Mastering - laut oder nicht laut

Jeff

Jeff

Registriert
20.08.02
Beiträge
3.509
Reaktionen
1.614
Punkte
8.548
Hallo,

meine Band und ich erstellen im Moment ein neues Album. Die Musik geht in die Richtung Pop/Balladen. Ich mache mir jetzt Gedanken über das Mastering der CD und habe mir auch schon einige Top10-Hits genauer angesehen.
Bisher bin ich immer so vorgegangen, dass ich einen Song in Cubase SX geladen habe und eine Analyse des jeweiligen Songs gemacht habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass der RMS-Wert dabei immer zwischen -12 und -9 dB liegt. Bei unseren Songs liegt dieser Wert maximal bei -16 bis -14 dB.
Ist dieser RMS-Wert überhaupt ein wirklicher Lautstärke-Maßstab?
Wenn ja, gibt es irgendwelche Richtwerte (z.B. für Radio oder Internet), die man einhalten sollte?
Ist es sinnvoll, ruhigere Musik so laut zu mastern?
Oder ist es jedem selbst überlassen?
Die Musik soll ja nicht aus dem Rahmen fallen, so dass andere, die sie hören, ihre Anlage lauter stellen müssen.

mfg
Jeff
 
Der RMS Wert ist aussagekräftiger als der übliche Peak-Anzeiger. Frag mich jetzt nicht, was genau berechnet wird, aber er gibt eher die tatsächlich gehörte Lautstärke an. Mit RMS kannst du arbeiten.

Du hast recht, beim Mastering solltest du versuchen, in etwa - falls das überhaupt möglich ist - an die Lautstärke von normalen Best-Of-CDs heranzukommen. Paß aber bloß darauf auf, daß die Referenz-CD ebenfalls in voller Lautstärke ist. Gelegentlich kommt es vor, daß Best-Of-CDs etc. schlecht oder zu leise abgemischt werden.
Radiomusik kannst du *nicht* als Referenz verwenden. Zum einen reicht sie nur bis cs. 16 khz, zum anderen wird fast immer (außer vielleicht bei Klassik-Radio) zusätzlich komprimiert, stereoverbreitetert etc. bis der Arzt kommt. Je lauter, desto besser.
MP3s aus dem Internet - bloß nicht als Referenz benutzen! Hier hört mal teilweise merkwürdige Verzerrungen und Verschiebungen (manchmal denk ich, daß da ein 12-jähriger gesessen hat und bei MTV mit einemTapedeck mitgeschnitten hat)

Um deine eigenen Tracks laut zu bekommen, mußt du jede dynamische Spur einzeln komprimieren, allen voran das Schlagzeug + andere akustische Instrumente. Auf die Summe der Signale legst du dann nochmal einen Multiband Kompressor (z.B. von der Steinberg Mastering Edition) , und ganz zum Schluß den Waves L1 Ultramaximizer oder T.C. Native L.

Die Musik soll ja nicht aus dem Rahmen fallen, so dass andere, die sie hören, ihre Anlage lauter stellen müssen.

Besser hätt ich´s auch nicht sagen können...


gruß,
MK
 
Was ist RMS?
 
Habe ich doch bereits gesagt!
RMS gibt die tatsächlich gehörte Lautstärke an. Manchmal ist Pegel ungleich subjektiv empfundene Laustärke. Eine 4khz-Sinuswelle bei 0 db wirkt ungleich lauter als eine Sinuswelle mit 100 hz bei gleichem Pegel. Das hat mit unserem Gehör zu tun, das bestimmte Frequenzen betont (damit unsere Vorfahren die Säbelzahntiger besser hören konnten, die sich durch´s Gebüsch schlichen). Wie der RMS-Wert mathematisch berechnet wird, weiß ich nicht.

gruß,
MK
 
Hi,

danke für die Hilfe. Das hat mich echt schon ein gutes Stück weiter gebracht. Werde nun ausprobieren. :)

mfg
Jeff
 
Hi!

Danke für die Hinweis, aber so ganz klar ist mir das noch immer nicht. Ich hab' mir auch die Links angeguckt und da steht:

<hr>
> RMS-Leistung
> RMS bedeutet Root Mean Square und ist die amtliche, internationale und
> einzig aussagekräftige Angabe der Leistung. Der Wert (in Watt) wird mit
> einem aufwändigen Messverfahren ermittelt, das die Leistung über den
> gesamten relevanten Frequenzbereich mittels eines sogenannten Rosa-
> Rauschens (Pink-Noise) erfasst. Rosa Rauschen hat gegenüber dem
> Weißen-Rauschen (White Noise) einen Pegelabfall von 3dB/Oktave nach
> oben, was sicherstellt, dass der Energiegehalt des Signals bei beliebigen
> Frequenzen konstant ist.
<hr>
Mit dieser Anleitung könnte man den RMS-Wert einer Anlage mit Boxen berechnet. (Es werden in der Quelle auch noch weitere Meßgrößen wie z.B. Musikleistung oder Sinusleistung angegeben).
Wenn ich das soweit jetzt verstanden habe, bedeutet es, daß zwei Soundanlagen nur effektiv über den RMS-Wert verglichen werden können.

Jetzt frage ich mich, wie man für einen Song einen RMS-Wert berechnet oder berechnen lassen kann. Und dann damit Songs vergleichen kann in ihrer effektiven Lautstärke.

Fände das super interessant, weil ich das auch machen würde. Man hört ja selbst einen Unterschied in der Lautstärke bei den jeweiligen Songs, obwohl beide Songs auf 0dB normalisiert sind. Man müßte die Verdichtung des Soundmaterials zu einem Zeitpunkt (oder vielmehr Zeitspanne) t berechnen können. Dann würde man im Ergebnis die hörbare Lautstärke von Songs mit Hilfe von graphischen Kurven durchführen.

Wenn das geht, dann sagt mal wie das geht? :)
 
Hi HMB!

Ich mach das immer in Cooledit mit dem Menüpunkt Analyze >> Statistics.

gruß,
MK
 
Natürlich geht das auch mit WaveLab.

Hier ein Beispiel mit WaveLab 4.0:
Zu analysierenden Abschnitt oder Song markieren, dann auf Analyse und anschließend auf Globale Analyse klicken (Tastaturbefehl: "y"), nun im folgenden Fenster das Register "Loudness" auswählen und auf Analysieren klicken.

Und schon hat man den minimalen, maximalen und durchschittlichen RMS-Pegel für beide Kanäle (Links und Rechts).


Viele Grüße

Malte 8-)
 
So geht es in Cubase SX:

Einen Audio-Part anwählen und im Menü "Audio" den Befehl "Statistik" aufrufen. Dort sieht man auch den min., den max. und den durchschnittlichen RMS-Wert.

mfg
Jeff
 
das mit dem rms wert muß ich auch mal versuichen. kannte ich noch garnicht.aber das mit den kompremieren über den drums....mm.... ich stell mich einfach zu doooof an einen kompressor einzustellen. ich bekomm einfach kein gutes resultat hin.und wenn es vieleicht mal halbwegs gut klinkt dann denke ich immer das es vieleicht ja noch besser einzustellen gehen würde.
 
Soweit ich weiß der RMS Wert das Integral (Der Flächeninhalt) der Oscillogramms
Während Peak der Maximale Ausschlag des Osci ist
 
RMS=das gleiche, was man auf einem (ungleich) gleichem (hä?lol)
VU Meter sieht.
Peak Kram = Transienten.

Also alles in allem hat das mehr mit Dynamikumfang als mit Lautstärke zu tun.
Als Richtwert beim Mastering sollte man so seine -9 db beibehalten,
weil sonst (z.b. bei mehr Wert gegen 0) die Dynamik des Mixes (soll heissen, Tiefe, Druck, etc) flöten geht. for ex: durch Überkomprimierung (leise anteile werden angehoben, ist ja klar, kompression halt, rms steigt, transienten bleiben in etwa gleich)
Resultat: Mix wird flach, Lebt nicht mehr. Peng. ;-)

best regards,

dtL.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
657
Guitar_TT
Guitar_TT
M
Antworten
15
Aufrufe
1K
Mike H.
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben