Magix Music Maker in den 60s!

  • Ersteller frankye
  • Erstellt am
Absolut coole Sache!
Aber auch wenn das Ding der Vorreiter aller Tischhupen war, finde ich den Klang schon ganz nett.
Faszinierend daß die Bänder so schnell zurückgezogen wurden daß man so schnell spielen konnte.
Oder waren das schon Endlosbänder?

Hm, ich weiß nicht, ich hab mal so eine Mellotron-History gelesen. Anfangs wurden da wohl keine Endlosbänder verwendet (mit Endlos meine ich also Bänder deren Ende zusammengeklebt wurden, damit die im Kreis laufen, quasi ein Loop Player).
 
das nenne ich noch einen echten Hardware-Sampler !!!
bigthumpup.gif
lol.gif
 
Hi,

naja, die vorgeführten Soundbeispiele sind nicht gerade das ,was ich mit dem Mellotron verbinde.

Aber z.B. die Streicher- und Flötensounds waren schon ein Markenzeichen einiger Bands damals in den 60ern und 70ern (Moody Blues, Manfred Manns Earthband etc.).

Oder die Intros zu "Strawberry Fields" oder "Stairway to heaven" sollten auch noch jedem Rockmusikinteressierten im Ohr sein.

Heute zahlt mann inzwischen für ein guterhaltenes Mellotron Phantastellionen.

Kenn jemand übrigens das [g=77]VST[/g] M-Tron ?
Ist das brauchbar, um diesen ganz speziellen Sound zu reproduzieren ?

Gruß Frank
 
Z.B. die Strawberry Fields Flutes gibt's auch aufm Roland Vintage Board (SR-JV80 04) und die klingen sogar richtig authentisch.
 
:) Bissel mehr Respekt, Loide! :-D Ohne Mellotron kein Sampler ;-)
Übrigens sieht man auf dem Video etwa bei 2.10 und nochmal am Ende sehr gut die Tonbänder. Keine Endlosschleifen, sondern spezielle Bänder, etwa einen halben Meter lang. Waren sie ganz ausgespielt, zog sie eine Feder in ner halben Sekunde zurück, war quasi etwas schwerfällig, dafür authentische Anblasgeräusche usw. Durch Verschieben der Tonköpfe konnte man verschiedene Spuren (Presets) anwählen.
Grüße, Siggi..
 
Echt ma, das Ding war ein Meilenstein! Tsts.

Ich liebe diesen eiernden Sound, darum habe ich mir auch das M-Tron-Pluggi gekauft. Klingt gut, ich kann nur nicht beurteilen, ob es dem Original gleichkommt. Aber da sollen wohl echte Mellotron-Bänder eingesampelt worden sein, und die Laufschwankungen kommen schön rüber.
Aber schönes Video ... vor allem der lächelnde Knilch am Ende ;-)

Grüße,

el_curtismo
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
18
Aufrufe
1K
Blue Murphy
B
sir_google
Antworten
6
Aufrufe
914
SteinHal
SteinHal
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
Mike2009
Mike2009

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben