Mehrere Mikros an einen Input

  • Ersteller pornofred
  • Erstellt am
P

pornofred

Registriert
08.04.05
Beiträge
491
Reaktionen
0
Punkte
557
Hallo zusammen.
Wir haben seit kurzem einen Rechner mit 8-Kanal-Soundkarte in unserem Proberaum. Dazu haben wir uns ein 7-teiliges Mikrofonsets fürs Schlagzeug und einen 8-kanal Mikrofonpreamp gekauft.
Zur Zeit haben wir für das Schlagzeug 4 Kanäle veranschlagt ([g=118]Bass[/g],[g=149]Snare[/g],1xTom,Overhead). Leider ist das auch nicht anders möglich, weil wir 2xGitarre, 1xBass und 1xGesang haben. Jetzt habe ich mir aber überlegt, ob es nicht vielleicht trotzdem möglich wäre, die anderen Drum-Mikros noch sinnvoll zu nutzen und bin dabei auf die Idee gekommen, mehrere Mikros an einen Anschluß dranzuknallen. Da die Soundkarte nur Mono-Inputs hat, gehe ich mal davon aus, daß ein einfaches 2-1-Kabel (https://www.thomann.de/cae_19006_insert_audiokabel_prodinfo.html) da nicht funktionieren wird. Aber mit einem passiven Mischer (https://www.thomann.de/millennium_pm4_prodinfo.html) direkt hinter den Mic-Preamp müßte es doch funktionieren, oder?
Ich würde dann zwei Geräte davon nehmen und je 3 Tom- und 2 Overhead-Mikros an einem Kanal betreiben. Oder gibt es vielleicht ein günstiges Mischpult an die man alle Mikros anschließen kann und die Signale dann irgendwie auf zwei Ausgänge verteilen kann (ich glaube das nennt man 'gruppieren').
Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten.
 
Klar geht das, ist ja sozusagen auch der Sinn (oder zumindest einer der Sinne) eines Mixers .
Ich wäre nur bei einem so billigen Mixer, wie Du ihn vorgeschlagen hast, skeptisch, ob der dir nicht den Sound negativ beeinflusst.
davon abgesehen: Die Toms auf eine Spur zu mischen finde ich sinnvoll, die Overheads aber nicht, da nimmt man ja zwei von, weil man ein Stereobild will. Das geht natürlich verloren, wenn Du es in durch Eingang der Soundkarte schickst.

Gruss Sebastian
 
Wie wäre es mit 6 oder 7 sieben Mics das ganze Drumkit aufnehmen, mit dem letzten Mic eine Guidespur ([g=118]Bass[/g]/Guit...) und dann nachher separat alle anderen Instrumente einspielen? Du hast dann eine gute Drumaufnahme mit Guidespur die du dann als Kopfhörer Mix machen kannst...
 
Wie wäre es mit 6 oder 7 sieben Mics das ganze Drumkit aufnehmen, mit dem letzten Mic eine Guidespur ([g=118]Bass[/g]/Guit...) und dann nachher separat alle anderen Instrumente einspielen? Du hast dann eine gute Drumaufnahme mit Guidespur die du dann als Kopfhörer Mix machen kannst...
Jo, hast ja recht. Wenn wir mal ne anständige Aufnehme brauchen, machen wir das auch so. Wir hätten nur gerne gerne ein kleines Setup, was man die ganze Zeit aufgebaut lassen kann, um während des Probens mal schnell nen Song mitzuschneiden. Trotzdem Danke für den Tipp
 
dann ists ja auch nicht so schlimm, wenn
a) der Sound durch den billigen Mixer geht und
b) das Overhead nur mono ist....
wobei ich mir die Sache mit dem Mixer nochmal überlegen würde..."wer billig kauft, kauft zweimal" oder so ähnlich habe ich hier neulich mal gelesen... gute Aufnahmen bekommst Du mit einem 29 Euro Mischer wahrscheinlich nicht hin.
sebastian
 
Also ich hab im Proberaum eigentlich am Schlagzeug auch nur mit 4 Mikros stehen: Bassdrum, Snaredrum, 2xOverhead. Da es uns nur darum geht, unsere Ideen festzuhalten (wenn wir ein Demo machen, dann kommt schon mehr), ist das wirklich mehr als ausreichend.
 
ja stimmt. ich würde das 2. Overhead auch einer Tom-Abnahme vorziehen, ich spiele allerdings auch nur wenig auf den toms :)
sebastian
 
Brainsaw schrieb:
Also ich hab im Proberaum eigentlich am Schlagzeug auch nur mit 4 Mikros stehen: Bassdrum, Snaredrum, 2xOverhead. Da es uns nur darum geht, unsere Ideen festzuhalten (wenn wir ein Demo machen, dann kommt schon mehr), ist das wirklich mehr als ausreichend.

so siehts aus! Und mit etwas Fingerspitzengedöns kriegt man mit 4 Mikros schon nen relativ brauchbaren Sound hin an den Drums. Und dann reicht der Rest der Inputs locker noch für die anderen Intrumente. Bei schnellen Aufnahmen von Songs im Proberaum machen wir das immer so:

Drums: 4 Inputs ([g=118]Bass[/g], [g=149]Snare[/g], 2 Overheads)
Gitarre: 1 Input
[g=118]Bass[/g]: 1 Input

Das macht dann 6 Inputs und den Gesang schieben wir immer nachträglich drauf. Das machen wir aber nur, weil trotz "Probenmix" gerne eine relativ gut zu bearbeitende Aufnahme hab. Deshalb wird auch nur das Drumset per Mikros abgenommen. [g=118]Bass[/g] und Gitarre gehen direkt in das Interface (für Gitarre nehm ich dann nen Tubeman 2). Somit kommen kaum störende Signale zu den Drums und falls man lustig genug dazu ist, kann man Gitarre, [g=118]Bass[/g] und Gesang so lange und oft neu einspielen, wie man will, ohne dass Reste von der ersten Aufnahme auf den Schlagzeugspuren zu hören sind.
Ich finde das so sehr praktisch. Und auf diese Methode habe ich auch schon einen für mich ganz netten Sound hinbekommen (natürlich nur bezogen auf solche "schnellen" Aufnahmen).
Wenn du jetzt auf weitere Nachbearbeitungsmöglichkeiten pfeifst, kannste natürlich alles per Mikros abnehmen und auch gleich Gesang dazu. Musste für dich ausprobieren.

Da kommt mir gleich die Frage: Wie würdest du denn Gesang, Gitarre und [g=118]Bass[/g] aufnehmen wollen? Nur, damit ich mir ein Bild davon machen kann und evtl. noch den einen oder anderen Tipp irgendwoher ziehen kann ;)

Gruß,
Psy
 
Erstmal vielen Dank für eure Tipps. Ich denke, dann machen wir das eben mit den zwei Overheads und scheißen vorerst auf die Toms. Wenn wir dann ne bessere Aufnahme machen wollen, werden wirs getrennt aufnehmen. Was würdet ihr denn generell zu "underheads" sagen? Dann würde man vielleicht noch ein bißchen mehr von den Toms mitkriegen. Oder hören sich die Becken dann scheiße an?

@Psycholator: Den [g=118]Bass[/g] nehmen wir per DI-Box auf, die eine Gitarre aus dem Output am V-Amp und die Andere noch über ein [g=116]Mikrofon[/g] (es ist aber geplant, da demnächst auch einen Modeller oder Preamp zu besorgen, da sich das noch nicht so ideal anhört). Der Gesang kommt direkt aus einem Record-Output der PA, das gibt eigentlich einen überraschend guten Sound, soll aber nur als Richtspur dienen (damit man weiß, wo im Song man gerade ist).

Nochmals vielen Dank.
 
Also ich hab schon mal mit solchen "underheads" aufgenommen, das hat eigentlich ziemlich gut geklungen. Vor allem konnten wir bei dieser Aufnahme nur 3 Mikros fürs Schlagzeug nehmen und deswegen hatten wir auf diese Art dann mehr [g=149]Snare[/g] als bei Overheads. Der Bassist dieser Band ist Livemischer, da macht er das öfter so, allerdings ist Live / Aufnahme halt doch ein Unterschied, in einem kleinen Club kommt halt auch ohne PA schon viel Schlagzeug. Allerdings darf ich wieder an die alte Regel erinnern: "if it sounds right it is right".
 
pornofred schrieb:
Was würdet ihr denn generell zu "underheads" sagen? Dann würde man vielleicht noch ein bißchen mehr von den Toms mitkriegen. Oder hören sich die Becken dann scheiße an?
Generell sag ich "Probiers einfach mal aus". Ich hab keine Ahnung, wie das klingt. Aber nen Test ist das bestimmt wert. Vielleichts hats ja schon jemand versucht und kann dir mehr dazu sagen. Ansonsten teste es wirklich einfach mal. Ist nie verkehrt :D

Gruß,
Psy

Edit: Brainsaw war wohl einen Tick schneller :D
 
Alles klar, vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten. Ich werde das ganze mal ausprobieren mit Over- und Underheads. In etwa 1-2 Wochen kann ich dann hier nochmal schreiben, wie's gelaufen ist.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
399
JackInTheBox
J
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben