Maria durch ein Dornwald ging

  • Ersteller Ersteller David_ben_Jesse
  • Erstellt am Erstellt am
D

David_ben_Jesse

Registriert
30.01.17
Beiträge
175
Reaktionen
4
Punkte
215
Hallo zusammen,

jetzt werden vielleicht manche sagen, dass ist nicht Dein Ernst... Aber das Lied fasziniert mich etwas, aufgrund der Stimmung.

Wie dem auch sei, ich habe nur etwas experimentiert und da es auch gerade zur Weihnachtszeit paßt, also... Meine Frau war so lieb und hat mir ihre Stimme geliehen, auch wenn sie es nicht so mochte.



viele Grüße
David
 
Einfach herrlich,wundervoll,nur noch schön.
 
Uiii! ;)

Ich weiß garnicht was ich sagen soll!
Es verschlägt mir die Sprache! :D

lg,
guido
 
Wenn ich ganz ehrlich sein darf: Das war nix!
 
Natürlich habt ihr Recht, das war nichts. Für mich war es trotzdem ganz hilfreich zu lernen, was nicht geht. Sicherlich gibt es bei dem Lied gleich mehrere Probleme:
- man sollte nicht versuchen, mit einem Synthesizer echte Instrumente nachzuahmen
- manche klassische Stücke vertragen kein Schlagzeug, sie verlieren dadurch ihren Charme
- die Musiker müssen das mögen, was sie spielen
- der Sänger/in muß das mögen, was er/sie singt
- eines meiner größten Probleme ist, dass ich das Schema der vier Takte beibehalte, sobald es erstellt ist, weil ich keine Lust habe, ein paar Variationen in das Stück einzubringen. Das ist wirklich ein sehr großes Problem. Wenn keine Steigerung in dem Song auftritt, wirkt er sofort langweilig. Stichwort Songwriting

viele Grüße
David
 
Na da hast du ja das Problem erkannt! :)
 
Jein!

Geht nicht, gibt's nicht wirklich.
Wendy Carlos oder Rondo Veneziano zum Bleistift haben ja mit ihren Werken durchaus bewiesen, dass man auch z.B. klassische Musik modern arrangieren kann, mit modernsten Instrumenten. Auch Nigel Kennedy verwendet nicht selten eine E-Geige für seine Interpretationen.
Wichtig ist, dass es homogen und organisch klingt.
Aber recht hast du zumindest damit, dass die Musiker voll hinter dem stehen sollten, was sie da tun.
 
das interessiert mich jetzt wirklich, markier!
 
ja die Idee ist gut, nur die Drums passen nicht, das ist eine heilige Melodie
das müsst Ihr nochmal richtig ausführen!
Vielleicht wirklich mit Naturstreicher und vor allem ohne künst. Drums,
schade das hätte ich jetzt gerne gehört.
 
Hallo zusammen,

irgendwie wollte ich mich ja nicht so einfach geschlagen geben. Da dachte ich, weniger ist mehr und habe den Bass (war sowieso verkehrt) und das Schlagzeug (verdorb die Stimmung) weggelassen.

Dabei habe ich dann festgestellt, dass Pinball Recht hat: ich meine doch, dass die Streicher brauchbar sind, die habe ich nur etwas weicher gemacht...

Nun denn, ihr müßt Nachsicht mit mir üben, denn ich habe noch absolut keine Erfahrung im richtigen Mischen. Diesmal habe ich gesungen und dabei wie immer schief gesungen (und versucht mir Melodyne...), weil mir diese Art von Musik nicht liegt. Aber insgesamt ist das eine schöne Aufgabe, an einem klassischen Stück zu üben.



viele Grüße
David
 
dabei wie immer schief gesungen (und versucht mir Melodyne...)
melodyne... was? ist der gesang etwa schon bearbeitet?

spuren weglassen ist aber in diesem fall die richtige strategie. es ist schwer da einen ansatzpunkt zu finden: sounds, arrangement, vocs... ist doch alles schrecklich.
 
hast Du auch so was wie [g=4]Dynamik[/g] ? Die Instrumente hämmern ja regelrecht auf einem einzigen Ton in einer einzigen [g=4]Dynamik[/g] rum.

Also wenn das schon mit Melodyne bearbeitet ist, dann hast Du entweder ein Placebo benutzt, das [g=8]Plugin[/g] auf [g=46]Bypass[/g] geschaltet oder hast wirklich massive Probleme, die richtigen Töne auszuwählen und gerade zu ziehen.

Als Lernstudie ist sowas sicherlich nicht verkehrt, aber Du hast echt noch einen weiten Weg vor Dir, wenn ich mir das so anhöre. Heißt aber nicht, dass Du es nicht versuchen solltest.
 
Hallo Zehnvorsechs,

ich habe mir wirklich ein Hobby ausgewählt, das mich noch die nächsten zwei Jahrzehnte herausfordern wird, bis zur Rente. Und ich bin auch ein sehr, sehr Späteinsteiger in Sachen Musik. Auf der anderen Seite macht mir das Ganze viel Spass, und das ist doch das Wichtigste an der Sache.

Hier mal ein Beispiel, wie man es machen könnte:
http://www.kulturumsonst.com/weihnachtslieder/dornwald.php

Obwohl mir diese Version auch nicht gefällt.

viele Grüße
David
 
Klar, der Weg ist das Ziel ...... Geht mir ähnlich.

Dein Referenz- Beispiel halte ich ehrlich gesagt auch nicht für gut.
 
Hallo David,

ich bin jetzt einfach mal ehrlich und hart:
Das einzige was ich an deiner Umsetzung gut finde, ist die Idee, dieses wirklich tolle Weihnachtslied/Kirchenlied neu umzusetzen. (Weihnachtslieder, ich meine jetzt die traditionellen, sind z. T. eh solche gigantischen Hits, man denke nur an "Stille Nacht", wo es mir jedes Mal über den Rücken läuft, wenn es gut kommt oder "Oh du fröhliche", das förmlich nach Chören und fetten Bläsern schreit. Aber das ist nicht das Thema.)

Deine Umsetzung findet ich schlichtweg schlecht. Der Gesang ist unterdurchschnittlich um nicht zu sagen etwas unterirdisch. Deine Frau und vor allem du können nicht singen. Das klingt jetzt hart und man kann sich sicherlich was antrainieren und auch mit Melodyne auf die Sprünge helfen, aber es muss halt schon was da sein - etwas wenigstens. Zu deinem Trost: ich habe auch vor 25 Jahren erkannt, dass ich nicht singen kann, dass meine Stimme beschissen klingt und dass ich keine Töne treffe, das hat mir aber die Chance gegeben viele tolle und wirklich verdammt gute Sänger und Sängerinnen kennenzulernen, auch in diesem Forum. Und ich kann mich auf das konzentrieren auf das was ich (so meine ich) relativ befriedigend kann, auf garnichts lol ne Spässle, aufs Songwriting.
Die Instrumentierung klingt leider auch dornig, so nach 9,90 € GM-Soundkarte, was nicht heißen soll, dass man damit keine Musik machen kann, aber etwas Leben sollte man den Klängen schon einhauchen.
Und wie du selbst siehst ist auch die Abmischung nicht so dolle.

Man muss sich auch immer selbst die Frage stellen, würde ich jetzt den Song so bei Musicload veröffentlichen, würde ich damit in der örtlichen Kathedrale an Heiligabend auftreten, ohne dass der Pfarrer das Weihrauchfass nach mir wirft?
Das ist aber auch ein langer Prozess, da man eigentlich immer etwas in seinem Kenntnisstand gefangen ist, daher ist es gut, dass du in diesem Forum bist.

Dies soll aber nicht deine Ambitionen schmälern, sondern Ansporn sein, durch Dornwälder zu gehen, die da Sounds, Arrangement, Mixtechnik, Gesang etc. heißen. Beschäftige dich mit [g=89]VSTi[/g], mit deren Möglichkeiten und es ist möglichm, für die breite Hörermasse mit den üblichen Tools tolle neue Versionen von Weihnachtssongs zu zaubern.

Bin mir sicher, dass wir nächster Jahr von dir was hören, das 10 Mal besser ist als diese Fassung.
 
Hallo Mazze,

Du hast wirklich Recht. Ich denke mal, ich hatte heute zuviel Alohol. Dabei ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich die Gesangsspur um einen Halbton zu tief geschoben habe.

Das mit dem 10 mal besser nächstes Jahr: da werde ich mich bemühen, und ich habe schon ganz andere Sachen gemacht, so dass ich denke, dass mir das gelingen wird.

Aber solche komischen Tonleitern sollte ich doch versuchen, zu meiden. Das ist nicht mein Ding. Und Eigenkompositionen sind sowieso besser, weil man sich dann auch mehr Mühe gibt.

viele Grüße
David
 
Nein, jetzt geb doch mal nicht auf, ich finde die Idee sehr gut, mach mal weiter,
jeden Tag ein bissi, und ich bin sicher Du wirst das ding hier noch auf einen guten Stand bringen, aufgeben war gestern.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Hallo Leopold,

ich denke mal, man muß auch versuchen, ehrlich zu sich selbst zu sein. Mein Hauptproblem ist scheinbar, dass ich bestimmte Dinge nicht richtig höre und demzufolge auch nicht richtig singen kann. Gegenwärtig bin ich deshalb nicht in der Lage, das Dingen gerade zu ziehen.

Aber aufgeben tue ich deshalb noch lange nicht, ganz im Gegenteil, jetzt habe ich wirklich Feuer gefangen. Ich werde mich mal in mein stilles Kämmerlein zurück ziehen und versuchen, mein Gehör zu trainieren, da gibt es ja auch schöne Hilfsprogramme.

Dabei bin ich mir bewusst, dass ich möglicherweise noch Jahre investieren muss, bis ich so etwas zum Klingen bringen kann. Vielleicht melde ich mich aber schon in einem Jahr zurück.

viele Grüße
David
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben