Mastering Proggi...Wofür noch?

Wennto

Moderator
Teammitglied
Registriert
13.08.06
Beiträge
19.918
Reaktionen
12.841
Ort
Münsterland
Points
105.413
Tach,

Arbeite mit SX3 und frage mich desöftern ob man ein Masteringprogramm
ala WAVELAB überhaupt benötigt? Wo liegen bei solchen Programmen
die Vorteile gegenüber einem SX mit z.B. iZotope Ozone 3?

Ich glaube Cubase arbeitet nicht mit WAVELAB zusammen, wieso
sollte ich nicht die komplette Produktion vom Arrangieren, übern Mix, bis
zum mastern mit Cubase machen?

Sind die Effekte und PlugIns in WAVELAB so überragend das
sie den hohen Preis rechtfertigen?
 
Hmmm ... Masteringprogramm ... also ich war der Meinung, Wavelab sei in erster Linie ein Wave-Editor.
 
Dann wäre das aber der teuerste Wave Editor den es je gab oder ?

mfg Phil
 
Wennto schrieb:


Ich glaube Cubase arbeitet nicht mit WAVELAB zusammen, wieso
sollte ich nicht die komplette Produktion vom Arrangieren, übern Mix, bis
zum mastern mit Cubase machen?

Wer sagt denn, dass Du unbedingt Wavelab benötigst ???

Mit Cubase hast Du als Basis alles was Du dafür benötigst.
 
Sind die Effekte und PlugIns in WAVELAB so überragend das sie den hohen Preis rechtfertigen?

Also die internen Effekte sind wohl kaum der ausschlaggebende Grund, der FÜR Wavelab spricht.

Ich kenne Cubase nicht und arbeite außerdem in einer etwas speziellen Nische (Hörbuchproduktion), aber ich kann dir auf jeden Fall erklären, warum ICH Wavelab nutze:

Kein anderes Programm, das ich kenne (und ich hab einige probiert), bietet mir einen dermaßen guten Workflow bei Schnittarbeiten (mein Hauptargument).

Die Analysetools sind sehr in Ordnung.

Die automatische Fehlererkennung und - korrektur war für mich sehr praktisch (obwohl ich dafür mittlerweile andere Programme bevorzuge).

Der Spektralcleaner ist eine Wucht.

Tools wie die Stapeldateiumbennung und Autosplit ersparen viel Zeit und noch mehr Chaos.

Die Markerarbeit ist sehr angenehm und überschaubar.



Naja, ich weiß nicht, wie viele dieser Funtkionen nicht ohnedies auch in Cubase implementiert sind und, wie gesagt, mein Arbeitsfeld ist etwas speziell, aber für mich hat sich hohe Anschaffungspreis voll gelohnt.

Liebe Grüße,

Soares
 
Wennto 1

Du kannst mit CUBASE keinen Redbook-kompatiblen [g=420]CD[/g]-Master machen.
Das geht dann eben in WAVELAB.

Selbst wenn Du in CUBASE alle Audioarbeiten wunschgemäss hinbekommst.
 
also nur fürs mastering würde ich mir wavelab nicht zulegen! dann lieber das geld anderst investieren.

ansonsten stimme ich da soares und nitromaniac zu (falls du sowas benötigst)...und da du dann ja ansonsten sowieso alles genauso reinladen musst (kompressor, eq, limiter usw), kannst eigentlich gleich bei cubase bleiben und ein mastering-projekt öffnen!
 
Wavelab ist das einzige (kostenguenstige) Programm mit dem du ISRC, EAN und DDP Master schreiben kannst.

Sprich nur damit kannst du presstaugliche Premaster erzeugen.
 
Geht das eigentlich auch mit Wavelab Essential?

Ansonsten gibt's glaube noch Samplitude Master.
 
Also ich mach meine Tracks komplett in Ableton Live fertig. Benutze Audacity (freeware Wave-Editor) nur zum anschauen der gerenderten Datei und bide es in Live als Sample-Editor ein. Je nach Rechnerpower kann man doch den Track gleich mastern (finde ich).
 
adl 11

Mit was erstellst Du eine PQ-Liste für den Premaster für das Presswerk?
Geht das in Ableton?

Nitro
 
Wolfgang schrieb:
Wavelab ist das einzige (kostenguenstige) Programm mit dem du ISRC, EAN und DDP Master schreiben kannst.

Sprich nur damit kannst du presstaugliche Premaster erzeugen.

[g=357]PEak[/g], Waveburner?
 
frankye schrieb:
[g=357]PEak[/g], Waveburner?

DDP Master?

Konsuela: [g=357]Peak[/g] und Waveburner gehen doch nur auf [g=18]Mac[/g]?

Ich dachte hier geht´s nur um PC Software. Da gibt´s aber auf [g=18]Mac[/g] was wesentlich besseres von Sonic Solution.
 
@ nitromaniac

Ach wenns doch nur schon zum Presswerk ging ;-)

Ne, geht natürlich NICHT in Ableton, da hast du recht. Aber bis zum Erfolg / Presswerk ist´s bestimmt auch noch nen Stück hin bei mir.

Wavelab hat klar seine Berechtigung und wenns bei mir soweit ist, werd ich mir das dann wohl auch kaufen. Hat ja doch nen Vorteil als Lehrer zu arbeiten (=Edu-Versionen kaufen kann) :D
 
apropo edu versionen...mach z.Z Ausbildung als technischer produkt designer, wenig mit mugge zu tun...:P kann ich da trotz die edu versionen bekommen...?und was ist der unterschied zwischen den "richtigen" und den schulversionen? z.B. bei zeichnungspogramme wie (hicad) kostet die scxhulversion 60 euro pro jahr....jedes weitere 30okken oder so.:P wie ist das mit steinberg produkten eigentlich?
 
und was ist der unterschied zwischen den "richtigen" und den schulversionen?

Bei Steinberg jedenfalls der Preis und sonst nix.
Ob du berechtigst bist, eine bestimmte edu-Version zu beziehen kann dir wahrscheinlich jeder edu-Händler besser beantworten als wir hier.

Liebe Grüße,

Soares
 
oki doki werd mich schlau machen!thx
 
Hi


Steinberg EDu Versionen kannst Du bei uns kaufen, wir sind Steinberg Training Center und haben dauernd mit EDu Versionen zu tun. Unterschied bezüglich Leistungsumfang etc zu den regulären Versionen gibt es keine, man darf die EDU Versionen voll benutzen nur nicht verkaufen. Wenn Du Interesse hast schreib mir einfach mal eine Mail. Berechtigt sind Schüler, Studenten, Lehrer etc.

mfG

Florian
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
16
Aufrufe
37K
daslicht
daslicht
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
W
Antworten
2
Aufrufe
975
kenfjohnnydee
K
Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben