Hey Kirk,
ich freue mich sehr, dass doch noch Jemand bemerkt hat wie toll diese [g=422]Gitarre[/g] klingt!
Nicht nur der Klang ansich ist wundervoll, auch das [g=196]Sustain[/g] des Instruments ist einfach erstaunlich und großartig. Man kann das in dieser Aufnahme sehr gut hören.
Der Sound der [g=422]Gitarre[/g] kann leider nicht 100%ig eingefangen werden, es muß ja immer was beschnitten werden. Jedenfalls klingt diese [g=422]Gitarre[/g] 1000mal besser als sehr viele andere Klampfen.
Du siehst die Antwort auf Deine frage ist leider kein Zaubermittel aus dem Bereich Mixing sondern schlicht und ergreifend es ist das Instrument, das so wunderbar klingt. Ich kann gar nicht so viel Mist machen um es schlecht klingen zu lassen

).
Aufgenommen ist das mit nur einem At3060 [g=116]Mikrofon[/g] direkt in eine FW410 Soundkarte. Kein extra Mikrofonverstärker, kein anderer Schnickschnack.
Von da direkt in den PC.
Die Mikrofonposition ist bei mir immer so beim 11...12. Bund sehr dicht am Hals ca 10cm Abstand und in Richtung Schallloch, allerdings nicht direkt darauf gerichtet. Ich muß höllisch aufpassen, dass es nicht zu dolle basslastig wird. das meine ich auch damit, dass der Sound der [g=422]Gitarre[/g] nur bedingt eingefangen wird im Normalfall.
es gibt da einen Punkt, den man unter Kopfhörern sehr gut finden kann, an dem sich die [g=422]Gitarre[/g] plötzlich optimal anhört. Dann muß ich nur noch aufpassen, dass ich bei der Aufnahme diese Mikrofonposition beibehalte. Das gelingt mir leider nicht immer

.
Ich nehme in einem normalen Schlafzimmer auf ohne Schallabsorber und ähnliche Hilfsmittel

). Also ein stinknormaler Raum.
An Effekten sind da nur Sonitisfx effekte drauf (Kompressor, Eq, [g=108]Hall[/g] und bei der 3. Spur Delay), die sind bei meinem Sequenzer (Sonar) dabei und zusätzlich der CLAS (Freeware).
Wenn Du weiteres wissen willst, gerne!
so long
sf