Master Regler bei -6 dB um Clipping zu vermeiden! Nur falsch gemischt?

  • Ersteller diMEnsIOn
  • Erstellt am
D

diMEnsIOn

Registriert
29.12.05
Beiträge
379
Reaktionen
0
Punkte
510
Hey Leute!

Ich muss sehr häufig den Master Regler auf -6dB runterfahren, damit das [g=99]Clipping[/g] vermieden wird. Geht Euch das auch öfters so?
Oder kann man mit großer Sicherheit behaupten, dass es falsch gemischt ist?

Grüße,

Dimension
 
Hallo,

nö, das sollte kein Problem sein, da
im [g=70]Sequencer[/g] intern mit 32bit float gerechnet wird. D.h. wenn du den Master runterziehst und der kein [g=99]Clipping[/g] anzeigt, dann hast du auch kein [g=99]clipping[/g].

Wenn du das allerdings vermeiden willst, musst du von Anfang an leiser mischen. So z.B. mit der Bassdrum anfangen und die auf -15 - -10db aufdrehen und dann den Rest dazu. Das sollte reichen.
 
Da habe ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt ;)

Wenn kein [g=99]clipping[/g] angezeigt wird, ist es ja klar, dass es nicht clippt. Ich wollte nur wissen, ob es ein Beleg dafür ist, dass ich falsch gemischt habe? Oder ist es relativ üblich, dass man auf -6dB runter geht?
 
Hallo,

das ist egal. ;-)

Btw. richtig und falsch mischen gibts eh nicht.

Edit: Ich mische z.B. mit 'nem Limiter auf der Summe. Ich regle den Master erst 'runter, wenn mir der Limiter auf den Sack geht, weil der zu doll eingreift.
 
Das Problem hab ich beim Mixen auch. Es fällt mir viel eher auf, wenn ein Instrument zu leise ist, dann drehe ich es lauter, dann ist mir was anderes zu leise, dann kommt da noch ein Kompressor drauf, etc. Mit der Zeit wird der MIx einfach immer lauter. Ich mache es oft so, dass ich dann einfach mal die einzelnen Spuren zurückfahre, oder ich versuche von vornerein nicht nur Instrumente lauter zu machen, sonder die Lautstärke auch mal zu veringern.

Ich glaube aber nicht, dass dein Verhalten ein Belge für einen schlechten Mix ist.

Gruß Yoko
 
Bei mir steht der Master immer auf 0db !

Wenns in der Summe clippt, regel ich die einzelnen Kanäle entsprechend.
Natürlich kommt auch noch in den Kanalzügen dynamikeffekte etc. dazu.

Jedenfalls lass ich den Master bei 0db.
Ein Liniter auf der Summe mach ich NIE ! Wenn dann vielleicht bei einzelnen
Kanalzügen, dann aber so das dieser nur manchmal minimal eingreift.
Danach wird gemixt und dann geb ich "wichtige" Tracks zum Mastern ab.

Wenn diese dann zurückkommen ist alles "perfekt", vorausgesetzt mein
Mix war gut !


Gruß


C O
 
Uff, schwer zu sagen...wann genau clippt es denn? Sind es nur einzelne, wenige Stellen, bestimmte Parts, der gesamte Song?

Ich habe bei meinem bisher ehrgeizigsten Mix sehr lange nach diesen wenigen Pegelspitzen gefahndet, teilweise sogar in der Wavedatei geziehlt abgesenkt oder aber sehr genau die [g=349]Frequenz[/g] mittels EQ-Sweeping gesucht, die dann immer den Peak verursacht hat. Damit kam ich dann sehr gut bis zu dem Punkt, an dem der Mix (nicht mit Master verwechseln) laut, sauber und klar vollbracht war und ich dann, erst dann im Stereo Master Out ein wenig mit Limiter und Multiband (bzw. auch mit dem Puncher aus [g=77]VST[/g] 5.1 Zeiten) das ganze rund gemacht habe :)

Allgemein kann ich nur sagen, dass ich sicher bei so Skizzen und kurzen Aufnahmen immer mal den Master Out zum Clippen bringe, da man ja nicht immer sofort alles genau mischt und so wirklich aufpasst...

Aber eine -6db Regel kann ich bei mir nicht feststellen


Gruß
Obsolet
 
Ich würde den Masterregler auf null dB lassen und den Mix komplett leiser machen, das er so bei -3 bis - 6 dB den lautesten [g=357]Peak[/g] hat, dann behälst Du die komplette [g=4]Dynamik[/g].

Gruß

BLUE-S-MAN
 
ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass es bei der hohen internen auflösung keinen unterschied macht, ob man alle einzelspuren runterzieht oder den master...

prinzipiell gilt natürlich, dass alles richtig ist wenns gut klingt ;)
 
ch würde den Masterregler auf null dB lassen und den Mix komplett leiser machen, das er so bei -3 bis - 6 dB den lautesten [g=357]Peak[/g] hat, dann behälst Du die komplette [g=4]Dynamik[/g].
PRO-LL
(neuer HR-Adelstitel: so äußert man 100%ige Zustimmung mit dem Poster, der sich - auch durch Kenntnis der -6dB Regel aus der Band-Zeit - als alter, gut ausgebildeter Sack mit Erfahrung ge-outet hat)

;-)



Frank
 
Danke Frank:D
 
He-vey schrieb:
ch würde den Masterregler auf null dB lassen und den Mix komplett leiser machen, das er so bei -3 bis - 6 dB den lautesten [g=357]Peak[/g] hat, dann behälst Du die komplette [g=4]Dynamik[/g].
PRO-LL
(neuer HR-Adelstitel: so äußert man 100%ige Zustimmung mit dem Poster, der sich - auch durch Kenntnis der -6dB Regel aus der Band-Zeit - als alter, gut ausgebildeter Sack mit Erfahrung ge-outet hat)

;-)



Frank
:D :D :D
-----------
master fader ist heilig - wer der fader berührt und unter null fährt, den werden alle gottheiten bis ans lebensende peinigen und ihm in der zukunft nur ein satz erlauben: warum habe ich das gemacht, warum? :cry: :grr: :cry: :grr:

;) vg
dragan
 
ach, und bevor die frage kommt: warum?, sage ich nur ein von logischen grunden:
du möchtest dein mix auf + - 0 db bringen, warum auch immer - weil das ein standard ist, um die verzerrungen zu vermeiden - nicht nur bei dir, sondern auch an jedem gerät welcher der mix abspielen soll.
wenn du aber jetzt master-fader runter fährst, kann passieren dass deine peaks am ende leiser sind als der "0db standard".
also, die gute alte 0db am mixer in ruhe lassen und so hast du ein guter anhaltspunkt für die kontrolle des mixes.
vg
dragan
 
Bei mir ist der Master immer auch 0db! Klar, wie denn sonst :D ?

Naja, ich hab auf fast allen Spuren außer auf Flächen und anderen Synth einen [g=322]Compressor[/g] drauf.

Die tun ihre Arbeit gut.

Zur Sicherheit noch ein Master Limiter, der ist aber auf -0.7dB Threashold eingestellt, so dass er fast nie einsetzt und nur zufällige peaks filtert.

denn selbst wenn die einzelspuren gut mischst, kann es IMMER passieren, dass sich von drei spuren die Pegel zufällig alle am maximum überlagern und dann übersteuert es am MAster. Da kannst du so gut mischen wie du willst...
 
Und jetzt kommts:
Warum nicht? - Er kann doch die Summe am Ende vorm Premastern "[g=34]NORMALISIEREN[/g]" -> auf 0 dB... Und nichts geht verloren,oder? :?



Der Timo
 
[g=34]Normalisieren[/g] geht immer mit Qualitätsverlust einher, außerdem hat er den Fader auf -6dB um in der Summe nicht über die 0dB-Grenze zu kommen. Somit ist [g=34]normalisieren[/g] gar nicht mehr nötig.

Ob man die Lautstärke an den einzelnen Spuren runterzieht oder den Masterfader etwas runterfährt ist eigentlich egal.

Da ich aber mit Sub-Gruppen arbeite. Stell ich meine Gruppenspuren so zusammen, dass der Master bei 0 bleibt und evtl die Gruppen angepasst werden. In der Gruppe lass ich immer genügend Spielraum nach oben um ein einzelnes Instrument evtl nochmals lauter machen zu können wenns im Gesamtmix untergeht... Durch die Gruppen hab ich am Ende 4-5 Spuren und die so einzupegeln, dass am Ende nichts clippt ist nicht schwer (im Vergleich zu 40-50 Spuren des Gesamten-Mix) ;)
 
K8studio schrieb:
Und jetzt kommts:
Warum nicht? - Er kann doch die Summe am Ende vorm Premastern "[g=34]NORMALISIEREN[/g]" -> auf 0 dB... Und nichts geht verloren,oder? :?



Der Timo
hi timo,
ich würde niemandem raten die pegelspitzen mit dem absenken des master-faders aufzufangen.
das ist genau das was der fehler ausmacht: man versucht später der lautstärke-verlust zu kompensieren und beim premastern kommts raus - man schiebt alles hoch und limitiert bis der arzt kommt weil die 6db fehlen. anstatt nur die spitzen zu vermeiden und damit ein dynamischer mix zu erhalten werden auch andere anteile des signals in bearbeitungbereich des master-limiters (oder was auch immer benutzt wird) verschoben und [g=4]dynamik[/g] geht verloren.
diese absenkung hat ein großes einfluss auf rms-pegel und heute will keiner auf verluste in der gesamtlautstärke verzichten.
also lieber spuren vernünftig einpegeln als am master-fader rumfummeln.
aber: jedem das seine...
vg
dragan
 
K8studio schrieb:
"[g=34]NORMALISIEREN[/g]" -> auf 0 dB... Und nichts geht verloren,oder? :?

Falsch! Durch die 6dB gehen dir die ganz leisen Passagen verloren. Die werden dann einfach zu null gemacht.

Auch das [g=34]Normalisieren[/g] bringt nix. NULL BLEIBT NULL! :eek:

Naja, denk immer daran, dass die dB Skala logarithmisch ist. Ein Pegel von -6dB ist HALB SO GROß wie ein 0dB Pegel. Das ist zwar subjektiv noch keine HAlbierung der Lautstärke, aber trotzdem nich zu unterschätzen!

Gruß Jan
 
BenS schrieb:

"Ob man die Lautstärke an den einzelnen Spuren runterzieht oder den Masterfader etwas runterfährt ist eigentlich egal."


Genau das habe ich mir auch sagen lassen. Und zwar von sehr sehr versierten Leuten. Ging natürlich ums Mixing in der [g=17]DAW[/g] und nicht um ein analoges Setup. Und ich habe es ausprobiert: Ob ich das eine oder das andere mache, macht beim späteren (Pre)Mastering keinen Unterschied.


VG,

Tomstein.
 
Tomstein schrieb:
BenS schrieb:

"Ob man die Lautstärke an den einzelnen Spuren runterzieht oder den Masterfader etwas runterfährt ist eigentlich egal."


Genau das habe ich mir auch sagen lassen. Und zwar von sehr sehr versierten Leuten. Ging natürlich ums Mixing in der [g=17]DAW[/g] und nicht um ein analoges Setup. Und ich habe es ausprobiert: Ob ich das eine oder das andere mache, macht beim späteren (Pre)Mastering keinen Unterschied.


VG,

Tomstein.
ich sehe das anders.
rms-pegel wird normalerweise aus einem signal beim premastern "kalibriert".
und rms-pegel während des mixes aus mehreren signalen.
mit dem master fader habe ich einfluss auf diese summe und ich senke gesamte rms-pegel damit, und nicht nur spitzen.
und dann versuche ich später die absenkung in EINEM signal zu korrigieren. ???
na ja - wenn niemanden stört, bitteschön.
ich lasse den master-fader verstauben und vergammeln. ;)
vg
dragan
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
800
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben