
Schnudd
- Registriert
- 23.10.03
- Beiträge
- 608
- Reaktionen
- 34
- Punkte
- 826
Liebe Kollegen,
kann mir Jemand die Handhabung des o.g. EQ erklären? Alles was ich gelesen habe ist für mich nicht eindeutig.
Ich schreib mal, was ich verstanden habe.
Ich lade den EQ in die zu bearbeitende Spur, bzw. in den Master eines Mixes.
Dann drücke ich "Current learn" und starte die Wiedergabe. Der EQ lernt die Frequenzkurve des Mixes. Ich beende die Wiedergabe und ziehe meine Referenzdatei über "Refernce" Danach klicke ich "EQ Curve und
Match" und der Unterschied des Frequenzganges ist zu sehen.
Was ist aber, wenn ich meine Referenzdatei über "Reference" ziehe und dann bei Reference "learn" drücke, bevor ich dann wieder rechts auf Match drücke. Welche der beiden Varianten ist richtig, zumal das Ergebniss der jeweiligen Variante mit oder ohne "Reference learn" sehr unterschiedlich ausfällt.
kann mir Jemand die Handhabung des o.g. EQ erklären? Alles was ich gelesen habe ist für mich nicht eindeutig.
Ich schreib mal, was ich verstanden habe.
Ich lade den EQ in die zu bearbeitende Spur, bzw. in den Master eines Mixes.
Dann drücke ich "Current learn" und starte die Wiedergabe. Der EQ lernt die Frequenzkurve des Mixes. Ich beende die Wiedergabe und ziehe meine Referenzdatei über "Refernce" Danach klicke ich "EQ Curve und
Match" und der Unterschied des Frequenzganges ist zu sehen.
Was ist aber, wenn ich meine Referenzdatei über "Reference" ziehe und dann bei Reference "learn" drücke, bevor ich dann wieder rechts auf Match drücke. Welche der beiden Varianten ist richtig, zumal das Ergebniss der jeweiligen Variante mit oder ohne "Reference learn" sehr unterschiedlich ausfällt.