Mehrere Spuren auf einmal einfrieren?

  • Ersteller Achilles
  • Erstellt am
Achilles

Achilles

Registriert
22.05.03
Beiträge
117
Reaktionen
2
Punkte
143
Hallo,
ich nutze die Funktion zum Einfrieren von Spuren (VST-Instrumente & Effekte) sehr viel (Cubase 6). Gibt es einen Trick, alle Spuren auf einmal einzufrieren? Im Benutzerhandbuch habe ich nichts gefunden.
 
Also, ich würde so ausm Bauch raus alle Spuren markieren und dann die Kühltruhe einschalten.
 
Du brauchst doch eh nur in der Spur auf das Symbol *drucken

@tubeless
geht nicht, hab ich gerade ausprobiert - war auch mein erster Gedanke ;)
 
Danke für die schnellen Antworten. Ich friere ja über den Button im Fenster "VST-Instrumente" ein. Danach erscheint ja noch der Dialog mit den Einfrieroptionen. Ja, es sind nur zwei Klicks. Aber bei oftmals 15 oder mehr Spuren wäre es schon eine Zeitersparnis, alle auf einmal einfrieren zu können.
 
versuch mal mit Shift + STrg und dann den Botton...

also bei der mehrfach Auswahl der IN und out kanäle funktionierts...

(sorry bin gerade net @home, kann es ddaher nicht selbst testen)
 
geht definitiv nicht...Dann kannst Du schneller alle Midis über den Multikanalexport bouncen, direkt improtieren lassen. und die Midisspuren dann deaktivieren...

Aber nun mal ne Frage: Warum willst Du 15 Spuren gleichzeitig freezen? Würd mich mal interessieren.
Ich mach es so, wenn z.b. die Piano-Spur soweit eingespielt ist,
-bounce ich diese,
-verschiebe die Midi in eine Sicherungs-Ordner-Spur welcher nachher alle Midis des Projektes enthält.
-und deaktiviere die Vstis

Effekte kommen nur auf die dann automatisch importierte Audiospur.

Grüsse

Edit..Den Tip von BasisM hab ich nicht probiert
 
Finde es ja bewundernswert, dass Du immer noch einfrierst.
Ich hab mir damals dann doch lieber einen neuen Computer gebastelt, damit ich nicht mehr einfrieren muss.
Wennto übersieht übrigens, dass der Multibounce erst ab Cubase 5 geht.
 
@traumwandler

smil47edda6fed195.gif


Multikanalexport wurde in Version 6 nicht abgeschafft ;-)
Kann ja mal passieren ;-)
 
@BasisM hat leider nicht funktioniert :-/

@Wennto Meine Arbeitsweise ist die, dass ich das Playback "nach gutdünken" fertig mache (mit "künstlerischen" Effekten und teilweise auch schon mit Dynamikbarbeitung) und dann einsingen lasse. Oftmals möchte ich dann an Geschwindigkeit und Tonhöhe noch was ändern, daher bounce ich vorher nicht. Vermutlich ist es eine umständliche Arbeitsweise wenn es nur mir so geht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben