Mein erster Mix - und frohe Weihnachten!

  • Ersteller Ersteller spellsound
  • Erstellt am Erstellt am
spellsound

spellsound

Registriert
06.11.09
Beiträge
37
Reaktionen
114
Punkte
548
Hallo zusammmen!

wünsche euch erstmal ein frohes Fest - und für die unermüdlichen unter euch gleich was zum besinnlichen reinhören :o)

Vorab:
Ich habe bisher nur Aufnahmen meiner eigenen Songs gemacht, also für Bands, mit viel Vorstellungsvermögen - alle Instrumente gut hörbar und wichtige Passagen überbetont - ihr versteht schon.

Nun soll ich zum ersten mal für eine befreundete Band "richtig" aufnehmen und würde mich über euer [g=94]Feedback[/g] und ein paar Tips sehr freuen. Zumal ich mich an dem Song wohl schon etwas totgehört habe.

Die Vorgaben waren:
"soll noch irgendwie nach Garage klingen"
"Sängerin ist am wichtigsten" (werdet ihr auch sofort bestätigen)
"Das Ganze soll trotzdem [g=420]CD[/g]-tauglich werden"

Habe demnach versucht, das Beste aus DRM-BS-GTR "Powertrio" raus zu holen, ohne besonders Effekte oder Synth-sounds einzusetzen...

...aber hört's euch einfach mal an...



Viele Grüße

andi
 
Hey, echt cool, Stimme gefäll mir gut!

An einigen Stellen m.M.n. zu viel [g=108]Hall[/g], Drums klingen sehr dumpf und tot.

Kann jetzt ansonsten nicht so viel sagen, habs mir nur mit Kopfhörern kurz angehört.

Naja Intro könnte noch irgendwie druckvoller bzw. interessanter gestaltet werden. (Müsste man aber schon im Arragement ansetzen) Wie wärs z.B. ohne Drums, dafür mit deutlich lauterer Stimme, ohne [g=108]Hall[/g], also ganz nah da. So was in der Art würde mich persöhnlich mehr ansprechen.

Warum der Song noch nach Garage klingen soll versteh ich nicht ganz, die Drums tun das aber definitiv...

Ansonsten echt nicht schlecht.
 
Danke felix_93,

[g=108]Hall[/g] dachte ich mir auch schon - aber das Gefühl dafür verliert man eben beim "tothören" - werde ich wieder brav zurück fahren!

Als "Intro" waren eigentlich nur die Drums geplant... ich hatte noch so einen Schnipsel aufgenommen, als mir die Sängerin eine Background-Idee vorgesungen hatte und ich "aus versehen" die Aufnahme gedrückt hielt... dachte, das könnte etwas Spass rein bringen. Aber zuviel Einfluss auf den Song der Band möchte ich eigentlich nicht nehmen.
Zu den Drums:
Ich musste die Aufnahme in einem ca. 4m2 Raum machen - habe bisher nur mit [g=32]Midi[/g]/samples gearbeitet... vor allem die "Übersprechungen" der Mics haben mich etwas vorsichtig an die Höhen herangehen lassen... für Tips wäre ich sehr dankbar.

Mit Garage war wohl "nicht überproduziert" klingen gemeint.
 
Mit Garage war wohl "nicht überproduziert" klingen gemeint.

Ach so, verstehe! :aaah:

Naja, Drums würde ich auf jeden Fall nochmal aufnehmen, der eine Fill in ist auch nicht ganz im Rythmus/[g=253]Takt[/g]/whatever.

Mit wie vielen Mics hast du das Set aufgenommen?
Ich würde auf jeden Fall mehr Overhead fahren, wenn HiHat/Ride extra mikrofoniert sind dann die auch. Eventuell [g=149]Snare[/g]-Bottom? Und auf dem Drums-Master auch einfach man die Höhen hochdrehen, aber halt nicht zu stark, soll dem Gesang ja nicht die Luft wegnehmen.

Wie gesagt, Gesang gefällt mir sehr gut, der könnte das Intro locker alleine reißen. Die Drums klingen da eher fehl am Platz.
 
Aufgenommen wurden die Drums recht "klassisch"
[g=149]Snare[/g] Top und Bottom (werde ich dann wohl etwas mehr betonen)
2 mal Overheads - kein HiHat-Mics.

Das Fill war auf allen Takes gleeich schräg, musste ich als so gewollt hinnehmen.

Denke ich werde mehr "Luft" in die DRMS lassen. Sollte noch was rauszuholen sein.

Eventuell noch zusätzlich was synthetisches für die tiefen Bässe, da der E-[g=118]Bass[/g] dort IMHO etwas schwächelt - aber am besten so, dass man es nicht als zusätzliches Instrument wahrnimmt (um den Garagen-Carakter nicht zu gefährden) ;-)
 
Die Garage muss so groß sein wie der Kölner Dom. Was hast Du denn da für einen [g=108]Hall[/g] auf der Snare ? Der ist grundsätzlich sehr lang, nicht nur bei der Snare, auch beim Gesang. Wenn die Snare eq-mäßig nicht so eingestellt wäre als wenn sie durch die Garagentür aufgenommen, der [g=108]Hall[/g] würde alles zukleistern. Der [g=118]Bass[/g] klingt muffig, der schwächelt nicht unbedingt in den tiefen Bässen, dafür gäbe es ja auch einen EQ, aber die Frische in den Mitten fehlt dem Instrument, es wirkt dann leblos und platt. Ziehe z.B. mal sehr breitbandig irgendwo zwischen 800 und 2000 Hz ein paar db´chen auf und beobachte, was passiert. Die Becken rascheln irgendwo in der Gegend rum, versuche es mal offener zu gestalten. Anhören kann man es sich aber.
 
also hier habe ich mal eine überarbeitete Version.





@ 10vor6:
Dein [g=118]Bass[/g]-Mitten-Tip kam leider etwas zu spät für diese Version.
Allerdings habe ich einen Teil davon (1500 -2000 Hz) dem Gesang "gewidmet".
[g=108]Hall[/g] sollte nun erträglicher sein. Das Blech allerdings weniger... offener bekomme ich die wohl nur, wenn ich sie komplett in den 3000 Hz+ Bereich verbanne, oder?
Mit der [g=149]Snare[/g] tu ich mich tatsächlich etwas schwer. Finde irgendwie nicht den richtigen Mittelweg. Sie soll ja auch nicht zu sehr reinklatschen...

@ felix_93:
Deinen Intro-Tip hab ich nun einfach mal umgesetzt - die werden mich schon nicht umbringen... ich finds so eigentlich auch besser.
 
Vielleicht hatte ich einfach nur in die Ohren geschissen, oder das ist ein Beispiel dafür, dass man nicht so auf einzelne Instrumente oder irgendwelche Frequenzangaben hören sollte, sondern dass sich auch viel im Zusammhang ändern kann, wenn man mal hier oder da an was ganz anderem schraubt. Der [g=118]Bass[/g] ist jetzt das geringste Problem und diesen aufdringlichen [g=108]Hall[/g]- Effekt höre ich jetzt auch nicht mehr. Bei den Delays am Anfang vielleicht nicht ganz so dick auftragen und mit ganz wenig [g=94]Feedback[/g] vielleicht ? Wenn die Bassdrum untenrum etwas Druck und Fülle hätte, und die Gitarren vielleicht im unteren Mittenbereich etwas mehr Druck hätten, vielleicht nicht ganz so spitz klingen würden, dafür aber einen Tick lauter wären, wäre es vielleicht schon o.k. Aber vielleicht habe ich meinen Ohren einfach zuviel zugemutet und bin einfach nur müde und höre wieder falsch. Probiere es einfach mal.

PS : Beim Gesang 1500-2000 Hz anheben kann auch schnell nach Telefon klingen. Das erhöht zwar manchmal die Sprachverständlichkeit, aber man läuft Gefahr, dass es trötig wird. Kommt aber natürlich auch darauf an, ob dort je nach Mikro oder Aufnahmesituation vielleicht wirklich was fehlte. Bei´m Blech oben herum wirklich viel boosten hat bei mir selten zum Erfolg geführt. Eher tiefen Mulm davon entfernen und vielleicht in dem Bereich, wo die [g=149]Snare[/g] da besonders reinknallt (z.B. wirst Du da irgendwo zwischen 200 und 400 Hz einen Punkt finden, der verhältnismäßig stark in den Overheads zu finden ist). Diesen gezielt etwas absenken. Dann kann es sein, dass man mehr Kontrolle über das Einzelsignal der [g=149]Snare[/g] bekommt und Du kannst sie vielleicht gezielter bearbeiten und sie wird nicht so verwaschen, Du kannst dann vielleicht auch beides etwas lauter machen, weil sie sich nicht mehr ganz so gegenseitig stören. Probier´s mal, ich bin jetzt müde und schreibe fast nur noch mechanisch ....
 
Super, hilft mir echt weiter Reiner!

Dein zweiter Abschnitt enthält sehr nützliche Tips, dafür dass er mechanisch getippt wurde :o)

Beim Gesang sehe ich da keine Gefahr, da ich eigentlich versuche konsequent nicht zu boosten. Ich bearbeite den Gesang sozusagen defensiv, indem ich den anderen Spuren entsprechend Frequenzen klaue. Daher eben auch das Loch beim [g=118]Bass[/g]. Denke aber auch, dass da mittlerweile genug Druck da ist. Dein Tip für die GTR wird da mit Sicherheit mehr positives zum Gesamtsound beitragen. Für die VOX habe ich zur Not auch noch etwas [g=284]Headroom[/g] gelassen.

Wie gehst du eigentlich mit LowCut um?
Ich habe den auf allen Spuren, bis auf Kick und [g=118]Bass[/g] eingesetzt.

Werde das Ergebnis dann natürlich gleich wieder hier posten.

Vielen Dank nochmal!
 
musste die mp3s leider aus Platzmangel entfernen. Aber ich denke, ich konnte ne Menge verbessern, dank Euch!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben