Mastern ... das alte Leid

Registriert
13.08.05
Beiträge
480
Reaktionen
0
Punkte
541
Hallo Zusammen,

ich stehe hier mal wieder vor einer Gewissenskrise....

Mastern ......

Meine Frage wie mastert ihr ????

Lohnt es sich Wavelab anzuschaffen ?????
Oder doch besser direkt in Cubase mastern ???
Welche wirklichen Vorteile habe ich dadurch ???

Nun habe ich mich auch noch mit der Literatur von Bob Katz intensiver
beschäftigt.

Aus dieser geht mehr oder weniger hervor, dass es am sinvollsten ist.
In ein professionelles Mastering Studio zu gehen. Da es kaum ein Mensch
schafft alles zu bewerkställigen.

Das ich von Recording,Arrangement, Mix und (Mastern) alles selbst mache,
geht natürlich auch viel Objektivität von seinem Material verloren.
(Am Ende klingt alles super !!!!!)
Mit anderen Worten, ein Hörer mit geschulten Ohren kann für das Material
nochmal den richtigen Kick geben.

Also ihr merkt selbst, ich bin mir momentan selbst im unreinen wie ich
mit meinen Material weiter vorgehe.

Deshalb wäre ich für [g=94]Feedback[/g] sehr dankbar. :D :D

VLG

Silver
 
Ich würde es mastern lassen.
Du brauchst sehr großen Abstand zum Song.
Falls Du es doch selber machen willst, würde ich den Mix erstmal locker 4 Wochen nicht mehr anhören und dann mal probieren.
Ob Cubase oder Wavelab, ist glaube ich Gewohnheitssache und macht keinen großen Unterschied.

Gruß

BLUE-S-MAN
 
Wenn du auf maximale Qualität aus bist, dann solltest du extern Mastern lassen. Optimalerweise würdest du dann aber auch deine Aufnahmen und die Produktion professionellen Leuten überlassen....und genau da fängt es an, problematisch zu werden.

Es gibt einige Punkte, die man meiner Meinung nach beachten sollte:
1. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
2. Welches Ziel/welche Qualität soll erreicht werden?
3. Wieviel Knowhow besitzt du?
4. Passen die Relationen?

Dienstleistungen kosten Geld, und je nach Qualität nicht zu knapp.
Wenn du am Ende eine professionelle Produktion haben willst, kommst du um professionelle Hilfe vermutlich nicht herum. Das Ganze macht aber nur Sinn, wenn du a) Geld wie Heu hast und nicht darauf achten musst, oder b) am Ende ein wirtschaftlicher Erfolg dabei herauskommen soll, der die Investitionen rechtfertigt. Dazu gehört dann aber neben der Musik selbst eine gehörige Portion Marketing.

Wenn du dich langfristig mit Audiobearbeitung/Mastering beschäftigen willst, macht es schon Sinn, in einen vernünftigen Audio-Editor zu investieren, wie z.B. Wavelab.
Ob du dann letztendlich Alles (Aufnahme + Produktion + Mastering) selbst schaffst, weiß ich nicht, aber irgendwie geht es ja irgendwann mal einen Schritt weiter...
Andere Ohren an das eigene Material zu lassen halte ich auf jeden Fall für wichtig, um mehr Objektivität in die Sache zu bekommen.

Für wichtig halte ich auch die Relationen und das Timing bei evtl. Investitionen. Wenn du für einen schlechten Mix ein teures Mastering-Studio engagierst, macht das keinen Sinn und das Geld ist aus dem Fenster geschmissen. Dann lieber erstmal alles selbst machen und dieses Forum hier nutzen ;)

Wenn du in eine teure Mastering-Software investierst und eigentlich keinen Bock auf Mastern hast, macht das auch keinen Sinn. Wenn du bereits Cubase besitzt, solltest du in diesem Fall erstmal damit mastern, bevor du Wavelab o.ä. kaufst. Das geht auch.

Grüße
Cos
 
Moin!

Cos hat schon vieles genannt, vor allem die zwei Punkte:

Cos schrieb:
2. Welches Ziel/welche Qualität soll erreicht werden?
4. Passen die Relationen?

Was soll am Ende mit der Produktion geschehen?
Ist es für die Freundin, wird es ein Demo oder soll das Ganze im großen Stil vervielfältigt und evtl. kommerziell verwendet werden?

Wenn es eine zB ein Demo werden soll, mach es selber.
Hol Dir vielleicht etwas Hilfe von Leuten, die sich damit etwas besser auskennen und schau denen über die Schulter.
Wenn das ganze "groß" rauskommen soll, lass es mastern.
Frankye und auch andere hier bieten günstige Masterings an.

Wenn Du auf lange Sicht sowieso selber mastern willst, geh erstmal zu einem guten Mastering Engineer und schau (vor allem HÖR) dort mal zu und lerne.
Danach kannst Du Dir immernoch überlegen in welche Software Du evtl. investierst.

Grüße

Markus
 
Cubase oder Wavelab - das ist wurst. Bin auch der Meinung, daß es Gewohnheit ist mit welchem Programm gemastert wird. Ich master z.B. auch in Cubase. Funktioniert hervorragend.
Ich hab ein eigenes Masteringstudio. Ich brauche zwei Referenzen wie das Ergebnis in etwa klingen soll + deinen Mix.
Ich mache Dir einen kostenlosen Masteringvorschlag wenn Du möchtest.
Kontaktiere mich einfach per PN und verlinke deine Mixfile + Sound-Referenzen.
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben