Mastering Software für MAC

G

gray

Registriert
07.12.04
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
90
Hallo zusammen,
suche seit Tagen eine gute Mastering Software für [g=18]MAC[/g] OSX,
sie sollte so profesionell und günstig wie möglich sein, alles was für mich preislich in Frage kommt, wie z.B. Wavelab Essential ist für PC. Sonst habe ich für [g=18]mac[/g] nur Software zwichen 500 und 1.000 Euro entdeckt.
Bias Peak usw. ist einfach zu teuer.

Im Buch" Das eigene Musikstudio" steht das es eine Menge Free bzw. Shareware geben würde mit denen man professionell mastern kann. Habe nur in einziges gefunden "Spark LE 2.7" aber das überzeugt mich eigentlich wenig, ist auch O.K. da es freeware war.

Andere Frage, kann man mit Cubase SE professionell Mastern? wahrscheinich nicht oder?
habe es mal versucht, für den ersten Versuch war es auch gar nicht sooo schlecht, allerdings fehlen mir wichtige tools wie maximizer usw. Und die Track Reihenfolge und Pausen kann man glaube ich mit SE auch nicht festlegen,
das könnte ich alledrings mit "Spark LE" machen.

Wäre schön wenn jemand ein paar Tipps hätte.
Danke schon mal!
Gruß
Gray
 
Also jetzt hängt mich bitte nicht auf für dieses Posting, aber ich würd hierzu ganz einfach den Toast benutzen...
Pausen zwischen den Tracks lassen sich dort ja ganz komfortabel bestimmen, die Reihenfolge auch.
Lautmachen und zu Tode komprimieren kannst Du ja auch im Cubase SE.

Und sobald es um "professionelles Mastering" geht und wirklich gute, ernsthafte Klangoptimierung, ISRC-Codes und so weiter gefragt sind, kenn ich ein ganz gutes Programm für [g=18]Mac[/g] oder PC: den Masteringengineer um die Ecke...

Für den Preis eines Bias Peak kannst Du gut und gern 20 Songs mastern gehen beim Profi. Dann klingts wirklich und nebenbei lernst Du eine Menge und hast Deine Songs mal über eine wirklich ehrliche Anlage gehört...

(Ja und ich weiss dass solche Ansichten in einem Homerecordingforum als blasphemisch abgetan werden...) ;-)
 
Hi,

das Problem ist, dass es leider für OS X nichts mehr gescheites im Angebot gibt. Peak ist zu teuer, Spark war ok, wurde aber eingestellt und das bisher beste Programm, Prosoniqs sonicWORXS läuft (leider) nur unter OS 9 (mittlerweile sogar nicht mal mehr unter Classic).
Die einzige Alternative ist das direkte Mastern in der Sequenzersoftware mit den entsprechenden Plug-Ins. Diese muß man sich allerdings erst anschaffen, da bei den Programmen leide rnix gescheites dabei ist. Hier mal eine kleine Auswahl, was man so nutzen kann/könnte:

- TC Powercore + Plug-Ins (X3, EQ sat)
- Steinberg Magneto
- Sonalksis CQ1, DQ1
- PSP Vintage Warmer
 
HI

also Spark wurde komplett eingestellt, da TC nur noch Software für ihre Powercore macht, die hatten die Nase von ####`s voll!
Alternativen gibt es zur Zeit zwei, nämlich Bias Peak , auch in der LE Version welche nur 99 Euro kostet, oder [g=3]DSP[/g] Quattro, eine Firma aus Italien.

Alle Programm haben kaum bis keine PlugIns mit an Board, da musst Du Dir mindestens ein kleines Waves Bundle oder noch viel besser eine UAD1 kaufen..ach ja und dann kannst Du immer noch nicht mastern, denn wie mein Vorredner schon richtig sagte, das wichtigste ist die Erfahrung und die Ohren.
Daher solltest Du realistisch sein und weder zu viel Geld in Equipment stecken noch zu viel erwarten. Mastering wird völlig überbewertet, denn gerade im Hr Bereich sind die meisten Produktionen einfach schon im Mix voller Fehler, die man auch mit dem besten Mastering nicht ausbügeln kann. Da hilft nur arbeiten arbeiten und noch mal arbeiten und zwar am Mixdown...eine der grössten Lügen der Musikproduktion ist der Satz "das machen wir dann im Mastering"....Bullsh*** :D
 
und dann musst du das noch gescheit brennen.. viel spass.. gibt noch kein programm für os X das was taugt.. thema redbook und so
 
tagwohl schrieb:
und dann musst du das noch gescheit brennen.. viel spass.. gibt noch kein programm für os X das was taugt.. thema redbook und so
Das Thema Redbook dürfte wohl so langsam mal durch sein. nahezu alle CD-Presswerke akzetieren mittlerweile normale "gebrannte " Audio-CDs. Wichtig ist hier eine niedrige Fehlerrate, dies wird aber im Presswerk durch Erstellen eines Prüfprotokolls ermittelt.
Fast alle derzeit auf dem Markt befindlichen Audio-CDs sind nicht Redbook-kompatibel. Redbook war damals übrigens der "kleinste gemeinsame Nenner" für die ersten CD-Spieler, die noch nicht alles konnten.
 
tagwohl schrieb:
und dann musst du das noch gescheit brennen.. viel spass.. gibt noch kein programm für os X das was taugt.. thema redbook und so


Nö Adaptec Jam kann das, ist bei Peak im Bundle dabei, soweit ich weiss kann das Spark auch und [g=3]DSp[/g] Quattro auch.
 
Vielen Dank schon mal, auch wenn das alles eher keine guten Nachrichten sind.
bezüglich dem Gehör für Mix und Mastering, klar ist das das A und O.
(Ich hoffe das kommt jetzt nicht überheblich rüber) aber der Grund warum ich es selbst Mastern will ist eben genau der das ich bisher mit 3 Studioproduktionen die mich einen haufen Kohle gekostet haben nie zufrieden war. Das fängt schon beim Mix an und hört beim Mastern auf. Irgendwie hatte ich immer das Glück neben einem supermöchtegern Produzenten sitzen zu müssen, der seinen eigenen Willen durchsetzten musste und mit dem man nicht reden könnte. Davon habe ich einfach die Schnauze voll, wenn ich mein Maul aufgemacht habe und reklamiert habe dann habe ich noch vom Label einen drauf bekommen. Da das meine erste Produktion ist die nichts mit einem Label zu tun hat, möchte ich das Endergebnis auch so haben wie ich es mir vorstelle.
Und den Spruch, ...das machen wir dann alles beim mastering...ja, denn kenn ich zur genüge;-)
...sorry, bin etwas abgeschweift...wollte eigentlich nur sagen, das ich schon denke das ich das Gehör dafür habe,
nur ohne einigermaßen gute Technik bringt das halt nicht sehr viel.
Ich bin Studiogeschädigt und wills selbst machen.

Grüße Gray
 
- TC Powercore + Plug-Ins (X3, EQ sat)

- Steinberg Magneto

- Sonalksis CQ1, DQ1

- PSP Vintage Warmer

[/quote]

Vielen Dank, werde ich mir mal anshauen!

Gruß
Gray
 
tsching schrieb:
tagwohl schrieb:
und dann musst du das noch gescheit brennen.. viel spass.. gibt noch kein programm für os X das was taugt.. thema redbook und so
Das Thema Redbook dürfte wohl so langsam mal durch sein. nahezu alle CD-Presswerke akzetieren mittlerweile normale "gebrannte " Audio-CDs. Wichtig ist hier eine niedrige Fehlerrate, dies wird aber im Presswerk durch Erstellen eines Prüfprotokolls ermittelt.
Fast alle derzeit auf dem Markt befindlichen Audio-CDs sind nicht Redbook-kompatibel. Redbook war damals übrigens der "kleinste gemeinsame Nenner" für die ersten CD-Spieler, die noch nicht alles konnten.

Guden Tach ,

naja das Einhalten von Standards macht schon sinn, gerade wenn man will, dass der EndKunde das Teil auf möglichst vielen verschiedenen Geräten abspielen kann.

Es gibt ja noch Leute, die machen Produkte für ihre Kunden und versuchen nicht, denen ein minderwertiges Produkt zum gleichen Preis aufzudrücken, auch wenn leider zu viele "Un-CDs" auf dem Markt sind. Das verdanken wir aber doch eher den seltsamen Strategien der MI als unzureichenden Brenn- und Masteringprogrammen, oder?
Ich boykottiere die Un-Cds, soweit es geht, habe erst ein Exemplar zum Verschenken gekauft. Wenn ich die LP-Version nicht kriege, kaufe ich das Produkt dann eben gar nicht, für den Eigenbedarf kommt mir keine Un-CD ins haus, und ich kenne viele die es genauso machen - so schneiden sich Teile der MI wieder ein klein wenig ins eigene Fleisch.

Und bei der Versorgung an brauchbaren Brennprogrammen IST der [g=18]Mac[/g] nun mal im Nachteil, das Preis/Leistungs-Verhältnis von Toast ist z. B. echt mehr als bescheiden ...
 
Zum Thema Red Book:
Also bei Logic ist doch Wave Burner dabei, da braucht man z.B. keine extra Software.
Peak kann das doch auch sowie Jam.
 
gray schrieb:
Vielen Dank schon mal, auch wenn das alles eher keine guten Nachrichten sind.
bezüglich dem Gehör für Mix und Mastering, klar ist das das A und O.
(Ich hoffe das kommt jetzt nicht überheblich rüber) aber der Grund warum ich es selbst Mastern will ist eben genau der das ich bisher mit 3 Studioproduktionen die mich einen haufen Kohle gekostet haben nie zufrieden war. Das fängt schon beim Mix an und hört beim Mastern auf. Irgendwie hatte ich immer das Glück neben einem supermöchtegern Produzenten sitzen zu müssen, der seinen eigenen Willen durchsetzten musste und mit dem man nicht reden könnte. Davon habe ich einfach die Schnauze voll, wenn ich mein Maul aufgemacht habe und reklamiert habe dann habe ich noch vom Label einen drauf bekommen. Da das meine erste Produktion ist die nichts mit einem Label zu tun hat, möchte ich das Endergebnis auch so haben wie ich es mir vorstelle.
Und den Spruch, ...das machen wir dann alles beim mastering...ja, denn kenn ich zur genüge;-)
...sorry, bin etwas abgeschweift...wollte eigentlich nur sagen, das ich schon denke das ich das Gehör dafür habe,
nur ohne einigermaßen gute Technik bringt das halt nicht sehr viel.
Ich bin Studiogeschädigt und wills selbst machen.

Grüße Gray

Kann ich verstehen, kommt aber letzten Endes halt doch immer aufs Studio an, wenn es wirklich seriös und professionell ist verhält sich der "Produzent" auch nicht so. Es ist immer ein Unterschied zwischen dem erklären von Sachverhalten und Gründen warum man etwas so oder so machen sollte und überheblichem Getue. Letzteres wird von leider viel zu vielen "Profis" praktiziert, was zeigt, dass sie eigentlich keine sind!
Ich habe diesbezüglich immer ganz gute Erfahrung mit meinen Kunden gemacht, da ich immer offen und ehrlich bin, das kommt am besten an und bringt beide am weitesten. Leider sehen das andere nicht so.


Zum Thema Brennsoftware etc, Jam ist nicht so teuer und kann alles was man will. Ich brenne oftmals Demo CDs auch aus iTunes raus. Ich finde Toast sehr gelungen, weil es nicht so überladen ist wie viele PC Programme und man einfach und effektiv damit arbeiten kann. Mut zur Schlichtheit :D
 
Zum Thema Brennsoftware etc, Jam ist nicht so teuer und kann alles was man will. Ich brenne oftmals Demo CDs auch aus iTunes raus. Ich finde Toast sehr gelungen, weil es nicht so überladen ist wie viele PC Programme und man einfach und effektiv damit arbeiten kann. Mut zur Schlichtheit :D

Hi!
Nuja, Programme wie Nero haben eben diesen abschaltbaren Wizard als Schlicht- bzw. "doofenmodus" ... ;)
Das finde ich dann praktischer .... wenn man seit den ersten 4xbrennern am brennen ist, weiss man doch was man machen will und braucht die Schlichtheit nicht so unbedingt. Und die Gleichung Schlichtheit=gute usability geht für mich bei Toast leider auch nicht auf ... aber das ist ja auch irgendwie geschmacksache. Vielleicht schafft es apple ja auch mal irgendwann, dass im OsX eingebaute brennprogramm noch etwas zu erweitern ... wäre ja mal ne sinnvolle Sache angesichts der vorhandenen Alternativen.

Mein Tip wäre ja mit Samplitude (Master) auf dem PC zu mastern und zu brennen ... aber das hätte dann ja leider nix mehr mit dem Topic zu tun :D
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
D
Antworten
12
Aufrufe
2K
tubeless
tubeless
J
Antworten
15
Aufrufe
3K
KlangArzt
K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben