Mehrere Bässe mischen?

  • Ersteller Ersteller bass_player
  • Erstellt am Erstellt am
B

bass_player

Registriert
30.07.07
Beiträge
389
Reaktionen
0
Punkte
526
Hi!

Mein Basslehrer hat einen kleinen Song für [g=118]Bass[/g] geschrieben, den er im Unterricht immer wieder rauskramt um je nach Können noch eine weitere "Spur" dazuzunehmen oder Tapping statt Picking zu üben, etc...

In der Endversion ist es ein "einfacher", kleiner Song für [g=118]Bass[/g]. In meinem Fall ist es allerdings noch für [g=118]Bass[/g] und [g=118]Bass[/g] und [g=118]Bass[/g] und [g=118]Bass[/g]. Mein Picking und Tapping ist noch nicht wirklich gut genug, um das ganze in einem aufzunehmen.

Ich habe es einmal live von ihm gehört und das Ding strotzt nur so vor Delays, [g=52]Chorus[/g] und anderen Schweinereien. Hat aber trotzdem angenehm und klar geklungen.

(Endlich) zur eigentlichen Frage:
Ich hab schon ein paar Spuren aufgenommen (4... statt eine) ;-) und es mulmt und mulmt und mulmt und das ohne Effekte. Mit EQ hab ich mich schon "gespielt", aber ich komm auf keinen grünen Zweig. Entweder mulmt's oder es klingt total leer oder es klingt nach überhaupt nichts.

Momentan habe ich versucht, jede Spur einzeln zu EQn. Da im Endeffekt die Spuren ja aber in einem eingespielt sein sollten: Sollte es nicht genauso funktionieren, wenn ich die Summe bearbeite?

...ausprobieren, ich weiß; ich wollt nur einmal eine Meinung (oder den einen oder anderen Tipp), bevor ich mich wieder eine Woche dahinterklemme und es wird nix :-)

Danke vielmals schon jetzt für Statements!
 
Lad doch mal was hoch...würde mich schon interessieren, womit dein Boss ( :D ) dich so quält...:D
 
hi pit,

ich werte dein blödes grinsen einfach einmal als mitgefühl ;-)

uploaden und blamieren kann ich schon machen, muss nur vorher nachfragen, ob das in ordnung geht.
 
also mir ist nicht ganz klar was du wolle. :)

sicher mulmt es, wenn man mehrere [g=118]bass[/g]-spuren hat.
es mulmt auch wenn man mehrere gitarren spuren hat.

nur beim [g=118]bass[/g] muss man sich entscheiden: spiele ich so konventionelle [g=118]bass[/g]-lines mit "kontrolliertem" mulm, oder spiele ich "präsenter" [g=118]bass[/g], oder spiele ich "solo"-[g=118]bass[/g]?

kannst du mich folgen?

also, das wäre eventuell die lösung für deine overdubbings.

FINGER-TECHNIK

ein gefingerter solo kannste nicht mit dem 100hz-pfund spielen, wenn ein gefingerter [g=118]bass[/g] die basics untendrum spielt.

es gibt so pimaldaumen 4 wichtigen frequenzen beim [g=118]bass[/g].

40hz, 400hz, 800hz und die "magischen" 4,5khz (welche übrigens bei allen instrumenten eine ganz große rolle spielen, die ~4,5khz)...

aber die definition des anschlags ist viel wichtiger als ganzes hertz-kram.
das bedeutet dass du gefingerte basics eher getragen zusammen mit dem [g=118]bass[/g]-drum spielst, wenn ein gefingerter [g=118]bass[/g]-solo drüber kommen soll.

der solo muss aber mit viel attack, so dass die saiten schnarren, gespielt werden. man MUSS der anschlag ÜBERDEUTLICH hören.

wenn basic-line 4tel spielt, sollte dein solo auf 8tel basieren (und dann analog weiter - wenn 8tel basic, dann 16tel solo usw, bis dir die finger nicht verbrennen. ;))...

wenn basic [g=52]chorus[/g] hat, dann darf der solo den nicht haben und vice versa, weil so was matscht ungemein.

hope this helps,
vg
dragan

p.s. was macht der thomas überhaupt? lebta noch? ;)
 
ich werte dein blödes grinsen einfach einmal als mitgefühl

Zu recht...ich sehe auch immer erst das Gute im Menschen...:)

Darüber hinaus nehme ich ab dieser Woche selbst Bassunterricht...mich interesieren die verschiedenen Herangehensweisen.
 
also mir ist nicht ganz klar was du wolle.

gut sound ;-)

nur beim [g=118]bass[/g] muss man sich entscheiden: spiele ich so konventionelle [g=118]bass[/g]-lines mit "kontrolliertem" mulm, oder spiele ich "präsenter" [g=118]bass[/g], oder spiele ich "solo"-[g=118]bass[/g]?

Naja, es ist eben, wie schon erwähnt ein Solo-Stück für [g=118]Bass[/g]. Keine sonstigen Instrumente. [g=118]Bass[/g] spielt eben alles: "[g=118]Bass[/g]", Begleitung, Melodie (auskomponiert/arrangiert).

der solo muss aber mit viel attack, so dass die saiten schnarren, gespielt werden. man MUSS der anschlag ÜBERDEUTLICH hören.
Das hab ich schon einmal gehört, gleich nach den Worten: ein Kompressor ist nicht nur zum Lautmachen da :-D

Mein Problem: es ist eigentlich ein eher ruhiges, getragenes Stück. Thomas spielt's (in einem) butterweich und mit Effekten und klimbim und man hört alles raus, nix stört.

Ich spiels einzeln ein, EQ einzeln und es klingt... najo.

uU liegts auch am [g=118]Bass[/g] selbst!? Vielleicht borg ich mir einfach einmal einen anderen aus...

p.s. was macht der thomas überhaupt? lebta noch?

Schwer im beruflichen Stress die letzten Wochen. Oft unterwegs. Taucht angeblich irgendwann auch wieder auf :-)


Danke für deine Antwort! Es gibt mir zusätzlich zu denken, obs nicht einfach auch noch am spielerischen hapern könnte... Es wird schon einen Grund haben, warum ich die Spuren bis jetzt nur einzeln zu üben aufbekommen habe :-)
 
am besten du postest was.
es sind so viele faktoren welchen der sound bestimmen...

dem wichtigkeitsgrad entsprechend (ich schreibe das immer gerne wieder):

der spieler--->das gespielte--->das instrument---->recording umgebung samt toni - bestimmen die aufnahme.

so sieht die "verhängniskette" eines "aufnehmendes" musikers.


und das ist die uralte recording-weisheit - zuerst ist der musiker für eine "gute" aufnahme zuständig.

also wenn es nicht an dir liegt, das forum kann dir helfen.
aber dafür braucht man ein soundbeispiel. ;)

vg
dragan
 
der spieler--->das gespielte--->das instrument---->recording umgebung samt toni - bestimmen die aufnahme.
[...]
also wenn es nicht an dir liegt,...

Das kann ich nach nochmaligem Nachdenken nicht 100%ig ausschließen ;-)

Ich werd das einmal bei meiner nächsten [g=118]Bass[/g]-Stunde zur Sprache bringen. Da ich noch oft darüber nachdenken muss, was ich spiele und nicht wie ich es spiele - kann's gut sein. In Netto-Zeit gerechnet: Lang bin ich bei den 4-saitern halt noch nicht dabei.
 
jo, nur nicht kopf hängen lassen.

das ist das komische an dem recording.
manche leute sind live super-instrumentalisten und im "studio" aber halbnieten.
und umgekehrt.

manche "studio"-musiker sind ohne ganzen studio-umgebung live grottenschlecht (hat jemand schon mike oldfield live gehört, wo er sein schlechter tag hatte? ich schon. und das tröstet mich, wenn ich schlecht bin. ;))...

wenn alle SOFORT im einklang mit der studio-technik spielen könnten, hätte man keine studio-musiker mehr gebraucht.
spiel doch ruhig was "schlechtes", das ist keine schande.

du muss dich einfach gerne blamieren wollen.
so spielt man besser, wenn man sagt: scheiss egal, ich blamiere mich gerne - und wenn es publikum gefallen hat, dann bin ich glücklich. wenn nicht, dann weiss ich auch warum. :)
vg
dragan
 
Hi Dragan,

danke für deine aufmunternten Worte!

Tatsächlich ist es so, dass es auf der Bühne schon ganz gut klappt, aber: in dem Moment, wo ich auf "Aufnahme" drücke, werd ich nervös ;-)

Ich hab gerade mit Thomas telefoniert (der ist gerade in Salzburg).
Er meinte zusätzlich mit hörbarem Augenzwinkern: "Dein [g=118]Bass[/g] mulmt ja auch schon, wenn du nur einen Ton spielst"... Ich schau heut bei ihm daheim vorbei und borg mir einen seiner Bässe aus. Mal sehen, ob das etwas bringt....

...Wenn nicht, dann sollt ich wohl endlich auf ihn hören und mehr üben ;-)
 
:) hey thomas sein sklaven mitarbeiter :D

mulmt eine spur auch schon?
kann schon sein dass der sound des basses ansich schon nicht so gut ist...

üben schadet jedenfalls auf keinen fall :D
 
hey thomas sein sklaven mitarbeiter

ich hab euch auch alle lieb :-D

mulmt eine spur auch schon?
Siehe oben ;-) Ich probier heute/morgen das ganze einmal mit einem vernünftigen [g=118]Bass[/g]. Thomas meinte, er verkraftet's, wenn er eh nicht in Wien ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben