Maximale Kabellänge bei optischem Kabel?

  • Ersteller Blindschleichl
  • Erstellt am
Blindschleichl

Blindschleichl

Registriert
17.01.07
Beiträge
2.617
Reaktionen
3
Punkte
3.410
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung (falls möglich) mein Studio zu Hause komplett umzukrempeln und mit dem Büroplatz zu vereinigen. Dies hätte den Vorteil, daß hier die beiden Rechner und stehen. Außerdem ist hier auch der Telefonanschluß. Ich könnte somit die Rechner endgültig ins System mit einbinden zumal ich ein neues Board für den PC rumliegen habe.
Aber dann bin ich zu weit weg von der Hifi-Anlage die ich mit anschließen möchte. Nun hätte ich die Möglichkeit ein optisches Kabel zu verlegen um verlustfrei in die andere Ecke des Zimmers zu kommen.

Daher meine Frage, wie lange darf ein optisches Kabel sein? Gibt es Richtlinien oder Erfahrungswerte? Ich käme mit allen Ecken auf 8-10 Meter.
Wäre Dringend, weil davon meine Entscheidung abhängt.

Sonnige Grüße
Reiner
 
Ist normal kein Problem ... nur geht das ganze etwas ins Geld.. ein 10 Meter optical Kabel kostet sicher mal locker an die 100 Euro!

Lg
Matthias
 
Also in der IT kann man Glasfaser bis zu 2000m legen ohne das Signal verstärken zu müssen. Wie das mit optischen Kabeln aus dem Audio bereich ist weiss ich nicht genau, sollte aber ähnlich sein. 10 Meter sollten aber auf jeden Fall möglich sein.

Gruß,
Daniel
 
Bei Th***ann gibt es optische Kabel auch in z.B. 10, 15 und 20 m Länge. 20m kosten zwischen 20 und 24 Euro. Probiers doch einfach mal aus und lass es uns wissen!
;)
 
Jo, verlängern ist bei optischen Kabeln immer eine Fehlerquelle. In der Beleuchtungstechnik kanns sogar sein, daß die Verbundflächen schmelzen wenn sie nicht absolut glatt sind.

Im Musikladen meiner Nähe hängt eines mit 6m und kostst € 14,80 also preislich wärs somit das Problem nicht. Ich fahr da jetzt mal hin und schau mir das Zeug an. Vielleicht kann ichs dort auch testen.
Ergebnis poste ich dann hier rein.

Danke und viele Grüße
Reiner
 
Also ka.. meine optischen Kabel haben damals 10 euro pro meter gekostet...
 
also ich habe bei conrad (wasweisich, so maximal 2-4 D-Mark/Meter) meterware gekauft, mit ner Schere abgeschnitten, und die Stecker der Beipackstrippen eines Sony-MD-Decks mit der Zange draufgedrückt. Die Kabel sind jeweils 5 Meter lang und übertragen (Bit)-verlustfrei.

Echte LWL kann an natürlich mit ner Schere nicht schneiden, aber bei dem Audio-Plastikzeugs geht das schon.. Professionell ist sicher was anderes, aber es funktioniert seit Jahren und war spottbillig.
 
Ich glaube nicht, dass T### 20m optische Kabel (19,90) verkauft, wenn sie nicht funktionieren.
 
schon mal die sssnake audio kabel getestet?... was nichts kostet ist auch nichts wert.. stimmt leider allzuoft
 
naja optische Kabel übetragen doch digital, also 0 u 1, d.h. ged oder ged nicht ?!
 
ja das stimmt... aber auch bei optical kabel gibts ne abschirmung.. das nicht vergessen..
 
Ok ich habs heute probiert, zwar nicht im Musikladen aber egal. Habe 6+6m mit so einer komischen Muffe verlängert. Gab weder Fehlermeldungen noch Knackser noch sonstwas.

Was lese ich da, T...verkauft 20m lange Kabel? Na dann kann ja nix schiefgehen.

Denke Leutz und Gruß
Reiner
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben