Mehrere Midi-Remotes in FL-Studio

  • Ersteller MarkTrade
  • Erstellt am
MarkTrade

MarkTrade

Registriert
28.11.03
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Hi!

Weis jemand,wie ich in FL mehrere [g=32]Midi[/g]-Input-Geräte gleichzeitig nutzen kann?
Habe ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard und nen USB-Controller,kann aber immer nur ein Gerät in den Options einstellen und benutzen!

Das muss doch irgendwie auch noch anders gehen,weil hatte mal ne Trial von Reason,da funktionierte das zusammen einwandfrei.

Wäre echt klasse,wenn mir jemand helfen könnte,weil ich überlege nun schon mittlerweile,ein Midikeyboard mit integrierten Dregreglern zu kaufen!
 
das würde mich auch mal interessieren? weiss denn jemand ob das geht?
 
mich auch, zumal mein [g=32]midi[/g] keyboard eine "splitt" funktion hat, die oberen oktaven senden auf dem einen, die unteren auf dem anderen [g=20]midi-kanal[/g].
würde das natürlich ganz gerne auf 2 instrumente routen.

Hab das auch schonmal gefragt, kam aber nix dabei raus
 
Ja,das ist wirklich ein großes Problem.
Wirklich niemand scheint da eine Lösung zu kennen...ärgerlich.
Ich hab schon gegooglet,nen virtuellen [g=32]Midi[/g]-Remote-Treiber probiert,
wo ich meine 2 Geräte drin hatte. Hat auch nix gebracht...

Ehrlich gesagt,kann ich mir nicht vorstellen,das das nicht gehen soll,vorallem,weil gerade erst die neue 5er Version erschienen ist.
Entweder bin ich zu blöd,oder Image Line sind kräftig am pennen...
 
also ich hab zur zeit 2 keyboards (hängen an 2 verschiedenen [g=32]midi[/g]-interfaces, SB-Live und Delta 2496) und ein BCR2000 unter FL Studio 5 in betrieb. funktioniert auch problemlos. allerdings gehts nur mit 3d-party tools, zu finden auf dieser seite: http://www.midiox.com/

hier ist eine kurze anleitung

1) zuerst einmal sollte MidiYoke installiert werden. damit werden euch mehrere virtuelle [g=32]midi[/g]-ports zur verfügung gestellt. das ganze gibts einmal für win98 (http://www.midiox.com/zip/midiyoke.exe), sowie für winNT/2000/XP (http://www.midiox.com/zip/myokent.exe)
installationsanweisungen findet ihr falls nötig hier: http://www.midiox.com/myoke.htm

2) nun muss das [g=32]midi[/g]-tool [g=32]Midi[/g]-OX installiert werden (http://www.midiox.com/zip/midioxse.exe)
sobald ihr das programm gestartet habt, geht auf Options -> [g=32]Midi[/g] Devices. unter [g=32]Midi[/g] Inputs wählt ihr nun die interfaces aus, an dem eure controller/keyboards hängen. bei [g=32]Midi[/g] Outputs wählt ihr [g=32]MIDI[/g] Yoke NT: 1'
damit werden nun alle ankommenden mididaten an den output des virtuellen ports geroutet
genau diesen wählt ihr auch in FL in den [g=32]midi[/g]-settings als Remote Control Input aus

das ganze routing funktioniert aber nur, wenn [g=32]MIDI[/g]-OX läuft. am besten in FL auf Tools klicken, [g=32]MIDI[/g]-OX als programm hinzufügen und dafür sorgen dass es beim öffnen von FL automatisch gestartet wird

hoffe das hilft erstmal weiter...
 
Weenn ich das dann soweit gemacht habe, als Remote Control Input ausgewählt habe.
Wie kann ich dann bestimmen, welches Instrument mit dem Keyboard angesteuert werden soll?


(Wenn das die einzige Möglichkeit ist, sollten image-line dringend über ein Update nachdenken. Das ist doch ein extremer Aufwand)
 
weiss jetzt nicht genau was du vorhast, aber ich wähle halt immer den [g=190]channel[/g] aus, den ich gerade mit dem keyboard ansteuern will.
oder willst du unterschiedliche instrumente mit unterschiedlichen keyboards ansteuern. also auch gleichzeitig spielen können?
 
ja genau, ich hab, wie oben schonmal beschrieben ein keyboard, dass ich in zwei keyboards aufsplitten kann, sodass diese auf zwei verschiedenen channels senden.
ich möchte z.B. mit ein bassinstrument und ein lead instrument gleichzeitig spielen können.
 
ok, jetzt hab ichs verstanden. leider ist mir dafür auch noch keine lösung bekannt. würde mich auch interessieren wie man das hinbekommt.
 
Hat denn keiner noch ne Idee,wie es klappen könnte?
 
Hat denn keiner noch ne Idee,wie es klappen könnte?

Hier! Ich hab ne Idee :D :D :D

Ob's auch tut, weiss ich allerdings nicht, müsste aber:

Macht euch mal mit dem Fruity Keyboardcontroller vertraut (natürlich in Verbindung mit midiOx). Dieser kann mehrere Instrumente ansteuern. Der Trick allerdings ist: Man kann aufteilen, welcher Bereich der Noten in welchem Instrument auch ankommen:

Fruity Keyboard Controller is a very useful internal controller [g=8]plugin[/g],which allows you to map notes and their [g=21]velocity[/g] to any automatable property within FL Studio & the loaded plugins.


Ok. Ich weiss echt nicht, ob das nun was wird.. Schauts euch mal genauer an :)

Gruss,
rübe & luki
 
Hallo zusammen,

hab aktuell auch ein "ähnliches" Problem, zielt aber mehr auf [g=32]Midi[/g] Joke:

Hatte von euch schon jemand mal Probleme bei der Installation von [g=32]Midi[/g] Joke unter Win XP?

Die Installation läuft wie nach Anleitung von midiox.com ausser das ich vor dem Fertigstellen der Inst. nicht das Fenster bekomme wo man den Treiber konfigurieren kann! Wenn ich nach Neustart unter dem Hardwaremanager auf die [g=32]Midi[/g] Joke NT klicke bekomme ich angezeigt das für diese Hardware keine Treiber installiert wurde....

Jemand ne Idee?

Vielen Dank, silo!
 
@silo:

les dich mal im forum von der mid Yoke seite durch. da steht genau dieses problem.

du musst was in der registry entfernen weil die soundkarte die benötigten midiports beansprucht.

soweit ich weiss musst du des vor der installation machen. anschließend den [g=32]midi[/g] Yoke treiber installieren und dann kommt auch dieses fenter. und es funktioniert auch.

aber frag jetzt net was du in der registry rauslöschen musst. ich weiss es nämlich nimmer.

MFG E.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben