So, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Ein schönes Orchesterstück, das ich sehr gerne gehört habe.
Gut finde ich, dass diese Musik "fließt" - etwas sehr Wesentliches, wie ich finde.
Auch kann ich die Kritik nicht nachvollziehen, dass in der Musik zu viele Elemente sind. Ich höre da schon einen großen Bogen, das Thema zieht sich ja durchs ganze Stück, hier stimme ich Grey zu.
Etwas deplatziert finde ich die Vergleiche mit
Brahms und Bruckner.
Natürlich können heutige Komponisten von den beiden viel lernen, aber als nachzuahmende Vorbilder taugen sie meiner Ansicht nach.
Da dies ja keine Tonsatzarbeit ist, kann man also auf den Vorwurf, dass "das ja nicht Brahms/Bruckner ist", trocken kontern: Na und?
Ich denke auch, dass hier Vergleiche, wenn man sie denn schon anstellen möchte, im filmmusikalischen Bereich angesiedelt sein müssten.
Das ist auch völlig okay.
Wer sich selbst mal an einer symphonischen Komposition versucht hat, weiß, wie unheimlich anspruchsvoll dies ist.
Und ich finde, dass wir hier ein gelungenes Beispiel haben, das seine selbst gestellten Ansprüche auch erreicht.
Insofern bin ich schon gespannt aufs nächste Stück.
Freue mich schon auf weiteren Austausch, da ich selbst an derartigen Kompositionen herumwerkele... (hehe

)