Daher hat die Sängerin Madonna Louise Veronica Ciccone hier "gewonnen...
Also einfach zu sagen - wer wirklich so heisst, wird auch gewinnen ist nicht richtig.... Die Band BUSH heisst in Amerika z.b. auch Bush UK oder DRAIN aus Stockholm/Schweden Drain Sth....

Unterm Strich hilft tatsächlich nur eine Eintragung beim Patent und Markenamt - und die entscheiden zunächst ob eine Bezeichnung überhaupt schützbar ist - so darf sich z.b. NIEMAND "Auto" oder "Limonade" nennen - weil dies allg. gültige Wörter sind... Eigennamen sind da auch sehr kritisch - weil Du kannst ja mit einem "Trademark" Leuten verbieten diesen Namen zu tragen - so darf z.b. niemand seine Limonade "Cola" nennen, keiner ausser Sony seinen "Tragbaren Kassetten Spieler" Walkman" und niemand ausser AEG seinen Haartrockner "Fön"....
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben