Maximale Länge von Midikabel?

  • Ersteller stratiii
  • Erstellt am
stratiii

stratiii

Registriert
16.05.09
Beiträge
1.070
Reaktionen
18
Punkte
1.258
Hallo Kollegen,

ich muss ein langes Midikabel verlegen, ich denke das dürften so 14 - 16 m sein....was meint ihr ...funktioniert das noch , oder gibt es da eine Länge die man besser nicht überschreiten sollte?

Viele Grüße

stratiii
 
7m wird empfohlen.

Aber je nach Stärke kann das auch länger gehn. Und kommt auf die Fehler an, die erzeugt werden. Die werden halt nicht weniger.

Ari
 
gibt es eine Möglichkeit auf ca. 15 m zu kommen ??? So ne Art Aufholverstärker oder sowas in der Art ???
 
"Das Internet" sagt 15meter bei abgeschirmten Kabel als maximallänge.




Gruss...
 
>> So ne Art Aufholverstärker oder sowas in der Art ???

[g=32]MIDI[/g] Line Driver oder [g=32]MIDI[/g] Line Amplifier. Gibts zB von Philip Rees. Die Dinger gehören im Allgemeinen nicht zu den Billigprodukten....
 
Also bei uns im Proberaum haben wir einfach einen alten Rocktron-Preamp für Gitarren dazwischen gehängt. Das hat bisher super funktioniert.
 
Freakazoid schrieb:
Also bei uns im Proberaum haben wir einfach einen alten Rocktron-Preamp für Gitarren dazwischen gehängt. Das hat bisher super funktioniert.

Du hast eine Grinsebacke (oder auch mehrere) vergessen...
 
Wolfgang schrieb:

Du hast eine Grinsebacke (oder auch mehrere) vergessen...


Hier bitteschön: :D :D :D


Aber im Ernst: Wir haben da echt einen Rocktron ProGap zwischengehängt. Ein Kabel in den [g=32]Midi[/g]-In und das Andere and den [g=32]Midi[/g]-Through. Kommt alles sauber beim Rechner an soweit wir das ersehen können. Also funktioniert die Lösung für uns...
 
Freakazoid schrieb:
Ein Kabel in den [g=32]Midi[/g]-In und das Andere and den [g=32]Midi[/g]-Through.

Das haettest du schon dazu schreiben sollen das du die Midieingaenge benutzt.

So wie du es geschrieben hast hat es sich angehoert als ob du den Preamp als Linedriver, mit Adapter, missbraucht hast.
 
:verbeug: :victory:


Okay stimmt wohl... Für mich war die Sache halt eindeutig... ;)
 
Eine Strecke 15m geht.

Habs Live die ganzen Jahre so gehalten, gab nie Stress.

Nur wenn der Gitarrist übers Kabel geflogen ist. ;)
 
habe eben noch eine andere Möglichkeit gefunden ...mein Midiinterface läuft ja über USB ...es gibt 20m USB Verlängerungen mit Repeatern .....ist jetzt die Frage ....lieber ein kurzes Midikabel und ein langes USB ...oder umgekehrt ???
 
stratiii schrieb:
habe eben noch eine andere Möglichkeit gefunden ...mein Midiinterface läuft ja über USB ...es gibt 20m USB Verlängerungen mit Repeatern .....ist jetzt die Frage ....lieber ein kurzes Midikabel und ein langes USB ...oder umgekehrt ???


Auch dazu kann ich meinen Senf dazu geben. Habe in der Bucht einen USB-to-Cat5 Adapter für 5€ und ein 20m Cat5 Kabel für 4€ gekauft. Habs zwar noch nicht mit einem [g=32]Midi[/g]-Interface getestet, aber mit ner Webcam läuft das einwandfrei.
 
da gehen ja keine riesigen datenmengen drüber ...will ja "nur" [g=32]Midi[/g] übertragen
 
>< Habe in der Bucht einen USB-to-Cat5 Adapter für 5€ und ein 20m Cat5 Kabel für 4€ gekauft.

Du brauchst dann leider nur noch einen CAT5-zu-[g=32]MIDI[/g]-Adapter - da vermute ich, dass es das nicht so billig gibt - oder einen CAT5-zu-USB-Adapter. Solls auch geben, Preis keine Ahnung... ;)
 
wenn ich das Midiinterface zum Edrum stelle ...ist das Midikabel kurz ......und dann könnt ich mit dieser USB Lösung das Signal übertragen ...werde ich auf jeden Fall mal testen
 
Der Adapter hat das Signal natürlich auch wieder zurück geqandelt. Sorry für das Missverständniss...

Heute hab ichsa aber auch, zum Glück hat Wolfgang mich nicht wieder erwischt... :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben