Hab die Platte seit gestern und habe sie mir schon 3 Mal reingezogen. Ist echt verdammt gut das Teil. Und obwohl ich ja nicht besonders objektiv bewerten kann (ich muss ja lieb sein, damit mich Marco nicht von seinem Server kickt

) versuch ich mich trotzdem mal daran:
Mein "Idiot Nation" Review:
Erstmal muss erwähnt werden, dass sich Marco sehr sehr viel Arbeit gemacht hat die honoriert werden muss. Das fängt an bei der grandiosen Hompage-Gestaltung, setzt sich fort bei dem Cover- und CD-Design...also erstmal eine handvoll "Props" dafür!
Die Produktion der einzelnen Songs ist absolut professionell. Ich habe nichts gefunden was mir irgendwie negativ aufgefallen ist, ausser das die Stimme gelegentlich ein bisschen leise erscheint, aber das ist ja eher Geschmackssach und mir gefällt das. Umso cooler finde ich, dass Marco gleich beim ersten Track "Days of my life" erstmal ordentlich losgeht und beim Refrain ordentlich ins [g=116]Mikrofon[/g] schreit. Eine ziemlich "catchy" Nummer die gut auf den folgenden titelgebenden Track "Words of mass deception" Vorbereitet (der Text dazu steht auch im Booklet...was ich mir eigentlich bei allen Songs gewünscht hätte, aber egal!). Der Song setzt sich sehr sarkastisch mit dem Thema "Irak-Krieg" auseinander ohne sich in irgendwelche "Krieg-ist-doof"-Phrasen zu verlaufen. Da war ich zuerst skeptisch ob das funktioniert...aber es funktioniert. Super Lied bei dem mir besonders das Hip-Hop Ende gefällt. Gewagt, aber gewonnen!
"Broken Glass" hingegen stößt vor in Prog-Rock-Gefilde und ist der typische "Grower". Zuerst wirkte er auf mich nach den ersten beiden Tracks ein bisschen unscheinbar und zurückgelehnt, hat sich aber bereits zu meinem persönlichen Favouriten entwickelt. Die Pop-Gelüste werden aber bei "Superstar" schnell wieder befriedigt. Ein lustiger, ebenfalls sehr ätzend, sarkastischer Text rechnet mit den gehypten Casting-Hohlköpfen ab. Gefällt mir sehr gut, rockt ohne Schnörkel und sticht besonders durch ein interessantes Break hervor. Zu "Endlessly" braucht ja nichts gesagt zu werden, das kennt ja eh bereits jeder, der dieses Forum besucht. Ein Liebeslied-Epos, das meiner Meinung nach zwar schön, aber immer noch eine Minute zu lang ist.
Als Rausschmeißer dient dann "Stop the U.S.A." was meiner Einschätzung nach ein bisschen von den vorherigen Songs abfällt. Die Samples vom Bush und von Michael Moore sind zwar schön, aber irgendwie wirkt der Song nicht so liebevoll Produziert wie z.B. "Endlessly" was man kurz davor gehört hat. Weiß auch nicht ganz genau wie ich es sonst beschreiben sollte. Am besten ihr hört es euch einfach mal selbst an, denn die CD ist es wert gehört zu werden. Also klaut Marcomans Freizeit, kauft fleißig "Words of mass deception", lasst ihn Stammkunde bei der Post werden und freut euch über die gute Musik.
Bis denne!
Daniel aka Der Reviewmaster
